Kaltlichtkathoden im Kofferraum
Hi,
habe mir überlegt im Kofferraum Zusatzbeleuchtung einzubauen da mir die ganze Geschichte etwas zu dunkel ist. Gedacht hatte ich an weiße Kaltlichtkathoden, da diese ganz gut Licht abstrahlen.
Jetzt weiß ich nur nicht wie ich die an die Lampe anschließen soll. Kommt der Inverter einfach Minus an Minus, Plus an Plus per Lüsterklemme an das Kabel oder muss ich das anders anschließen da sich die Lampen so den Strom teilen und nicht ihre volle Leistung bringen?
Bitte um Hilfe!
Danke!
54 Antworten
Also bei mir dient das nicht der ausleuchtung des Kofferraums, aber hier kannst du meinen Kofferraum sehen..
MfG Matti
Hey Leute, brav die Su-Fu benutzt aber noch nicht ganz schlüssig:
Wo schliesse ich denn jetz exakt die Kabel an ( mit Bild evtl. ) ?
Also ich hab das rote und das schwarze Kabel jeweils verlängert, zwischen Inverter und Röhre natürlich nix verändert und jetz gehts nur noch drum wo ich das am besten anschließe.
Sinnig wäre ja die Lampe im Kofferraum da geschaltet, geh ich dann dann einfach mit den Kabeln der zwei Kathoden jeweils einfach ans Plus und Minus der Lampenfassung oder wie ? Muss/sollte ich die orig Lampe drinlassen?
Oder wie funzt das 🙁
Sry bin Elektronik-Noob ^^
Gruß
Ah ich hatte einen falschen Suchbegriff ^^ Bin schon fündig geworden danke trotzdem 🙂
Ähnliche Themen
hab folgendes prob: ich schließe meinen inverter parallel mit der kofferaumleuchte an. dann die kaltlichtkathode dran. habe noch einen schalter dazwischen gebaut weil ich die kathoden vorher an meinen motorrad hatte wegen den bullen hab ich nen funkschalter eingebaut. hab super funktioniert. nun wenn ich die so angeschlossen hab und dann bei der fernbedienung auf ein schalte leutet die kathode. dann mach ich den kofferaum zu und wieder auf und sie leuchtet nicht mehr. liegt des an der ferbediung?
HILFE
ich gehe mal davon aus, dass du die Kathoden an der Kofferraumleuchte an der Rechten Seit angeschlossen hast. Die ist ja mit dem Kontaktschalter der Heckklappe verknüpft, damit das licht ja auch wieder ausgeht. Also wenn nach dem Schließen und wieder Öffnen der Heckklappe das Licht ver Fernbedienung anmachen musst, dann liegt es an der Fernbedienung.
@ Collecter66
alles kal rich guck ma danach, wenn ich wieder zeit finde. hab ich mir auch schon gedacht, das es an der ferbedienung liegt.
thx
Mal eine Frage,
gibt es ein Gerät, mit dem man prüfen kann ob + oder - an einem Kabel anliegt???
Wo bekomme ich das her und wie viel würde es kosten???
Klar gibt's so was.
Einfachste Lösung: Prüflampe. Kabel mit Kroko-Klemme an Masse, Prüfspitze an Kabel, Lampe brennt => Plus z.B.
Wenn Du Dir aber schon was zulegen willst, dann hol Dir ein Digitales Multimeter, dann siehst Du auch gleich wieviel Spannung anliegt, bei einer Fehlersuche schon von Vorteil. Ausserdem kannst Du mit dem auch Widerstände u. Stromstärken messen. Auch das kann Dir in manchen Fällen helfen. Wie das funktioniert, ist in der Regel beiliegenden Gebrauchsaneitung beschrieben und gar nicht so schwer.
Manchmal eine große Hilfe für wenig Geld. Die Teile bekommst Du schon für ca. 10 Euro im Elektronikhandel oder in Baumärkten.
Hoffe Dir geholfen zu haben.
mfg
Hallo ihr! Bin gerade an meinem Kofferraumausbau und möchte auch zwei Kathoden verbauen. Ist es empfehlenswert die Kathoden an ein zusätzliches Relais anzuschließen, das von der original Kofferraumbeleuchtung angesteuert wird? Habe noch zwei Relais vom Kofferraumausbau meines Ex-Golf III rumliegen, mit denen ich damals die Kofferraumbeleuchtung (Halogenstrahler) und Lüfter für die Endstufe betrieben habe. Von den Strahlern war ich damals eher weniger begeistert, da sie mehr geblendet haben, als den Kofferraum ausgeleuchtet... ^^
Danke schon mal für die Auskunft!