Kältemittel in Klimaanlagen BMW X3 LCI und X4
Ist jemandem bekannt mit welchem Kühlmittel die Klimaanlagen der X3 LCI und der X4 Modelle befüllt sind. Ist es das in der AUTOBILD als "Killerkühlmittel" bezeichnete neue Mittel R1234yf oder noch das alte nicht brennbare und bei einem Brand keine giftigen Dämpfe erzeugende Kühlmittel R134a.
Bitte keine Vermutungen, sondern nur fundierte Antworten die auch wirklich richtig und belegt sind.
Vielen Dank und
LG Horna
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von MagirusDeutzUlm
du glaubst mir nicht?
dann besorg dir mal das sicherheitsdatenblatt von r134a - steht da so drinn, seit es das zeug auf dem markt gibt, wird aber von den medien (mangels fachwissen) und den autoherstellern (bewusst?) unter den tisch gekehrt!
Wenn man sich das Sicherheitsdatenblatt für R134a anschaut, liest man folgendes:
"Einstufung VERORDNUNG (EG) Nr. 1272/2008:
Kein gefährlicher Stoff oder gefährliches Gemisch gemäss der Verordnung (EG) Nr. 1272/2008.
Kennzeichnung nach ADR: Nicht entzündbare, nicht giftige Gase."
Das ist schon ein Unterschied zu 1234y:
"2.1. Einstufung des Stoffs oder Gemischs
Gefahrenbezeichnungen: F+ - Hochentzündlich
R-Sätze:
Hochentzündlich.
GHS-Einstufung
Gefahrenkategorien:
Entzündbare Gase: Entz. Gas 1
Gase unter Druck: Verflüssigtes Gas
Gefahrenhinweise:
Extrem entzündbares Gas.
Enthält Gas unter Druck; kann bei Erwärmung explodieren."
Bei starker Erhitzung kann sich zudem Flusssäure bilden: http://www-old.uni-osnabrueck.de/HF_flusssaeure_uva101_17-19(1).pdf
Was also bitte wird das unter den Tisch gekehrt? Die Gefahren, die von den beiden Kältemitteln ausgehen, sind wohl kaum vergleichbar...
30 Antworten
Das war die EU, die auf 1234y besteht. Nicht immer sind es die Amis 🙂RICHTIG !
Die EU hat KEIN kältemittel vorgeschrieben!
es waren die autohersteller (auch Mercedes!) die dieses kältemittel benutzen wollten!
.. es ging um das Vermeiden von Stoffen, die verflüchtigt die Athmosphäre schädigen.
Bernd.
Alle Autohersteller haben sich da nicht gerade gut gezeigt. Man wollte nämlich Kosten sparen. Jetzt wird ja doch auf CO2 umgerüstet, das wollte man sich sparen. Die EU hat wie Magirus geschrieben kein Kältemittel vorgeschrieben.
Ähnliche Themen
Die CO2 Anlagen wurden schon vor vielen Jahren in der
Fachzeitschrift MTZ vorgestellt, ich hatte den Eindruck dass die
schon ziemlich weit entwickelt waren.
Sind dann aber anscheinend in den Schubläden verschwunden da man
sich mit den alten Anlagen Geld sparen wollte.
So wie die 42 V Technik die jetzt nach über 10 Jahren plötzlich
wieder als 48V Technik im Audi TDI-Konzept-Car mit Elektro-Turbo auftaucht.
Typischerweise brauchen die 3 Jahre bis etwas auf den Markt kommt,
mal schauen was in der Zeit noch passier.
Zitat:
Original geschrieben von tom76de
Das war die EU, die auf 1234y besteht. Nicht immer sind es die Amis 🙂Der Erzeuger ist ein einziger Hersteller Honeywell wenn ich mich korrekt erinnere. Also mit absoluter Monopolstellung. Es ging ja ursprünglich der EU darum ein Gas zu finden welches umweltfreundlicher ist und weniger Ozonschädlich. 1234yF ist nur mehr 4x so schädlich. Gut, aber den Teufel mit dem Pelzebub auszutreiben und dann von gleichen Monopolisten ein brennbares Gas zu legalisieren welches obendrein ein Monopolgas ist. Wau da hat schon fleißig jemand Lobbyarbeit geleistet.
Dass die Politik im Umkehrschluss nicht gleich selbst auf die Förderung von CO2 als Gas für Klimaanlagen gekommen ist, na ja das verzeihe ich schon fast. Fachidioten halt mit falschem Auftrag und so etwas zu fordern was es zwar in der Industrie bereits gibt aber nicht in Kleinanlagen....so weit denkt keiner Voraus.
Und es war Mercedes, welcher sogar einen Verkaufsstop in Frankreich in Kauf genommen hat, weil sie sich mit allen Mitteln gegen die Lobby gewehrt haben, welche und nun sind wir wieder am Anfang.....Honeywell verkaufen wollte.
Nachtrag: Honeywell und Dupond also zwei...
http://www.handelsblatt.com/.../8179804.html
Zitat:
Original geschrieben von Genie21
...dann von gleichen Monopolisten ein brennbares Gas zu legalisieren welches obendrein ein Monopolgas ist. Wau da hat schon fleißig jemand Lobbyarbeit geleistet.
WAS hat die eu damit zu tun? 😕
die eu hat den herstellern (auch mercedes!) gesagt: findet ein gas, welches gewisse anforderungen erfüllt.
die hersteller
(auch mercedes!)haben sich auf r1234yf geeinigt, weil dieses gas kompatibel mit den anlagen von r134a ist, was entwicklungskosten spart und so die aktionäre freut - obwohl sie wussten, dass dieses gas nur von zwei herstellern angeboten wird und welche gefährlichkeit es mit sich bringt.
Zitat:
Und es war Mercedes, welcher sogar einen Verkaufsstop in Frankreich in Kauf genommen hat, weil sie sich mit allen Mitteln gegen die Lobby gewehrt haben,....
selten so einen schwachsinn gelesen... 🙄
Zitat:
Original geschrieben von MagirusDeutzUlm
selten so einen schwachsinn gelesen... 🙄Zitat:
Und es war Mercedes, welcher sogar einen Verkaufsstop in Frankreich in Kauf genommen hat, weil sie sich mit allen Mitteln gegen die Lobby gewehrt haben,....
Wiese so polemisch, das entspricht doch den Tatsachen.
Es ist zwar so dass dass Mercedes und VW obwohl si anfänglich an CO2 Anlegen gearbeitet haben, sich gemeinschaftlich den anderen Herstellern angeschlossen haben und auf r1234yf gesetzt haben.
Allerdings war die Gefährlichkeit dieses Stoffes sowohl der Öffentlichkeit als auch den Entscheidungsträgern nicht bekannt. Die Unterlagen von Honeywell/Dupont wiesen den Stoff als sicher aus.
Erst durch die Motorpresse, vornehmlich Autobild, sind öffentliche Tests durchgeführt worden, bei denen Flusssäure im Brandfall freigesetzt wurde. Daraufhin hat Mercedes eigene Tests durchgeführt die zum selben Ergebnis kamen.
Dies führte bei Mercedes und VW zum Umdenken und die Entwicklung der sicheren CO2 Anlagen wurde wiederaufgenommen.
Dass die EU sklavisch an diesem Einführuungstermin festhält, anstatt sich etwas flexibel zu verhalten,kann ich dagegen nicht verstehen. Lieber ein paar Gramm Klimagase mehr in der Umwelt als einen einzigen vertsümmelten oder getöteten Menschen wegen dieses Teufelszeugs.
Ich sage DANKE Mercedes und VW und natürlich auch DANKE Autobild.
Zitat:
Original geschrieben von lulesi
Allerdings war die Gefährlichkeit dieses Stoffes sowohl der Öffentlichkeit als auch den Entscheidungsträgern nicht bekannt.
hier bist du falsch informiert!
die möglichen zersetzungs/verbrennungsprodukte sowie die entzündlichkeit waren von Anfang an bekannt und entsprechend ausgewiesen....
Zitat:
Original geschrieben von MagirusDeutzUlm
hier bist du falsch informiert!Zitat:
Original geschrieben von lulesi
Allerdings war die Gefährlichkeit dieses Stoffes sowohl der Öffentlichkeit als auch den Entscheidungsträgern nicht bekannt.
die möglichen zersetzungs/verbrennungsprodukte sowie die entzündlichkeit waren von Anfang an bekannt und entsprechend ausgewiesen....
Nein ich bin nicht falsch informiert.
Der Öffentlichkeit, und hierzu zähle ich mich und sehr viele Menschen mit denen ich mich in den letzten Monaten unterhalten habe, waren nicht darüber informiert.
Aber mal etwas anderes, da Du dich ja nascheinend für besser informiert hälst.
Was sagst Du zur Gefährlichkeit von Flusssäure? Hälst Du sie für Gefährlich oder nicht? Was meinst Du was passiert wenn Du ein viertel Gramm Flussäure abbekommst?
Zitat:
Original geschrieben von lulesi
Nein ich bin nicht falsch informiert.
Der Öffentlichkeit, und hierzu zähle ich mich und sehr viele Menschen mit denen ich mich in den letzten Monaten unterhalten habe, waren nicht darüber informiert.
die zersetzungsprodukte waren von Anfang an in den sicherheitsdatenblättern ersichtlich...sowohl der öffentlichkeit, als auch den entscheidungsträgern frei zugänglich.
Zitat:
Was sagst Du zur Gefährlichkeit von Flusssäure? Hälst Du sie für Gefährlich oder nicht? Was meinst Du was passiert wenn Du ein viertel Gramm Flussäure abbekommst?
über die gefahren die der Umgang mit hf mit sich bringt, bin ich
- da ich eine Ausbildung in der chem. Industrie genossen habe -bestens unterwiesen und sowohl theoretisch wie auch praktisch vertraut...insofern sehe ich das aus einer anderen Sichtweise, als jemand der das Zeug nur aus den Medien kennt ohne selbst auch nur ansatzeweise mit der Thematik vertraut zu sein!
Jetzt streiten hier zwar zwei Chemieexperten über die beiden Kühlmittel aber ich weiß immer noch nicht wie gefährlich oder nicht gefährlich r1234yf ist. Ich persönlich bin jedenfalls froh, dass in meinem neuen X4 noch das alte Kühlmittel eingefüllt ist.
Wünsche noch frohen Meinungsaustausch.
LG Horma
Zitat:
Original geschrieben von horma
...... aber ich weiß immer noch nicht wie gefährlich oder nicht gefährlich r1234yf ist.
Frag Honeywell und Mercedes und dann erzähl was beide gesagt haben.
Näher zur Antwort wird kaum klappen.
Zitat:
Original geschrieben von br403
Die EU hat wie Magirus geschrieben kein Kältemittel vorgeschrieben.
Genau der geübte Normenlobbyist macht das subtiler. Es wird so beschrieben und gefordert, dass es auf eine einzige Lösung hinausläuft wenn man das Rad nicht neu erfinden will. Wie das ablief war offensichtlich.
Mein X3, F25 - 20D von 2017 hat schon die neue Brühe....