Käfer mit Subaru EJ 22!

Subaru

Hier ein paar Bilder von meinem Käfer mit EJ 22!

Beste Antwort im Thema

Low Cost Umbau - Aktueller Stand
 
Ohne es eigentlich so geplant zu haben, entwickelt sich mein Umbau immer mehr zum Low Cost Umbau, weil es mir einfach Spaß macht die notwendigen Teile selbst anzufertigen. Sowohl das Porsche 914 Getriebe mit Porsche 911 Schalthebel und Schaltgestänge wie auch der EJ22 Subaru-Motor wurden bislang ohne der sonst üblichen Zukaufteile verbaut. Auch die Adapterplatte und das Schwungrad wurden selbst gefertigt bzw. umgearbeitet, die Ölwanne selbst gekürzt. Der Original Subaru-Kühler wird auch wieder verwendet (hinter der Rücksitzbank). Dann fehlen nur noch Auspuff und Kabelbaum. Auch das wird im Selbstbauverfahren möglich sein. Ich denke, dass auf diese Weise der Motorumbau (ohne Porschegetriebe) komplett TÜV-fertig mit ca. 700 - 800 € durchführbar ist. Natürlich ist alles nicht so perfekt, wie bei den gekauften Teilen. Aber es funktioniert. Wen es interessiert, kann Bilder der selbst gefertigten Teile nach Angabe seiner email-Adresse erhalten.
 
Gruß, Peter

586 weitere Antworten
586 Antworten

Hol Dir von aircooled-Parts den Getriebehalter, bau die Streben selber und fertig ist.
Auf jeden Fall die Sereinmässigen Getriebegummis vom 02S verwenden. Uretan nicht weil zu viel lärm, (hab ich drin ;-)

Das wars .

Ich will das auch machen !!!!

Ich habe mir einen Karmann Ghia zugelegt, weil ich einen Imprezza Turbo einbauen möchte, den ich als halbes Auto (wäre sogar fahrbereit-wenn das Heck noch dranwäre) gekauft habe.
Der Karmann ist ein 72er. Nun meine Fragen an dich: das Seriengetriebe hast du mit der 136Ps Maschine ohne Probleme antreiben können? Wie war das mit den Motorhalterungen? Funktioniert die Eigenbau Kühlanlage, oder wird er doch heiss? Warum hast du eine Automatik Bodengruppe nehmen müssen (gibts beim Karmann glaub ich nicht) ? Welche Bremsen hast du jetzt verbaut?

Soviel ich weiß gab den Typ 14 auch mit Schräglenker.
Gruss
subghia

Also beim Turbo brauchst du mit Serien Getriebe gar nicht erst anfangen. Da muss dann en Porsche Getriebe rein. Erkundige dich vorher bitte genau. Da ist net mal flott en Subaru Turbo reingebastelt. Ein bisschen sollte man sich da schon mit der Materie auskennen. Die normalen bis 136 Ps sind da wesentlich einfacher .

Ähnliche Themen

Mit der Wassertemperatur gab es keine Probleme mehr, funktioniert!

Automatikbodengruppe wegen der Schräglenker-Hinterachse.

Meine Bremse: vorne Kerscher Bremsscheiben, innnenbelüftet, gelocht und geschlitzt. Porsche 944 Turbo- Sättel (4-Kolben-Alusättel) mit Adapter am Trommelbremsachsschenkel

hinten: Porsche 944 Bremsscheiben, innenbelüftet mit Porsche 911 Carrera 2 Sätteln ( 2-Kolben-Alusättel)
ist für bis zu 265 PS gut! Also auch für den Turbo!

wenn schon serie dann eins ausm T2, die sind relativ stabil und sollten mit der leistung vom turbo gerade noch klarkommen

Subaru Boxer, hast Du inzwischen TÜV ? insbesondere würde mich interessieren wer die Bremsadaption einträgt ?

Bremsen trägt jeder TÜV per Einzelabnahme ein. HAb bei mir im Käfer komplett 996 vorn und hinten mit selbstgebauten Adapter getüft bekommen.

Das is gut, 996 hab ich auch im Käfer drin. Wie hast Du das an der Vorderachse mit den Radnaben gelöst ?

Eigenbau Drehteile auf org. Käfer Achsschenkel. Ähnlich MBT

Hast Du da nen Bild von ohne Bremsscheibe ?
Bei mir ist ne Käferscheibe abgedreht wo von hinten die Bolzen drinstecken. Vorher hatte ich 944 Achsschenkel und bilde mir ein das der Wagen vorher besser fuhr, Geradeauslauf/Lenkrollhalbmesser. Kann es sein das die Radbefestigung beim Käferachschenkel weiter aussen sitzt ?

Hi

Ne Bild hab ich keins gemacht. Also bei mir hat sich nichts verändert vom fahren her. Also fährst du auch org. Käfer Achsschenkel ?????? DAnn sollte der Lenkrollradius doch ok sein. Alte 3 Loch Achse oder die Neue .

Neue Achse,
bilde mir ein das die Räder jetzt weiter innen stehen. Muss ich noch mal vergleichen mit den 944 Achsschenkeln. Lenkrollradius hängt ja auch von den Felgen und ET ab.

Ich möchte einmal ein Lob loswerden:

Ich bin sehr begeistert von dieser Abteilung. Ich habe von euch schon eine Menge gelernt und einfach an Wissen dazu gewonnen. Da ich finanziell noch nicht in der Lage bin alles Umzusetzen habe ich genug Zeit um mich zu informieren damit alles möglichst perfekt wird.

Freu mich auch über jedes Bild da sie manchmal einfach selbsterklärend sind.

Super!

schicke Nordische Grüsse

Habe vergessen die Edelstahlbremsschläuche und den Kerscher Tandem-Hauptbremszylinder für Käfer mit Porschebremse zu erwähnen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen