kalter TDI- Motor springt schlecht an

VW Golf 4 (1J)

Hallo,

bei meinem TDI 81KW BJ1998 springt der Motor bei tiefen Temperaturen sehr schlecht an.
Nach einer sehr kalten Nacht im Skiurlaub sprang der Motor nicht an. Vorglühen hat lange gedauert, aber auch nach langem Betätigen des Anlassers sprang das Auto nicht an, erst bei zweiten Versuch und wieder langem Betätigen des Anlassers sprang der Motor mit viel Mühe endlich an. Der Motor ruckelte und ging wie bei einem uralten Dieseltraktor mit einer Rauchwolke an. Dann ging die Leerlaufdrehzahl hoch und senke sich langsam wieder.
Aber auch bei leichten Frosttemperaturen spring der Motor nicht gut an, Winterdiesel habe ich mit Sicherheit getankt.

Kennt jemand das Problem und kann mir weiterhelfen?

39 Antworten

tzz angeber 😉
meiner darf die Nacht immer schön auf dem Parkplatz neben dem Haus verbringen und sich dabei einen abfrieren 🙁

Hallo,

Zitat:

Ein anderes, oder zusätzliches Problem könnte ein falscher Förderbeginn sein.

wie soll ich das verstehen, wird der Diesel zum falschen Zeitpunkt eingespritzt?

Das regelt doch mit Sicherheit die Motorelektronik, wo kann da der Fehler sein?

@Rgd-VR-6
hast du den Jeep dabei parallel geschaltet?

Zitat:

Original geschrieben von Dragon630


tzz angeber 😉
meiner darf die Nacht immer schön auf dem Parkplatz neben dem Haus verbringen und sich dabei einen abfrieren

Ich hör meinen auch immer draußen leise jammern!! 🙁

Aber dadurch wird er abgehärtet 😁 und hält länger!! 😉 😁

Zitat:

Original geschrieben von Apollo777


Aber dadurch wird er abgehärtet 😁 und hält länger!! 😉 😁

davon geh ich jetzt auch mal aus..wenn die schon sowas durchmachen müssen...ist ihnen auch ein längeres Leben vergönnt 😁

damits nicht zu OT is:

Ich würd auch erstmal die Glühkerzen überprüfen lassen....

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von AJMTDI


Hallo,

Du kannst die Glühkerzen folgendermaßen prüfen:
Zieh die Stecker jeder Glühkerze ab. Nimm ein
dickeres Kabel. Leg es an Batt+ und tupfe es auf die Spitze der jeweiligen Glühkerze. Wenn es funkt ist
die Glühkerze i.O., wenn nicht defekt.
Ein anderes, oder zusätzliches Problem könnte
ein falscher Förderbeginn sein.

Wer hat denn das gesagt das so man die Glühkerzen überprüft?

Am besten mit einer Strommesszange kann mann prüfen wieviel Glühkerzen defekt sind bei ca 32 Ampere sind alle Glühkerzen i.O bei 24 Ampere sind 3 i.O bei 16 Ampere sind 2 i.O usw.

auch ohne blinkendes Vorglühsymbol scheinen 3 Glühkerzen defekt zu sein.
Ich hab mal ohmisch nachgemessen:
die Glühkerzen haben 0,4 Ohm, 97 Ohm, 138 Ohm und 86 Ohm.
Oder darf ich das so nicht messen?

Wie kann ich die Dinger selber wechseln? welches Anzugsdrehmoment? Kupferpaste?

Die Motoren haben auch noch eine elektrische Zusatzwasserheizung, wie kann ich deren Funktion überprüfen?

Starten

Hallo

Es ist mir schon fast Peinlich das zu schreiben, meiner Springt beim kalten auch schlecht an aber jetzt sprecht Ihr immer vom vorglühen ich dachte das braucht man nicht mehr????

Mfg
Sascha

dann frag ich mich für was es des vorglühen gibt? 😉 springt er denn mit vorglühen besser an? 😁

Zitat:

@Rgd-VR-6
hast du den Jeep dabei parallel geschaltet?

Nein, habe meine Batterie abgeklemmt, und habe dann die Batterie vom Jeep direkt mit Starterkabel an meine Anschlussklemmen gehängt, also ohne meine Batterie.

Das gurgeln war etwas besser, da die Batterie des Jeep deutlich mehr Ampere hat.
Allerdings sprang der Golf dennoch nicht sauber an.

Hab dann die Glühkerzen ausgebaut und an Spannung gelegt, normal müssten die ja rötlich werden und wärme abgeben, haben sie aber nicht.

Hab mir dann 4 neue Glühkerzen geholt, und eine davon mal direkt an die Batterie gehalten, die ist sofort rot geworden und warm.

Das kuriose ist, dass alle 4 Glühkerzen von mir defekt waren.

Ich frag mich nur, wie das Auto dann überhaupt anspringen konnte.

Hab jetzt alle Glühkerzen gewechselt (komplett 84,-€ gekostet) und jetzt springt er wieder 1a an.

Also checkt zuerst eure Batterien, dann evtl. die Glühkerzen.

Denn die MFA Anzeige hat keine Fehlermeldung bezüglich der Glühkerzen gebracht, obwohl alle 4 !! defekt waren.

Zitat:

Original geschrieben von AJMTDI


Hallo,

Du kannst die Glühkerzen folgendermaßen prüfen:
Zieh die Stecker jeder Glühkerze ab. Nimm ein
dickeres Kabel. Leg es an Batt+ und tupfe es auf die Spitze der jeweiligen Glühkerze. Wenn es funkt ist
die Glühkerze i.O., wenn nicht defekt.
Ein anderes, oder zusätzliches Problem könnte
ein falscher Förderbeginn sein. .

Also das ist ja mal totaler Blödsinn,

so kannst du vielleicht Zündkerzen prüfen, aber keine Glühkerzen.

Mach dir mal gedanken allein über das Wort GLÜH das bedeutet soviel wie, dass etwas glüht.

Duden: Unter Glühen versteht man das Erwärmen eines Werkstückes auf eine
be- stimmte Temperatur und Halten bei dieser Temperatur

Der Sinn hierbei ist, das Diesel / Luft gemischt vor der Kompression (der Diesel ist ein Selbstzünder) zu erwärmen.

Wärend des Fahrens sind deine Glühkerzen aus, das Sprit/Luftgemischt wird durch Kompression gezündet. Nicht wie beim Benziner durch einen funken !!

Die korrekte Funktion der Glühkerzen kannst du mit einem Ohmmeter über den Widerstandswert messen, oder besser, du baust sie aus, und legst eine Spannung von 12V an.
Nimm dazu am besten 2,5mm² Leitungen, und schließe die Glühkerze direkt an die Batterie.

Masse an den Mantel halten, +12V an das hintere Ende.

Nun sollte die Kerze mit glühen beginnen.
Achtung: es wird am vorderen Ende ziemlich heiß.

Ist dies der Fall, ist die Glühkerze i.O.
jetzt kannst du die 3 anderen testen.

Sollte es bei dir, wie bei mir sein, dass alle defekt sind, musst du wohl in den sauren Apfel beißen und dir neue besorgen.

ca. 21,-€ das Stück.

hoffe geholfen zu haben !

nabend, ich glaub ich muss auch mal meine glühkerzen checken. muss nämlich im moment 2 mal vorglühen, damit er vernünftig anspringt.
schönen abend noch

@Rgd-VR-6

Hast du das passende Werkzeug zum Glühkerzenwechsel? muss man Kupferpaste verwenden? welchen Anzugsdrehmoment?

Zitat:

Also das ist ja mal totaler Blödsinn, so kannst du vielleicht Zündkerzen prüfen, aber keine Glühkerzen.

mal langsam, es ist sicherlich der Funken gemeint der am Kabel durch den Stromfluß entsteht.

Zitat:

Original geschrieben von maicogs
jetzt sprecht Ihr immer vom vorglühen ich dachte das braucht man nicht mehr????

doch schon, aber erst bei Temperaturen weit unter dem Gefrierpunkt. Vorgeglüht wird aber bis ca. 5°C zur Verbesserung der Abgaswerte.

Da lob ich mir doch eine Standheizung,einsteigen Zündschlüssel rum und der Motor springt auch ohne vorglühen bei -20 Grad an wie nach einer warmen Sommernacht. Aber ohne Standheizung sieht es auch anders aus da raucht er auch erst mal kurz.
Bora TDI 85 KW

wenn er schlecht anspringt wie find ich herraus obs die glühkerzen sind??
mfg mike

Zitat:

Original geschrieben von oboy


wenn er schlecht anspringt wie find ich herraus obs die glühkerzen sind??
mfg mike

Wenn das Auto im Warmen besser anspringt als im Kalten...

Du kannst aber auch eine Kerze rausschrauben, und auf Masse legen und schauen, ob der Glühstift rot glüht... Was auch schon vorgekommen ist, ist das das Vorglühsteuerteil (es regelt zB. die Glühdauer) die Reißleine gezogen hat...

Deine Antwort
Ähnliche Themen