Kälte - TDI - Geht nicht...

VW Golf 4 (1J)

Moin Leute,
Ich hab nen Golf 4 TDI 66kw/90PS (Also keine Pumpedüse).
Baujahr ist 1999.

Normal bei -5 bis -8 Grad Glühe ich 3x vor, dann dreh ich den Schlüssel zum anlassen rum.
Der Anlasser braucht dann ca. 8 - 10 Sekunden und die Karre ist an.

So, in den letzten Tagen hatten wir -20 Grad.
Ich glühe 4x vor (Dauert je ca. 10s), dann dreh ich den Schlüssel rum.
Der Anlasser rattert 30s, dann merkt man wie der Anlasser langsamer wird, da die Batterie schlapp macht.
Er springt nicht an!

So nun meine Frage.
Ist der Diesel eingefroren, oder ist die Batterie kaputt oder was kann es sonst sein?
Ist das normal damit ich 3-4x vorglühen muss, und er dann immer noch 8-10s rödelt?
Oder sind es evtl. die Glühkerzen?
Kann es sonst noch was sein? Z.b. Dieselvorwärmung oder Kühlwasserheizung (falls ich das hab?)

Danke für euere Hilfe.
PS: Wenn der Motor einmal an war (z.B. durch überbrücken und langes Rödeln lassen),
dann springt er (wenn ich ihn ausmache z.B. beim Einkaufen) perfekt innerhalb von 1s an.

18 Antworten

1. neue glühkerzen, den 3mal vorglühen muss kein mensch im normalfall. bzw die kerzen überprüfen lassen
2. ist die batterie nun platt

Bestimmt sind deine Glühkerzen defekt.
Bei mir waren nach 220000Km alle 4 platt. 4x15€
Beim Vorglühen müßte die Innenbeleuchtung etwas dunkler werden, es fließen ca 80A.
Das Vorglühsymbol leuchtet beim Vorglühen immer, egal ob die Glühkerzen glühen oder nicht.

Golf 4 TDi Bj98 110PS AHF 259000Km

4x Vorglühen bringt garnix. Nach 1x Vorglühen hat die Batterie noch mehr Power -> höhere Anlasserdrehzahl -> mehr Kompression -> Motor springt besser an.

Danke für die schnellen Antworten.
Ich hab fast 180.000 km drauf. (ScheissTeuererZahnriemenTauschKilomenterStand!)
Es kann evtl. sogar sein das noch die ersten Glühkerzen drinnen sind.
Gut, ich lass die tauschen.

Meint ihr die Batterie erholt sich wieder? Also Überbrücken und dann halt viel fahren.
Oder ist die - wenn die Bereits nach 20-30s Anlasser Rödeln aufgibt kaputt?
Wenn er mit neuen Glühkerzen gleich startet, evtl. tut's dann ja die alte noch?

Ähnliche Themen

die batterie muss auf jedenfall mal ordentlich mittels ladegerät gefüttert werden

Ok! Ich lade die Batterie heute Nacht!

Ich habe mir von einen Freund das hier ausgeliehen:
http://www.idealo.de/.../48426219.html?...

Ist das zum Laden ok, oder?
Soll ich den Ladestromregler auf 3A oder 6A stellen?

bei dem spielzeugladegerät schon auf 6A

Danke
Letzte Frage:
Ich hab nen ALH Motor.

Hat mein Auto sonst noch irgendwelche Vorwärmungen?
Z.b. Kühlerkreislauf? Oder Kraftstoffsystem?

Ich bilde mir ein, gestern früh habe ich sowas wie Eiskristalle im Diesel gesehen. (Nach dem Dieselfilter bei dem transparenten Schlauch)
Also er war nicht festgefroren, aber bei -18 Grad etwas kristallin. Ca. 5% der Menge.

Zitat:

Original geschrieben von danielschulz2009


bei dem spielzeugladegerät schon auf 6A

Ich halte von gasenden Batterien nicht viel.

Ich lade Autobatterien mit Konstanter Spannung (14V), genau wie im Auto auch.

Dauert natürlich länger, da die Batterie zum Schluß nur noch sehr wenig Strom aufnimmt.

Golf 4 TDi Bj98 110PS AHF 259000Km

Also ich war mit meinem TDI (Baujahr 99, 115 PS - AJM) beim Freundlichen zwecks Tausch Glühkerzen, da die Kiste bei Kälte sch... anspringt und jetzt auch schon knapp 200.000 km runter hat. Die Glühkerzen wurden geprüft und für gut befunden, dafür der Kühlmitteltemparaturgeber getauscht.
Allerdings springt die Kiste immer noch so sch... an, wie vorher.

Jetzt grübel ich, ob ich die Glühkerzen halt doch einfach tauschen (lassen) soll?

Zitat:

Original geschrieben von DorMeikiIsses


Also ich war mit meinem TDI (Baujahr 99, 115 PS - AJM) beim Freundlichen zwecks Tausch Glühkerzen, da die Kiste bei Kälte sch... anspringt und jetzt auch schon knapp 200.000 km runter hat. Die Glühkerzen wurden geprüft und für gut befunden, dafür der Kühlmitteltemparaturgeber getauscht.
Allerdings springt die Kiste immer noch so sch... an, wie vorher.

Jetzt grübel ich, ob ich die Glühkerzen halt doch einfach tauschen (lassen) soll?

Was soll der Tausch guter GK bringen? Meiner springt auch bei -6°C ohne Vorglühen an. Selbst wenn das bei tieferen Temp nicht mehr geht würde - würde nicht bei den GK sondern eher Eis im Dieselfilter suchen. Aber das sollte die Werkstatt besser wissen, oder?

Amen

Oder lass mal von der Werkstatt (oder VAG-COM)
die Anlasserdrehzahl bei kaltem Motor messen.
Der PD braucht immerhin 500 U/min.

Grüße Klaus

Zitat:

Original geschrieben von Klausel



Der PD braucht immerhin 500 U/min.

Grüße Klaus

Zitat:

Original geschrieben von snowman_x2


Moin Leute,
Ich hab nen Golf 4 TDI 66kw/90PS (Also keine Pumpedüse).

Oh je, danke - mit irgendeinem AJM verwechselt,
aber den find ich auch nicht mehr.
Korrigiere 500 zu 300 !

Grüße Klaus

Deine Antwort
Ähnliche Themen