Kältemittel R134a auf Klimaanlage selbst auffüllen
Hallo..Gibt es hier jemanden ,der schon einmal seine Fz Klimaanlage mit Kältemittel und entsprechenden Druckfehler Zubehör aus dem freien Handel selbst am Fz aufgefüllt hat. Vorausgesetzt..das die Anlage nicht defekt und hinterher Dicht war , und wieder ausreichend gekühlt hat..
Danke ..wenn schon jemand hier damit schon Erfahrung gemacht hat..
Danke für einen Beitrag
34 Antworten
Kaufen kannste alles - aber meist stehts auch dabei, das man es nur bedingt nutzen darf.
Wie E-Bikes mit Daumengas z.B. ;)
-
In diesem Fall scheint es generell um die Gefahren zu gehen, die beim Umgang mit gefährlichen Gasen (mischen/freisetzen) entstehen.
Zitat:
@gobang schrieb am 13. Juli 2025 um 17:21:35 Uhr:
Ich denke mal, Astradruide wollte darauf hinaus, dass an z.B. einer Propangasflasche bei konstanter Temperatur immer etwa derselbe Druck anliegt (~8bar bei Zimmertemperatur), unabhängig vom Füllstand - wegen des nur temperaturabhängigen spezifischen Dampfdrucks des Flüssiggases.
Dersimple Hinweis kam schon vor der Irrwegdiskussion.
Ich befürchte aber, eine Auto-Klimaanlage verhält sich an der Niederdruckseite nicht wie eine Flüssiggasflasche, schon wegen des Expansionsventils zwischen Hoch- und Niederdruckseite - Punkt für Gale-B.
Nein, kein Punkt. Ein Rest- oder Zufüllmenge bleit weiterhin unklar. Ungeachtet dessen kann man aber Glück haben, da der Arbeitsbereich einer Klimaanlage noch über einen weiten Füllbereich gegeben ist.
Man könnte aber auch sagen: Astradruide sprach von der Hochdruckseite und Gale-B von der Niederdruckseite. Oder liege ich da falsch?
Es ist egal. Man Füllt immer noch blind zu.
Zitat:
@Gale-B schrieb am 13. Juli 2025 um 14:53:58 Uhr:
Es heißt Drucke nicht Drücke.
Ähnliche Themen
Hier das Update:
Aus Furcht vor dem schrecklichen Gehirntot, den der Medizinkommiker Dr. H. aus Marburg nobelpreisverdächig postuliert hat, habe ich die Klimaanlage ausgiebig benutzt, denn merke, wer im Sommer erfriert ist dennoch ein Hitzetoter, das darf niemals hinterfragt werden.
Also, die Anlage funktioniert genauso wie mit mit R134a. Ich habe nur den Eindruck, das sie vielleicht 30 Sekunden länger braucht um richtig kalt zu werden. So oder so, das wird auch das nächste Mal die Methode meines Nachfüllens sein.
Ich hab die Version mit dem Ventil in der Flasche genommen, dann kann ich die auch noch aufheben wenn es sein muss.
Frohes frieren!