Kälteleistung der Klimaanlage

Audi A8 D3/4E

Tag 😉

Sagmal ist noch wem aufgefallen das die Klimaanlage im 4E irgendwie etwas Schwach auf der Brust ist ?
Hab ja noch nen A8 D2. Da schafft es die Anlage im "LO" Betrieb bis auf 3 Grad Ausströmtemperatur gemessen mit nem geeichten Testo an den mittleren Düsen.

Bei meinem Passat 35i ist es ebenfalls so , genau so wie am Galaxy und dem Alfa Romeo im Haus.
Der 4E dagegen bringt es nichtmal unter 10 Grad Ausströmtemperatur.
Wenn es wie die Tage 31 Grad draussen sind tut die die Anlage richtig schwer da mal etwas Kälte ins Auto zu bringen.

Und bevor irgendwelche "Füll mal" Antworten kommen...
Hab als Kältetechniker gearbeitet.

Anlage ist voll
Saugdruck bei etwa 2.6 Bar
Hochdruck zwischen 12 und 16 Bar

Gut, der A8 4E hat nen schwächeren Klimakompressor als der 4D oder ein Passat 35i aber naja....

65 Antworten

Zitat:

@sps.for.a8 schrieb am 19. Juli 2016 um 13:43:48 Uhr:


.. automatisch auf Umlumft bei hoher Geschwindigkeit, aus welchen Gründen auch immer?! ...

Ist doch klar, wenn man auf die Umluftbahn ... ähem ... Umlaufbahn ... ähem ... Autobahn geht, oder? 😰

Hier muß ich auch mal was schreiben.
Durch Zahnriemenwechsel mußte bei mir der Kältekreislauf geöffnet werden- entsprechend mußte Kältemittel wieder aufgefüllt werden.Ich habe heute bei 23,5-24°C Außentemperatur mit Digitaltemperaturmeßgerät mit Stabsensor die Ausströmtemperatur an den Mittenausströmern gemessen-Sensor dort hineingesteckt.
Resultat: 4,4°C -4,5°C konstant während langsamer Stadtfahrt über ca 40 Minuten. Soll laut Diagramm ist 3,5°C bis 7,5°C. Damit arbeitet die Anlage offenbar perfekt..
Nach Stunden dann Stadtfahrt bei 27,5 °C Außentemperatur. Klima auf AUTO und 22°C eingestellt.
Temperatur im Innenraum perfekt, bei Stop and Go im hamburger Berufsverkehr.
Das ist bei einem A8 4,2 MPI Mj 2006 dann wohl der Normalzustand. Größere Abweichungen davon müssen dann als Anlagenfehler bewertet werden.Die Auslegung der Klimaanlage ist nach meinem Eindruck völlig ok und von Unterdimensionierung kann keine Rede sein.

Gruß

Gerd

Baujahr ???
Kompressortyp ???

Unterdimensioniert ist die Anlage ab MJ 2007.
Da kam eben dieser kleinere Kompressor zum Einsatz !

Heute hab ich erstma Schwiegervaters Klima gemacht....
Passat 3C 3.2 FSI
Problem, schlechte Leistung der Klima.

Abhilfe:
Sanden PXE13 (127ccm) raus
Sanden PXE16 (163ccm) rein

Anlage gefüllt...
Probelauf.
Saugdruck im Leerlauf 2,4 Bar und bei 2200upm 1,7 Bar.
Somit etwa 0 Grad Verdampfungstemperatur und Effektiv etwa +4°C an den Mitteldüsen bei Einstellung "LO"
Bei eingestellten 22 Grad hat die Anlage heute perfekt gearbeitet.

Beim Rumgucken im Lager hab ich zufallig noch nen 170ccm Zexel Kompressor gefunden.
Ich finde der macht sich sicher gut in meinem A8 4.2 TDI 😁

Ähnliche Themen

Meiner kühlt ohne Ende und hat den kleinen Kompressor drin.

Der kleine Denso 6SEU14 hat im unteren Drehzahlbereich absolut 0 Leistung.
Man hat ja , um den kleinen Kompressor auszugleichen einen kleine Riemenscheibe verbaut.
In höheren Drehzahlen kommt der ja auch bissel in nen gutes Leistungsfenster. Aber so in der Stadt oder im Stau bei Stop & Go gibt das Ding schon alles was es kann.

Hab heute ja auf den 7SEU16 umgebaut ....
Den hab ich aus nem Unfaller 4.2 TDI der gerade mal 90.000km runter hatte.
Tja, Kompressor verbaut, tut nix.
Regelventil getauscht, tut nix.

Ende vom Lied.... Der 7SEU16 ist tot.
War heut extrem nervend
Das Ding iss ja in 15 Minuten umgebaut aber Vakuum und Füllen , wieder Absaugen , nochmal das Ganze usw.... Da war ich bedient ! 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen