Kälteleistung der Klimaanlage
Tag 😉
Sagmal ist noch wem aufgefallen das die Klimaanlage im 4E irgendwie etwas Schwach auf der Brust ist ?
Hab ja noch nen A8 D2. Da schafft es die Anlage im "LO" Betrieb bis auf 3 Grad Ausströmtemperatur gemessen mit nem geeichten Testo an den mittleren Düsen.
Bei meinem Passat 35i ist es ebenfalls so , genau so wie am Galaxy und dem Alfa Romeo im Haus.
Der 4E dagegen bringt es nichtmal unter 10 Grad Ausströmtemperatur.
Wenn es wie die Tage 31 Grad draussen sind tut die die Anlage richtig schwer da mal etwas Kälte ins Auto zu bringen.
Und bevor irgendwelche "Füll mal" Antworten kommen...
Hab als Kältetechniker gearbeitet.
Anlage ist voll
Saugdruck bei etwa 2.6 Bar
Hochdruck zwischen 12 und 16 Bar
Gut, der A8 4E hat nen schwächeren Klimakompressor als der 4D oder ein Passat 35i aber naja....
65 Antworten
Mahlzeit,
ich habe gestern bei ruhendem Kompressor 4,8 bar (AT 18°) gemessen.
Im Betrieb bei ca. 22° AT habe ich 8 bar gemessen. Wenn der Wagen bewegt wird bzw. sich die Drehzahl ca. bis 2500 u/min erhöht steigt auch der HD bis ca. 13-14 bar an und die Temp geht von 13 ° Mitte (8 bar) auf ca. 8 ° (13-14 bar).Sobald der Wagen steht bzw. die Drehzahl wieder bei 640 U/min ist, steigt die Temp auf 13° (8 bar)
Bestätigt das die Theorie vom defekten (nicht kühlendem ) Kondensator, oder evtl. doch die Drossel?
Gruß
@Swan: Lies doch bitte vollständig.
Die Scheibentemperatur wird nur zwecks Belüftung / Heizen der selbigen benötigt, nicht für die Klimatisierung des Innenraums.
Zitat:
@SWAN schrieb am 14. Juni 2016 um 11:56:17 Uhr:
.....
Ich geh mal jetzt davon aus, daß das Solarschiebedach keinen Temp. Sensor hat, oder?
Und NEIN, das Solardach hat keine Temp.Sensoren!
Zitat:
@ty66 schrieb am 14. Juni 2016 um 13:11:43 Uhr:
Mahlzeit,ich habe gestern bei ruhendem Kompressor 4,8 bar (AT 18°) gemessen.
Im Betrieb bei ca. 22° AT habe ich 8 bar gemessen. Wenn der Wagen bewegt wird bzw. sich die Drehzahl ca. bis 2500 u/min erhöht steigt auch der HD bis ca. 13-14 bar an und die Temp geht von 13 ° Mitte (8 bar) auf ca. 8 ° (13-14 bar).Sobald der Wagen steht bzw. die Drehzahl wieder bei 640 U/min ist, steigt die Temp auf 13° (8 bar)
Bestätigt das die Theorie vom defekten (nicht kühlendem ) Kondensator, oder evtl. doch die Drossel?
Gruß
Ne, da fehlt Kompressoleistung.
Kann u.A. am Regelventil vom Kompressor liegen, die versagen auch gerne mal
Zitat:
@jens steiger schrieb am 14. Juni 2016 um 12:24:16 Uhr:
Hallo
Nach Erneuerung des Kältemittels kommen auf low 3,8 Grad an den mittleren Düsen raus.(Außentemperatur 22 Grad)
Meine Frage: der Temperatur Sensor vor dem Kühler , welche Funktion hat der ?
Gruß Jens
für die Anzeige im KI
Ähnliche Themen
Hallo,
hab am WE auch mal die Geschichte aufgezeichnet.
Der Kompressor kommt nicht über 34 % last, obwohl er geschalten ist.
Evtl. kann man dadurch den Fehler noch etwas eingrenzen.
Abspielbar mit VC-Scope.
http://www.file-upload.net/.../...1-201-221-441_12062016_1830.csv.html
Danke schonmal im Voraus.
Gruß
So heute nochmal die Klima geprüft.
Bei 26°C Umgebungstemperatur und 630g R134a in der Anlage sieht es wie folgt aus.
Leerlaufdrehzahl:
3 Bar auf der Saugseite, 13 Bar auf der Druckseite , Ausströmtemperatur 14,6°C
2500upm:
2,4 Bar auf der Saugseite, 16 Bar auf der Druckseite. Ausströmtemperatur 10,8°C
Vergleich zu Audi S8 D2 VFL :
Leerlauf
1,9 Bar Saugdruck , 12 Bar Hochdruck, Ausströmtemperatur 7,6°C
2500upm
1,4 Bar Saugdruck, 16 Bar Hochdruck, Ausströmtemperatur 3,8°C
Werte gemessen mit nem geeichten Testo Thermofühl.
Fazit: Da muss mal nen anderer Kompressor her !
Toll , ab Modelljahr 2007 wurde ein Kompressor mit 6 Zylindern und 140ccm verbaut.
Die älteren Modelle haben nen 7 Zylinder mit 160ccm bzw 170ccm
Also meiner ist 06/09 und kühlt wie Hector, aber nur auf der Piste.. Ich mess mal am Samstag mit meiner Red Gun - da bin ich auf Strecke....
Hatte aber auch mal Ärger damit in Sommer Hitze zu viert nach Berlin - Super und meine 4 - Zonen Klima total schwach auf der Brust.
Davor 2 x Südfrankreich, dachte schon immer - mann wie schwach für so eine Limo - da war die Kiste 1 - 3 Jahre alt.
Dann beim :-) Kühlflüssigkeit aufgefüllt, Kondensator und Filter neu, Innenraum LuFi neu, immer noch nicht viel doller, besser, aber nicht richtig kalt, sondern schwach bis nicht ausreichend bei Hitze.
Aber wie gesagt dann kam ein neues Solardach weil ich abgesoffen bin und siehe da, danach ging die A/C auf einmal Top und klar die Temp für Mitteldüsen im MMI auf Kalt - kann man ja noch mal extra zwischen Warm und kalt erheblich verstellen - bisschen doof gemacht außerhalb des A/C Panels - vergessen vielleicht viele - (MMI 3G, 4 Zonen A/C)
Woran immer das auch gelegen haben mag, seitdem läuft das Ding 1 A und wenn ich auf kühlen stelle, springen auch die Ventilatoren / Kühlergebläse vorne an, vorher nie. Die Dinger liefen vorher nie an und ich fragte mich schon wofür die gut sind.
Da war was komplett wrong, konnte das aber nicht rausfinden.
Seit Jahren läuft Sie wie 'ne 1, aber ich mess mal.
Was brauchst Du?
Nur Mitte, Ausströmer A/C AUTO 22°C Luftverteilung AUTO, oder auf Lo, kälteste Temperatur?
Auch Seitendüsen?
Allerdings meine kühlt nur richtig, wenn der Motor auch dreht. BAB astrein, Stadt / Leerlauf dauert's bis schwach.
Im unteren Drehzahlbereich kommt nicht viel Kälte.
Ausströmtemperatur auf "Lo" an den mittleren Düsen !
Vergiss das mit dem Solardach, ich hab den Kompressor manuell auf 100% Leistung gefahren (haben in der Kältefirma so ein Gerät dafür)
Die Verdampfungstemperatur vom Kältemittel ist schon zu hoch.
Damit kann man nicht viel reissen.
Kein Wunder, da iss nen Klimakompressor verbaut der auch im Polo zuhause ist !
Schau mal welcher Kompressor bei dir verbaut ist.
Ich hab den Denso 6SEU14C , der größere wäre der 7SEU16C und 7SEU17C
Bei mir funktioniert die Klima mal richtig und manchmal muss man auf Löw stellen damit wirklich mal kühle Luft kommt.
Gibt es bzgl. der Geber eigentlich Erfahrungswerte bzgl. Alterung und Verschmutzung?
Kann man die auf einwandfreie Funktion testen?
Messwerte auslesen.
Bei mir sind alle gut.
Problem ist definitiv der spar Kompressor den audi verbaut hat ab 2007
Die Verstellung der Ausströmtemperatur der mittleren Düsen bewirkt doch auch lediglich den Luftstrom, nicht tatsächlich eine andere Temperatur abweichend zu den anderen Ausströmern?!
Naja die Ausströmer an aussen sind etwa 2 Grad wärmer.
Das kann ich alles ausser acht lassen.
Wenn der Kompressor ohnehin nur 3 bar saugdruck packt brauch man sich nicht weiter nen Kopf machen
Ja, aber die Differenz ist konstant, nicht regelbar.
Ich wollte damit auch nur sagen, dass wenn jemand im Klima Setup die mittleren Düsen im Sommer auf warm stellt, dann kommt da keine Luft , nicht warme / wärmere Luft raus, wie es die Einstellung vermuten lässt.
Bei mir war und ist es der 7SEU16C.
Meine KA kühlt wieder. Kompressor war kaputt sowie Kondensator undicht.
Der Trockner kam auch neu.