Kälter darf es nicht mehr werden...
🙁🙁🙁 mein "Kleiner" hatte heute früh bei angezeigten minus 19 Grad doch echt zu kämpfen🙁🙁
Der Anlasser drehte richtig schwer und als der Motor dann ansprang hatte er nicht die übliche "hohe" Drehzahl sondern lag deutlich darunter...
Die Schaltvorgänge waren fast wie bei einem Fahranfänger😁😉
und auf den ersten 1-2 km war die Kupplung richtig am schleifen ehe sie packte...
😰 Klappern und Poltern so schlimm wie nie...
UND von der Heizleistung der kleinen Kugel brauchen wir ja eeeh nicht zu reden🙄
Ich denke wenn noch ein paar mehr Grad Minus kommen dann is Schluss mit Smart fahren...
Wie gings euch so heute früh?
Allzeit gute und Smarte Fahrt 🙂🙂😎
Beste Antwort im Thema
Hi Tex,
das MHD wird dann abgeschaltet zum Schutze der Batterie,
die wäre dann schneller leer als Dir lieb ist --> Dann kannste Deinen Smart schieben. 😁
Gruß Andreas
55 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von W169-Fan
Moin, also beim Daimler gibt es für die CDI-Motoren einen Fliessverbesserer. Kostet aber ca.15 Euro für 70 Liter Diesel...aber Sprit reinmischen ist bei den Dieseln heute so eine Sache, Problem ist die Common-Rail-Pumpe, die über den Diesel geschmiert wird. Ich würde da nix anderes als Diesel reinkipppen, dafür ist die Pumpe einfach zu teuer.
Hallo bei uns hat die Omv ein Spezial diesel der geht bis zu
-35 Crad
MfG astro 3
Mann ( oder man ? ) gönnt sich ja sonst nichts ?
meiner Batterie, gönnte ich das Ladegerät nur aus reiner Vorsicht. ( über Nacht )
Dem Auto, hatte ich eine Standheizung / Diesel gespendet.
Bei um die 14 Grad Minus, nach ca. 15 Minuten mit Fernbedienung vom Haus aus eingeschaltet, nach dem Kaffe ein Genuss.
Am besten im Sommer zum Sonderpreis einbauen.
Grüsse
So heute Mittag gestartet kein Problem, los fahren sehr langsam erst über 2500 Umdrehung dann ging es weiter. Kurze Zeit später, beim raus fahren aus der Mündung, keine Leistung Motorleuchte geht an und Motor aus. O.k. Neustarten ging nicht, Auto abgeschlossen, wieder aufgeschlossen Neustart geglückt, weiter gefahren keine Probleme. Danach Auto abgestellt war mal 5 bis 10 Minuten unterwegs. Danach wieder gekommen, Neugestartet kein Problem losgefahren kurze Zeit später das gleiche, Motorleuchte an, Motor aus. Auto abgeschlossen, wieder aufgeschlossen neu gestartet dann ging es auch weiter, bin eine Runde um denn Block gefahren kein Problem mehr.
Hä, was könnte das sein????
Fehlerspeicher, werde ich noch ein wenig später auslesen.
Diesel oder Benziner? Bei Diesel würde ich auf ausgeflockten Diesel tippen sprich zu kalt...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von W169-Fan
Diesel oder Benziner? Bei Diesel würde ich auf ausgeflockten Diesel tippen sprich zu kalt...
Diesel,
ausgeflokt na ja, wir haben hier maximal -15 grad gehabt.
Und ich habe Winterdiesel drin.
Hab Fehler ausgelesen, ist keins alles leer.
Hi Bambione...
Ich fahre nen 700er Benziner und wie gesagt 5 Max. 6 km dann hat er 3 Eier, ich fahre Nachmittags nach der Arbeit immer mit dem Hund aus der Stadt raus, je nachdem wohin wir fahren, sind es zwischen 3-10km.
Bei 3 Km habe ich 2 Eier, wenn ich ihn abstelle, gefahren, ca 2km durch Stadtverkehr, Rest Landstrasse. Wenn ich weiter weg fahre, dann habe ich nach 3 km 2 Eier, dann gehts auf die Landstrasse wo ich nach weitern 2-3km 3 Eier erreiche. Ohne ihn zu treten!!!
Letzten Winter undenkbar!!! Max 2 Eier, das 3. Ei nur im Stand und wenn ich dann wieder gefahren bin ist er wieder auf 2 Eier zurück gefallen. Und da war es nicht so kalt wie dieses Jahr!!!
