Käfer mit Subaru EJ 22!
Hier ein paar Bilder von meinem Käfer mit EJ 22!
Beste Antwort im Thema
Low Cost Umbau - Aktueller Stand
Ohne es eigentlich so geplant zu haben, entwickelt sich mein Umbau immer mehr zum Low Cost Umbau, weil es mir einfach Spaß macht die notwendigen Teile selbst anzufertigen. Sowohl das Porsche 914 Getriebe mit Porsche 911 Schalthebel und Schaltgestänge wie auch der EJ22 Subaru-Motor wurden bislang ohne der sonst üblichen Zukaufteile verbaut. Auch die Adapterplatte und das Schwungrad wurden selbst gefertigt bzw. umgearbeitet, die Ölwanne selbst gekürzt. Der Original Subaru-Kühler wird auch wieder verwendet (hinter der Rücksitzbank). Dann fehlen nur noch Auspuff und Kabelbaum. Auch das wird im Selbstbauverfahren möglich sein. Ich denke, dass auf diese Weise der Motorumbau (ohne Porschegetriebe) komplett TÜV-fertig mit ca. 700 - 800 € durchführbar ist. Natürlich ist alles nicht so perfekt, wie bei den gekauften Teilen. Aber es funktioniert. Wen es interessiert, kann Bilder der selbst gefertigten Teile nach Angabe seiner email-Adresse erhalten.
Gruß, Peter
586 Antworten
Käfer mit Subarumotor
Beitrag ist schon etwas älter ,denoch meine Frage Hat der Käfer mitlerweile Tüv und Wie wurde er eingestuft (euro1 oder euro2)
Wobei hat der Subaru 2.2l Ej 22 überhaupt E2 laut meinem händler in der nähe hat subaru nur E1 kann man auch nicht mit Kaltstartventil nachrüsten gibt keins.Fahre selbst einen T3 mit WBX 2,1 l mit euro2 .Bin am überlegen ob ich einen Subaru 2,2l einbaue aber wenn ich mich Steuerlich verschlechtere ,muss ich das nochmal abwägen ob es Sinn macht oder ob ich nicht einen At reinschraube .Wäre auch an Adressen für Umbauteile interesiert ölwanne,Adapterkit,Kabelbaum fertig,Krümmer und was man sonst noch so bräuchte damit ich mal rechnen kann was der Spass kosten würde.
Mfg Christian
Der 2,2er Motor wurde bis 1998 verbaut, kann mir nicht vorstellen, daß der nur Euro 1 hatte.
Aber nimm doch einen neueren Motor, den 2,5er ab 2000 oder so. Mehr Drehmoment und mehr PS, für den VW-Bus vielleicht die bessere Wahl!
Das mit dem TÜV habe ich auf der vorherigen Seite beantwortet.
Zum 1,8er Turbo kann ich nichts sagen, den habe ich nur auf Bildern gesehen und keinerlei Erfahrung.
Generell halte ich es aber für falsch, einen älteren Motor günstiger zu kaufen, und dann Geld reinzustecken um mehr Leistung herauszuholen. Ich würde es vorziehen, einen neueren Motor mit der angezielten Leistung zu kaufen. Und dann im Serienzustand zu lassen, wegen der Zuverlässigkeit.
Mein Käfer hatte serienmäßig 34 PS, jetzt sind es 140 PS. Das ist genug Tuning!
Zitat:
Original geschrieben von subaru-boxer
Der 2,2er Motor wurde bis 1998 verbaut, kann mir nicht vorstellen, daß der nur Euro 1 hatte.
Aber nimm doch einen neueren Motor, den 2,5er ab 2000 oder so. Mehr Drehmoment und mehr PS, für den VW-Bus vielleicht die bessere Wahl!Das mit dem TÜV habe ich auf der vorherigen Seite beantwortet.
Zum 1,8er Turbo kann ich nichts sagen, den habe ich nur auf Bildern gesehen und keinerlei Erfahrung.
Generell halte ich es aber für falsch, einen älteren Motor günstiger zu kaufen, und dann Geld reinzustecken um mehr Leistung herauszuholen. Ich würde es vorziehen, einen neueren Motor mit der angezielten Leistung zu kaufen. Und dann im Serienzustand zu lassen, wegen der Zuverlässigkeit.Mein Käfer hatte serienmäßig 34 PS, jetzt sind es 140 PS. Das ist genug Tuning!
subaru im T3
Der Motor vom 2,2 l wäre genau der Richtige wie ich weiss ist der T3 mit der orginalen Bremsanlage bis 150PS zugelassen bei mehr PS ist ein aufwendiger Umbau notwendig (hinten auf Scheiben)
Wenn die Bremsanlage in Ordnung ist funktioniert sie gut und es geht mir nicht um hohe geschwindigkeit sondern mehr Anzug und Standfestigkeit des Motors bis ca 150Kmh Der WBX dreht bei 120
seine 4000Umdr wenn man schneller fährt kommt er an seine Grenzen dann geht schon mal Öllampe an bei mir jedenfalls obwohl Motor sonst ok ist braucht kein Öl verliert kein Wasser und 110-120 ist ein wenig dünn bischen Reserve wäre ja nicht schlecht.
Mfg Christian
Ähnliche Themen
Hier ein Bild von meinem neuen Getriebe:
AKE Getriebe, grobverzahnt mit 0,82er viertem Gang.
Von Eckstein in Hamburg (Norderstedt). Ist eingebaut, aber konnte bisher noch nicht damit fahren.
Die Front meines Käfers sieht seit April auch anders aus!
Man kann ihm die Wasserkühlung jetzt nicht mehr ansehen, fast nicht!!!!
Haste inzwischen TÜV ?
Habe noch keinen TÜV, wollte nicht zum Jahresende hin und dann gleich über den Winter 6 Monate verlieren. Werde erst im April zum TüV fahren!
Hallo!
Schöner Umbau und gut gemacht!
Möchte meinen 1200`er auch auf 2,2 Subaru umbauen.
Bin aber noch am grübeln wegen der Spritversorgung. Reicht eine 8 mm² Zuleitung...welchen Durchmesser braucht der Rücklauf...originale oder andere Benzinpumpe???
Wie habt ihr es gelöst?
Hallo und Danke für die schnelle Antwort!
Benzinpumpe 2,5 bar klingt gut, aber muss ich da nicht auch auf die Förderleistung in Liter achten?...grübel..
War eben noch "Kupplungstechnisch" am suchen. Hab gelesen dass eine 215`er Kupplung reicht. Aber was muss ich dafür vom original gesehen alles austauschen??--..Ausrücklager, Druckplatte, Kupplungsscheibe selber..???
Was hast denn du verbaut, bzw was ist denn zu empfehlen?
VW-Bus Kupplungssatz 215 mm, paßt so rein ! Kannst Du komplett mit Adapterkit bei DS-Tuning bekommen.
Ich habe eine 228er Kupplung verbaut, paßt aber nicht so einfach rein, Getriebeglocke muß ausgeschliffen werden. Die 215er reicht aber !
Die Förderleistung der Pumpe soll laut Werkstattbuch mindstens 80 l/min betragen, meine fördert 145 l/min.
Auf dem Subaru Motor sitzt ein Druckregler, es kann also ruhig eine andere Benzinpumpe verwendet werden.
Danke dir für die schnellen und genauen Antworten!!!
Werde aber bestimmt noch neue Fragen finden ; )
Bis denn.... wird bestimmt nicht lange dauern
Gruß
Hallo,
hätte noch ein paar Sachen die mich beschäftigen...
Wie habt ihr / du das Getriebe befestigt?
Dachte an ne Getriebehalsabstützung sowie an einen vertärkten Getriebhalter hinten z.B. vom volkswarenhaus.de.
Braucht man unbedingt Cup-Streben...????
Hast du am Antriebsstrang zu den Hinterrädern irgendwas verstärkt bzw. geändert?? Beispielsweise die Hinterradwelle, Gelenkwelle oder Gleichlaufgelenk... hab nur bedenken wegen der nicht unerheblichen Leistungssteigerung.
Danke schonmal für Antworten
Gruß Matthias