Kaltlichtkathoden im Kofferraum

VW Golf 4 (1J)

Hi,
habe mir überlegt im Kofferraum Zusatzbeleuchtung einzubauen da mir die ganze Geschichte etwas zu dunkel ist. Gedacht hatte ich an weiße Kaltlichtkathoden, da diese ganz gut Licht abstrahlen.

Jetzt weiß ich nur nicht wie ich die an die Lampe anschließen soll. Kommt der Inverter einfach Minus an Minus, Plus an Plus per Lüsterklemme an das Kabel oder muss ich das anders anschließen da sich die Lampen so den Strom teilen und nicht ihre volle Leistung bringen?

Bitte um Hilfe!

Danke!

54 Antworten

Hallo,

ich habe hier jetzt ne schöne KK rumliegen, die ich die Tage mal anschließen möchte.
Kann mir jemand zufällig sagen, welches der Kabel an der Kofferraumlampe + und welches - ist? Da ist ein rot/blaues und eine braun/blaues Kabel. Falls nicht, muss ich gleich mal eben mein Mutlimeter suchen gehen😉. Kann eigentlich was passieren, wenn ich das falsch gepolt anschließe?
An welcher Sicherung hängt die Lampe im Kofferraum?

MfG
LJ

Zitat:

Original geschrieben von Mr_LJ


Kann eigentlich was passieren, wenn ich das falsch gepolt anschließe?

Bei den mir bekannten Kathoden, aus den PC-Bereich, macht es dann einmal kurz "Klick" und du kannst den Inverter wegschmeißen.

Sicherlich gibt es aber auch Inverter, welche einen Verpolschutz haben, gerade bei Kathoden speziell für den KFZ-Bereich kann ich mir dies vorstellen.

Zitat:

Original geschrieben von Mr_LJ


An welcher Sicherung hängt die Lampe im Kofferraum

Ist mit an die Sicherung 14 (Innenraumbeleuchtung, Zentralverriegelung) im Sicherungskasten angeschlossen. Da müsste eine 10A Sicherung drin sein.

ciao
maker7

ok, thx.
Dann messe ich vorher wohl doch besser nochmal nach 😉

das rot/blaue ist + und das braun/blaue ist - 😉

Ähnliche Themen

ok, will ich dir das mal glauben😉
Gibt es bei der Positionierung des Inverters noch was zu beachten? Der dürfte ja wegen den 700V Ausgangsleistung ein starkes elektromagnetisches Feld haben oder?

so, die Kathode ist drin und leuchtet. Vielen Dank!🙂

Zitat:

Gibt es bei der Positionierung des Inverters noch was zu beachten?

Glaube nicht also bei mir is bis jetzt noch alles heile da hinten. und elektrik probleme hab ich durch das elektromagnetischefeld bis jetzt auch noch keine.

hier ist ein Bild von der KK.

jo hab auch bilder in sig ist allerdings viiel heller als es rüberkommt. Der gesamte kofferraum ist hell und weiss ausgeleuchtet

jo, sowas ist schlecht zu fotografieren.
BTW: du hast ja mindestens genauso viel Chrom am Auto wie ich 😉

Hi, will jetzt nach langer Pause mal wieder an meiner Kofferraumbeleuchtung weiterarbeiten, nachdem ich damals die Zuleitung zu den Kathoden verlängert habe und danach keine Lust mehr hatte, diese "zurückzulöten". Sind ja jetzt die besten Temperaturen dafür 😉
Wollt nur wissen, wo ihr den Inverter befestigt habt und wie? Die Kaltlichtkathoden haben hier die meisten mit Kabelbinder im Filz oder mittels Klettband am Filz befestigt. Scheint mir auch die beste Idee zu sein. Bloß der Inverter - wohin damit?

Ich hatte die Inverter hinter die Klappen gebaut wo man die Birnen tauscht, einfach oben festkleben. hab dazu immer so ein Klettband genommen aus der Karosserie hier, hielt bombenfest, denke sowas wird man auch bei Obi und Co. finden 🙂

Es gibt bei Conrad so ne Art Doppelseitiges Klettklebeband als 50x10,7cm Matte von FASTECH.
Einfach zuschneiden, klebt gut.
Artikelnummern 540269 und 540277, kosteten nur'n paar Euro...
 
Edit: Klettteil
 
 
 

Man kann bei Conrad keine Artikel direkt verlinken 😉

Zitat:

O


 
 
Edit: Klettteil
 
 
 

 ich besitze nicht deine cookies(andere auch nicht) daher link unbrauchbar

Deine Antwort
Ähnliche Themen