Käfer mit Subaru EJ 22!
Hier ein paar Bilder von meinem Käfer mit EJ 22!
Beste Antwort im Thema
Low Cost Umbau - Aktueller Stand
Ohne es eigentlich so geplant zu haben, entwickelt sich mein Umbau immer mehr zum Low Cost Umbau, weil es mir einfach Spaß macht die notwendigen Teile selbst anzufertigen. Sowohl das Porsche 914 Getriebe mit Porsche 911 Schalthebel und Schaltgestänge wie auch der EJ22 Subaru-Motor wurden bislang ohne der sonst üblichen Zukaufteile verbaut. Auch die Adapterplatte und das Schwungrad wurden selbst gefertigt bzw. umgearbeitet, die Ölwanne selbst gekürzt. Der Original Subaru-Kühler wird auch wieder verwendet (hinter der Rücksitzbank). Dann fehlen nur noch Auspuff und Kabelbaum. Auch das wird im Selbstbauverfahren möglich sein. Ich denke, dass auf diese Weise der Motorumbau (ohne Porschegetriebe) komplett TÜV-fertig mit ca. 700 - 800 € durchführbar ist. Natürlich ist alles nicht so perfekt, wie bei den gekauften Teilen. Aber es funktioniert. Wen es interessiert, kann Bilder der selbst gefertigten Teile nach Angabe seiner email-Adresse erhalten.
Gruß, Peter
586 Antworten
Was hast für deine Bremse ausgegeben?
PS: Habe mittlerweile nen 03, mal schaun wie ichs finanziell auf die reihe bekomme... der umbau wird wohl doch warten müssen... 🙁
Und das vorn !!!
http://www.directupload.net/images/061111/temp/T8zgDMlr.jpg
Ähnliche Themen
Ja A3 , das sieht doch genauso aus wie bei mir, kannst Du mir ne Scheinkopie wg. TÜV zukommen lassen ?
944 Achschenkel????
Hallo lese mit begeisterung euer fachsimpeln!
Stell mir dabei die Frage warum ihr mit Adaptern und den Orginal Käfer Achschenkeln arbeitet???
Ist es nicht so das man die 944 Achsschenkel recht einfach umarbeiten kann damit sie in den Käfer passen?
Gruß Jann
Ja, das ist ja richtig, aber dann passen nur die 944 Schwimmsättel, und die sind in der Szene inzwischen verpönt, obwohl die Bremse astrein ist ;-)
verpönt???
Ich finde die Schwimmsattelbremse optisch viel schöner und vor allen unauffälliger als die Festsattel wegen der geringen Spurverbreiterung! Aber gut das ist Geschmackssache.
Sind Porscheachschenkel denn nicht stabiler?
Wie sieht so ein Adappter denn aus? Hast du veileicht ein Bild wo er noch nicht eingebaut ist?
Ich wollte gerne die Schwimmsattelbremse in meinen Käfer bauen und überlege ob ich mir nicht eine zu Weihnachten gönne!
Wollte die Achschenkel von Porsche übernehmen so weit ich weiß muss ich nur die Aufnahme für die Lenkstange umreiben.
Und ein Lager änder, da weiß ich aber noch nicht genau was gemacht werden muss!
Ja, hinten mit den Stahlschräglenkern vom Porsche sollte es kein Problem geben und den HBZ von Porsche wollte ich mit verdreht angeschlossenen Bremskreisen übernehmen!
Einwände???? Für Kretik bin ich dankbar!!
Gruß Jann
Hi,
denke mal 200 PS sind kein Thema, @Rocki, ich hab noch ne 944 Bremse rundum innenbelüftet gelocht rumliegen, mit schönen Ferodo Belägen, die bremst wie Sau.
944 Achsschenkel sind dabei, wenn Du möchtest auch top Querlenker mit Aufnahme für den 944 Achsschenkel.
#Wenn ja PM an mich ;-)
Hi,
ich habe diesen Faden lange und interessiert verfolgt und jetzt kommen mir zwei Fragen :
a: 2.2l oder lieber Turbo
Im Moment sehe ich den Turbo als interessanter, gibts pro oder contras von Euch?
b: Bremsen. Das man bei soviel Leistung gute Bremsen braucht ist mir klar. Aber was bietet sich an? Beim Tuner 1000 Euro ausgeben? 944 Porsche schlachten?
Was muss man da investieren?
Grüße,
Markus
um mal zurück zum Subaru zu kommen
Wie der Motor an dem Getriebe addaptiert wird kann ich mir wohl vorstellen! Nur wie die Kraftübertragung zwischen Motor und Getriebe Statt findet weiß ich nicht!
- Subaru Motor - Käfer Kupplung - Käfer Getriebe
oder
- Subaru Motor - Subaru Kupplung - Käfer Getriebe
???
Gruß Rocki
Buskupplung
Hallo Subaru Boxer,
wie wird denn die Buskupplung an der Abtriebwelle des Motors befestigt?
Ich habe da mal was von Umschweißen gehört und von Adappterstücken.....
Gruß Jann