PS.: was ich auch beobachtet habe, seit dem Thermostat Wechsel ist der Verbrauch gesunken, um nen guten halben Liter.
VG Christian
...Diesel und Temp < -20 hat ja schon immer zu Problemen geführt. Ein Grund warum ich keinen Diesel (mehr) kaufe. Start/Stop geht beim Smart immerhin bis -5 Grad, beim BMW nur bis +3. Bringt aber nix mehr, weil die Batterie diese Temperaturen schon ohne Start/Stop kaum mehr verkraftet.
Abgesehen davon hat die Smart Batterie sowieso ein Problem. Im Sommer mal 4 Wochen stehen gelassen und das "Teil" war tiefenentladen. Nach Starthilfe und ca. 1,5 Stunden Autobahn hat sie's wieder gepackt. Nur wie lange, fragt sich ?!
Zitat:
Original geschrieben von speedy187
Hi Bambione...Ich fahre nen 700er Benziner und wie gesagt 5 Max. 6 km dann hat er 3 Eier, ich fahre Nachmittags nach der Arbeit immer mit dem Hund aus der Stadt raus, je nachdem wohin wir fahren, sind es zwischen 3-10km.
Bei 3 Km habe ich 2 Eier, wenn ich ihn abstelle, gefahren, ca 2km durch Stadtverkehr, Rest Landstrasse. Wenn ich weiter weg fahre, dann habe ich nach 3 km 2 Eier, dann gehts auf die Landstrasse wo ich nach weitern 2-3km 3 Eier erreiche. Ohne ihn zu treten!!!
Letzten Winter undenkbar!!! Max 2 Eier, das 3. Ei nur im Stand und wenn ich dann wieder gefahren bin ist er wieder auf 2 Eier zurück gefallen. Und da war es nicht so kalt wie dieses Jahr!!!PS.: was ich auch beobachtet habe, seit dem Thermostat Wechsel ist der Verbrauch gesunken, um nen guten halben Liter.
VG Christian
Krass kein Vergleich zum Diesel
Auf meinen 5 km Arbeitsweg bekomme ich gerade noch 1 Ei bei minus 10 Grad
und ich fahre nicht gerade Sprit sparend
Bin Gestern bei minus 15 grad ca. 90 km mit 120km/h über die Autobahn gefahren und hab den Innenraum gerade mal auf 22-26 Grad erwärmen können! Nicht gerade viel wie ich finde :-(
Ahja mit kaputtem Thermostat hab ich auch nur noch 2 Eier bekommen das Dritte kam nur noch im Sommer oder ab 120km/h auf der Autobahn kaum langsamer gefahren ging es wieder weg
Bei meiner war die Batterie TOD bei minus 20° wieso kann mir keiner sagen. Meine Werkstadt hat mich überbrückt bei der erste umderechung war er an. Hat sich wie einen Buldock angehört. War danach einen Tag in der Werkstadt, gewesen Batterie geladen danach OK, Lichtmaschine OK. Lichter waren aus Verbraucher auch. Wieso die Batterie TOD war kann mir keiner sagen. Fahre jeden Tag ca.60KM. Der Marienkäfer ist ja erst 1,5 Jahre alt, bei 35.000km.
TOP Werkstadt Leihwagen war Umsonst.
Jetzt läuft er wider....
LG. Marco
... angeblich ziehen Lichtautomatik und Scheibenwischerautomatik Strom. Die waren aber beide nicht eingeschaltet, d.h., irgendetwas ist im Smart verbaut, was zusätzlich Strom verbraucht, wenn der Wagen längere Zeit nicht läuft und/oder es sehr kalt ist.
Zitat:
Original geschrieben von Bernhard22
... angeblich ziehen Lichtautomatik und Scheibenwischerautomatik Strom. Die waren aber beide nicht eingeschaltet, d.h., irgendetwas ist im Smart verbaut, was zusätzlich Strom verbraucht, wenn der Wagen längere Zeit nicht läuft und/oder es sehr kalt ist.
Hatte den Wagen aber erst um 17.00 Uhr abgstellt, und am Nächsten Morgen um 6.00 Uhr war die Batterie Tod. bin auch vorher 35km gefahren. das Verstech ich nicht wie so die Batterie ganz leer war.
Danke für die Hilfe...
LG. Marco