Kälter darf es nicht mehr werden...
🙁🙁🙁 mein "Kleiner" hatte heute früh bei angezeigten minus 19 Grad doch echt zu kämpfen🙁🙁
Der Anlasser drehte richtig schwer und als der Motor dann ansprang hatte er nicht die übliche "hohe" Drehzahl sondern lag deutlich darunter...
Die Schaltvorgänge waren fast wie bei einem Fahranfänger😁😉
und auf den ersten 1-2 km war die Kupplung richtig am schleifen ehe sie packte...
😰 Klappern und Poltern so schlimm wie nie...
UND von der Heizleistung der kleinen Kugel brauchen wir ja eeeh nicht zu reden🙄
Ich denke wenn noch ein paar mehr Grad Minus kommen dann is Schluss mit Smart fahren...
Wie gings euch so heute früh?
Allzeit gute und Smarte Fahrt 🙂🙂😎
Beste Antwort im Thema
Hi Tex,
das MHD wird dann abgeschaltet zum Schutze der Batterie,
die wäre dann schneller leer als Dir lieb ist --> Dann kannste Deinen Smart schieben. 😁
Gruß Andreas
55 Antworten
mein Kleiner ist bei -16 etwas langsam mit dem Anlasser. Aber super angesprungen. Die Schaltvorgänge und kuppeln sind aber völlig normal. Am besten von den beiden Heizungen heizt allerdings die Sitzheizung..
;-)
Gruss
Dieter
Also bei meinem war alles einwandfrei. Klar, der Diesel ist schon deutlich lauter als bei normalen Temperaturen... Schalten, Kuppeln, alles OK.
Bei der Heizung hab ich sowieso extremes Glück bei dem jetztigen Diesel. Wird tatsächlich ganz normal warm wie bei meinem Golf oder anderen Fahrzeugen. Und das knallheiße Leder mit Sitzheizung tut sein übriges :-)
Vebrauch allerdings 4.8 Liter aktuell :-(
Hi Heiko,
mein mein "neuer" 450 2nd Edition springt genauso schnell an wie als wäre es warm draußen einziger Unterschied der Anlasser muß sich etwas mehr anstrengen macht aber bei der Startdauer keinen Unterschied (ok waren heute früh in Berlin "nur" ca. -15 Grad). Auch mit der Heizung bin ich positiv überrascht im gegensatz zu meinem "alten" 450 aus 2000 erreicht er die "3 Eier" Kühlwassertemperatur in ca. 10 - 15 min (je nach Fahrprofil) normal ruhiger Fahrt und dann ist die Heizleistung in Ordnung. Einzig was bei kaltem Wetter noch mehr auffällt sind die "Klappergeräusche" die unsere Smarties auch bei warmen Wetter nicht ganz unterlassen, aber nicht ungewöhlich das ein Auto im kalten Winter anders klingt als im heißem Sommer.
MfG
Webman
Hallo, Angesprungen ist er ganz ok (minus 16 grad). An das Klappern haben wir uns auch schon gewöhnt, auch das die Bremsen (obwohl neu) Vorne festhängen! (ein Hammerschlag auf die Felge und los gehts!)
Aber das die Türgriffe bei der Witterung immer Einfrieren " Kotzt" mich langsam an!
Musste eben meine Frau aus dem Auto " Rausföhnen" ! War Kurz was besorgen, beide Türe schlossen nicht mehr weil Aussengriffe Eingefroren waren! Dann hat sie sich innen mit der Zentralverriegelung Eingeschlossen und wieder Zuhause habe ich von Aussen mit dem Föhn die Griffe Aufgetaut, damit sie wieder Rauskam! Ich glaube je älter er wird umso Zickiger wird er! 😉 450er BJ 2000
Kann mir vielleicht einer nen zuverlässigen Tip gegen das Einfrieren geben? habe schon Balistol und WD40 Spray versucht, hilft aber nicht!
Gruss Thorsten
Ähnliche Themen
- 17 Grad in München, doch mein 451er sprang super an :-)
Was mir aufgefallen ist, kann es sein dass sich das liebe MHD bei Temperaturen unterhalb von -5 Grad oder so abschaltet?
Hab seit 60 km kein grünes Lamperl mehr, ausser wenn ich durch nen langen Tunnel fahr und der Temperaturfühler ca - 2 Grad meldet...
Meiner läuft fast wie am ersten Tag (die knack und Knistergeräusche sind etwas mehr als im warmen), ist aber ja auch erst 1 Jahr alt, aus der Lüftung kommt bei den extremen Temparaturen aber das erste warme Lüftchen erst nach 4 Km Landstraße (zum Glück habe ich ne Sitzheizung), bis der Innenraum mollige gefühlte 22-24 Grad hat, dauert es aber jetzt schon 10 Km.
Gruß Ingo
Zitat:
Original geschrieben von amadeus87
Was mir aufgefallen ist, kann es sein dass sich das liebe MHD bei Temperaturen unterhalb von -5 Grad oder so abschaltet?
Jaaap 🙂 🙂
MHD funktioniert ja nur unter bestimmten Parametern, also warmer Motor, ordentlich geladene Batterie, da du warscheinlich deine Heizung an hast wird die Motorwärme recht stark entzogen, auch die Batterieleistung sinkt zusammen mit der Außentemparatur.
Ob ein gennerelles Abschalten der MHD Funktion ab einer bestimmten Außentemparatur stattfindet weiss ich nicht, kann mir aber auch dieses vorstellen.
Gruß Ingo
Zweiter Tag mit Bus und Bahn. Mittwoch war erster echt kalter Tag hier, und da ist sowohl hin wie zurück die Motortemperatur auf vier Linsen gestiegen.
Nach der Fahrt blubberte aus dem geöffneten Behälter kühles Wasser - ich nehme an, irgendwas im Bereich Thermostat ist eingefroren, er läuft auf kleinem Kreislauf und nur die engagiert arbeitende Heizung hat ihn überhaupt am Leben gehalten. Bei freundlicherem Klima guck ich's mir näher an 🙂
Das allerwichtigste Ausstattungsmerkmal an meinem 451er CDI ist die EBERSPÄCHER Standheizung mit Fernbedienung...!!!
Das ist jetzt soooooooooooooo schööööööööööööön-🙂
Und mit dem vorgewärmten Motor springt er auch bei -13° tip-top an!
Allerdings geht jetzt das Thema mit den Stoßdämpfergeräuschen vorne wieder los!
Gruss
Nico
Springt einwandfrei an.
Das Motörchen ist für die 62Ah Batterie des MHD keine Last.
Zitat:
Original geschrieben von amadeus87
- 17 Grad in München, doch mein 451er sprang super an :-)
Was mir aufgefallen ist, kann es sein dass sich das liebe MHD bei Temperaturen unterhalb von -5 Grad oder so abschaltet?
Hab seit 60 km kein grünes Lamperl mehr, ausser wenn ich durch nen langen Tunnel fahr und der Temperaturfühler ca - 2 Grad meldet...
So gehts mir auch.
Zitat:
Original geschrieben von Ingo.M
MHD funktioniert ja nur unter bestimmten Parametern, also warmer Motor, ordentlich geladene Batterie, da du warscheinlich deine Heizung an hast wird die Motorwärme recht stark entzogen, auch die Batterieleistung sinkt zusammen mit der Außentemparatur.
Ob ein gennerelles Abschalten der MHD Funktion ab einer bestimmten Außentemparatur stattfindet weiss ich nicht, kann mir aber auch dieses vorstellen.
Gruß Ingo
Findet wohl statt. Die Motortemperatur erreicht problemlos 3-4 Klötze. Bei wärmerem Wetter springt die ECO-Leuchte bereits bei einem Klotz auf grün.
Grüße teasy
451 CDI: keine Probleme bei -14°C. Dank "Smart restrictor plug" (siehe Google) wird es innen auch schön warm, dauert allerdings ein paar km. Die Stoßdämpfer knarzen beleidigt, aber sonst ist alles wie immer.
Hallo Heiko, welches Öl hast Du drinnen?
Grüsse
Mein 451er Brabus macht seit kurzem Probleme, obs an der Kälte liegt, weiss ich nicht:
- zweimal bereits war das Getriebe durcheinander und musste resetted werden
- einmal zeigte die ESP-Warnleuchte während der ganzen Fahrt an und zusätzlich brennt seit kurzem die Motorwarnleuchte
Morgen gehts zum Freundlichen zum Auslesen des Fehlerspeichers....