Kälte - TDI - Geht nicht...

VW Golf 4 (1J)

Moin Leute,
Ich hab nen Golf 4 TDI 66kw/90PS (Also keine Pumpedüse).
Baujahr ist 1999.

Normal bei -5 bis -8 Grad Glühe ich 3x vor, dann dreh ich den Schlüssel zum anlassen rum.
Der Anlasser braucht dann ca. 8 - 10 Sekunden und die Karre ist an.

So, in den letzten Tagen hatten wir -20 Grad.
Ich glühe 4x vor (Dauert je ca. 10s), dann dreh ich den Schlüssel rum.
Der Anlasser rattert 30s, dann merkt man wie der Anlasser langsamer wird, da die Batterie schlapp macht.
Er springt nicht an!

So nun meine Frage.
Ist der Diesel eingefroren, oder ist die Batterie kaputt oder was kann es sonst sein?
Ist das normal damit ich 3-4x vorglühen muss, und er dann immer noch 8-10s rödelt?
Oder sind es evtl. die Glühkerzen?
Kann es sonst noch was sein? Z.b. Dieselvorwärmung oder Kühlwasserheizung (falls ich das hab?)

Danke für euere Hilfe.
PS: Wenn der Motor einmal an war (z.B. durch überbrücken und langes Rödeln lassen),
dann springt er (wenn ich ihn ausmache z.B. beim Einkaufen) perfekt innerhalb von 1s an.

18 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von DorMeikiIsses


Also ich war mit meinem TDI (Baujahr 99, 115 PS - AJM) beim Freundlichen zwecks Tausch Glühkerzen, da die Kiste bei Kälte sch... anspringt und jetzt auch schon knapp 200.000 km runter hat. Die Glühkerzen wurden geprüft und für gut befunden, dafür der Kühlmitteltemparaturgeber getauscht.
Allerdings springt die Kiste immer noch so sch... an, wie vorher.

Jetzt grübel ich, ob ich die Glühkerzen halt doch einfach tauschen (lassen) soll?

Der Hinweis auf die 500 U/min sind für diesen Golf-Treiber, der den thread genutzt hat, hilfreich.

AMen

Ach da ist er ja, der AJM ! 🙂

Grüße Klaus

Also es waren die Glühkerzen.
Alle 4 waren hin.

Die Batterie wurde während der Reparatur mit einem "richtigen" Ladegerät geladen.

Das Auto springt jetzt - auch bei -15 Grad - wieder pefekt (Nur einmal vorglühen!) an.

Prima, und danke für die Rückmeldung !

Grüße Klaus

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen