Kälter darf es nicht mehr werden...
🙁🙁🙁 mein "Kleiner" hatte heute früh bei angezeigten minus 19 Grad doch echt zu kämpfen🙁🙁
Der Anlasser drehte richtig schwer und als der Motor dann ansprang hatte er nicht die übliche "hohe" Drehzahl sondern lag deutlich darunter...
Die Schaltvorgänge waren fast wie bei einem Fahranfänger😁😉
und auf den ersten 1-2 km war die Kupplung richtig am schleifen ehe sie packte...
😰 Klappern und Poltern so schlimm wie nie...
UND von der Heizleistung der kleinen Kugel brauchen wir ja eeeh nicht zu reden🙄
Ich denke wenn noch ein paar mehr Grad Minus kommen dann is Schluss mit Smart fahren...
Wie gings euch so heute früh?
Allzeit gute und Smarte Fahrt 🙂🙂😎
Beste Antwort im Thema
Hi Tex,
das MHD wird dann abgeschaltet zum Schutze der Batterie,
die wäre dann schneller leer als Dir lieb ist --> Dann kannste Deinen Smart schieben. 😁
Gruß Andreas
55 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von diro-hh
Mein 451er Brabus macht seit kurzem Probleme, obs an der Kälte liegt, weiss ich nicht:- zweimal bereits war das Getriebe durcheinander und musste resetted werden
- einmal zeigte die ESP-Warnleuchte während der ganzen Fahrt an und zusätzlich brennt seit kurzem die MotorwarnleuchteMorgen gehts zum Freundlichen zum Auslesen des Fehlerspeichers....
Könnte der Bremslichtschalter sein, klappt das Einlegen des Rückwärtsgangs denn noch einwandfrei?
Gruß Ingo
Also mein Liebling Springt wie immer bestens an nur das verglühen dauert ewig und 3 tage
und wenn ich das erste mal aufs Gas trette kommt irgendwie keine Leistung erst nach ca. 10 Metern Rollt er wie gewohnt vom Fleck
und komische Geräusche gibt es keine
Heißt nichts gutes!Zylinderkopfdichtung wenn er aus dem behälter blubbert.kühlwasser auf frostschutz prüfen.ansonsten der motor ist aufgefrohren.wenn es passiert dann wird er auch heiß.Termostat ist I.O.
ADAC Einsätze!Habe diese Woche mindestens 4 Stück mit diesem Problemm.
MfG Roman
Zitat:
Original geschrieben von schimmelreiter
Zweiter Tag mit Bus und Bahn. Mittwoch war erster echt kalter Tag hier, und da ist sowohl hin wie zurück die Motortemperatur auf vier Linsen gestiegen.Nach der Fahrt blubberte aus dem geöffneten Behälter kühles Wasser - ich nehme an, irgendwas im Bereich Thermostat ist eingefroren, er läuft auf kleinem Kreislauf und nur die engagiert arbeitende Heizung hat ihn überhaupt am Leben gehalten. Bei freundlicherem Klima guck ich's mir näher an 🙂
Thx Roman! Frostschutz hätte EIGENTLICH ok sein sollen, war vor zwei Wochen beim 🙂 zur Durchsicht. "Aufgefroren" heißt dann, irgendwo ist das Kühlwasser eingefroren und hat die Leitung gesprengt? Wasser verlieren tut er jedenfalls.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von amadeus87
- 17 Grad in München, doch mein 451er sprang super an :-)
Was mir aufgefallen ist, kann es sein dass sich das liebe MHD bei Temperaturen unterhalb von -5 Grad oder so abschaltet?
Hab seit 60 km kein grünes Lamperl mehr, ausser wenn ich durch nen langen Tunnel fahr und der Temperaturfühler ca - 2 Grad meldet...
Ich habe das gleiche Problem - ist das ein Schwerz von Mercedes? Ist das bei allen Automobilen so? Ansonsten bin ich schon geneigt in die Werkstatt zu fahen. Ist schleßlich erst 1,5 Jahre alt. Der Verbrauch ist aktuell auch nicht lustig - mit einer Tankfüllung (71 PS Benziner) gerade einmal 500 KM!!!
Wie ist eure Erfahrung? Ich finde ein Auto - das weltweit verkauft wird - sollte auch bei Minus 10 Grad noch ordentlich laufen. Richtig warm wird es auch nicht - bei meinem Volvo ist da nach 5 Minuten bullige Wärme im Fahrzeuginnenraum.
Tex
Hi Tex,
das MHD wird dann abgeschaltet zum Schutze der Batterie,
die wäre dann schneller leer als Dir lieb ist --> Dann kannste Deinen Smart schieben. 😁
Gruß Andreas
Ja, das ist ein hübsches Wägelchen, meine Frau bewegt ihn die 3KM täglich zur Arbeit auch echt gerne und in Sachen Parken in der Stadt ist unser weißer Elefantenrollschuh echt unschlagbar!
Bei diesen Temperaturen macht er allerdings keinen Spaß. Knarzen und Poltern bei jeder Bodenwelle und die Automatik schaltet recht träge. Der Verbrauch klettert auf über 7 Liter (1.0 MHD, EZ 2009) und die SHZ macht sich in den 5 Minuten zur Arbeit überhaupt nicht bemerkbar.
Ist ja an sich ein nettes Auto aber zum Spätherbst hin steht ein SLK auf der Wunschliste.
3 Jahre Smart sind dann doch genug.
Falls ihn jemand möchte, nehme ich gerne Vorbestellungen entgegen. KM-Stand bis dahin ca. 14000. 🙂
Anspringen bei meinem 451 84 ps ok. Poltern und harte Federung auch. Aber: im Stadtverkehr auf 8 km Arbeitsweg wird er nicht warm genug (Anzeige gibt's ja leider keine) und holpert um die 2000 Umdrehungen ohne Ende. Das macht keinen Spaß, er schaltet ja immer so, dass man um diesen Bereich fährt. War heute erst nach 13 km weg... Temperatur derzeit zwischen -7 und -19 grad hier...
Das macht mich wahnsinnig, hoffe es ist nur die Kälte..
Moin Moin
Meiner quält sich etwas beim Anlassen, aber dann schnurrt er, nach ca. 5km habe ich 3 Eier und ne mollig warme Heizung... 😁
Hatte bei der letzten Insp. das Thermostat tauschen lassen und siehe da, er wird wieder richtig warm.
Auf den ersten Km hilft die Sitzheizung mit...
VG Christian
Zitat:
Original geschrieben von speedy187
Moin MoinMeiner quält sich etwas beim Anlassen, aber dann schnurrt er, nach ca. 5km habe ich 3 Eier und ne mollig warme Heizung... 😁
Hatte bei der letzten Insp. das Thermostat tauschen lassen und siehe da, er wird wieder richtig warm.
Auf den ersten Km hilft die Sitzheizung mit...VG Christian
Nach 5 km ??? das glaub ich nicht außer du fährst gleich auf die Autobahn
in der Stadt bekomm ich meinen kleinen Diesel bei minus 9 grad, nicht auf 3 eier ! Selbst nach 15 km zeigt er nur 2 an ! Thermostat auch gerade erst ausgetauscht ! Bei 5 grad + Sah das noch anderes aus da kam es im schnitt nach 10km
Oder hast du einen Benziner ?
Zitat:
Original geschrieben von KLON
Hallo Heiko, welches Öl hast Du drinnen?
Grüsse
Castrol EDGE 0W 30
Zitat:
Original geschrieben von Bambione
Oder hast du einen Benziner ?
Er hat n Benziner anders kann's nicht sein😰
Aber 5 km, trotzdem rekordverdächtig für 3 Eier bei der Kälte😎
Vorgesternnacht -27 Grad in Oberstdorf. 2 Tage Standzeit unter freien Himmel = Batterie tot 🙁 Da ging gar nichts mehr ohne zu überbrücken. Bei meiner Nachbarin ist sogar der Winterdiesel ausgeflockt, sodass das Auto nicht mehr startbar ist. Jetzt bestell ich mir erstmal nen Ladegerät und Überbrückungskabel.
Kann mir jemand sagen, was ich beim Kauf eines Ladegeräts beachten muß? Sind im Smart 451 MHD wartungsfreie Batterien verbaut? Ich nehme an ja.
Zitat:
Original geschrieben von pelmich
Kann mir jemand sagen, was ich beim Kauf eines Ladegeräts beachten muß? Sind im Smart 451 MHD wartungsfreie Batterien verbaut? Ich nehme an ja.
Das es die ausreichende Amperezahl für deine Batterie hat...
und
JA wartungsfrei 🙂
Zitat:
Original geschrieben von pelmich
Vorgesternnacht -27 Grad in Oberstdorf. 2 Tage Standzeit unter freien Himmel = Batterie tot 🙁 Da ging gar nichts mehr ohne zu überbrücken. Bei meiner Nachbarin ist sogar der Winterdiesel ausgeflockt, sodass das Auto nicht mehr startbar ist. Jetzt bestell ich mir erstmal nen Ladegerät und Überbrückungskabel.Kann mir jemand sagen, was ich beim Kauf eines Ladegeräts beachten muß? Sind im Smart 451 MHD wartungsfreie Batterien verbaut? Ich nehme an ja.
C-tek stellt sehr gute Ladegeräte her.