Käfer in freier Natur
Hallo zusammen,
wenn er denn endlich fertig wird...wollen wir mit dem kleinen Krabbler ein paar Tage an die Küste zum Camping! Folglich steht er Käfer draußen und ich würde ihn gerne schützen.
Gibt es dazu eine Hülle oder ein Cover, die von euch empfohlen wird?
Herzlich Dank!
11 Antworten
Hallo
Ich habe eine Autodecke von softgarage (bei mir nur für den Winterschlaf). Dort wird sogar eine extra passende für den Käfer angeboten. Es sind zwar nicht die billigsten Stoffgaragen, aber dafür meiner Meinung nach gute.
Mit freundlichen Grüßen
VWaircooled
https://www.softgarage.de/.../
Ca. ab Minute 8 wird die softgarage vorgestellt.
Ich habe früher zu diesem Thema recherchiert, mich aber dagegen entschieden (es ging allerdings um Hülle für den Winter in der Garage). Hier ein Treffen von damals:
https://www.autopyjama.de/auto-vollgaragen-von-auto-pyjama/
Zitat:
@mumtaze schrieb am 12. Juli 2019 um 22:59:49 Uhr:
Hallo zusammen,wenn er denn endlich fertig wird...wollen wir mit dem kleinen Krabbler ein paar Tage an die Küste zum Camping! Folglich steht er Käfer draußen und ich würde ihn gerne schützen.
Gibt es dazu eine Hülle oder ein Cover, die von euch empfohlen wird?
Herzlich Dank!
Tolle Idee.
Jeden Abend den Staub und Dreck des Tages der sich am Lack abgesetzt hat schön darüber ziehen. Morgens beim aufecken das selbe. Über Tag schön einstauben lassen und dann wieder den Lack mit Staub schleifen und schmirgeln. Dazu an der See der permanente Wind der die Abdeckung flattern lässt und somit die ganze Nacht schön scheuern kann.
Da kann man seinen Wagen ja auch gleich mit Schmirgelleinen waschen anstelle eines weichen Schwamm.
Übertriebe Liebe kann auch töten.
An der See kann man sich lieber Gedanken machen um den höheren Salzgehalt in der Luft. Salz , Feuchtigkeit und Blech mögen sich ja nicht so sehr. Und wenn man das seinem Bug nicht antun will dann doch lieber gleich mit der Alltagsschlurre fahren.
Vari-Mann
Wie gesagt.
Ich hab so ein Cover nur für den Winterschlaf in der Garage. Während der Saison parkt er nur so in der Garage. Im Urlaub darf er auch mal im Freien schlafen 😉. In den 60er Jahren standen alleine tausende Käfer draußen auf der Straße und passiert ist auch nix.
Selbst VW zeigte in der Werbung, dass es dem Käfer nichts macht in der freien Natur zu parken. (Ab Minute 1 https://youtu.be/QfFTvHbCuag )
Gruß
VWaircooled
Ähnliche Themen
Winterschlaf ist ne andere Baustelle. Hab dann auch einen Staubschutz drauf. Da wedelt auch kein Wind dran rum und er wurde gewaschen vor dem abdecken .
Vari-Mann
ich mach das immer so:
Meiner steht schon 7 Jahre in der Tiefgarage und hat nach dem Winter immer eine schöne Staubschicht drauf. Und? Schaut immer noch so aus wie vor 7 Jahren. Vorher einwachsen das reicht.
Super Tiffany!
🙂😛😉
Da kannste ja auch noch grillen und schlafen!
Passt zwar nicht ganz aber dafür in den Wagen? (das Zelt)
Machs aber gut fest, falls Sturm kommt!
Danke für die Bilder!😉
andreas
Geschlafen wird im Käfer. Habe auf der Beifahrerseite ein Bett eingebaut. Gegrill/gekocht wird bei schlechtem Wetter im Pavillion. Der Pavillion wird auf dem Bett zusammengeklappt transportiert. Die Scheiben sind mit schwarzer Folie beklebt, die von innen durchsichtig sind, man von außen aber nicht reinsehen kann.😉
Der Pavillion ist recht stabil, auch bei Wind. Bei Sturm müssen die Seitenwände raus und die Stützen tiefer gefahren werden. Letzte Woche habe ich bei Gewitter in den Bergen die eine Seitenwand nicht schnell genug rausbekommen: alle Klettverschlüsse abgerissen und eine Stütze geknickt🙄
Habe es dann "geschient" und bin weiter😁
War damit letztes Jahr 4 Wochen unterwegs (über den Großglockner, Österreich, Italien, Slowenien).
Dieses Jahr nur 2 Wochen, wegen Schlechtwetter in den Bergen nach zwei Wochen super Sonnenschein. Timmelsjoch, Jaufenpass, Staller Sattel, Tauern....
Insgesamt mehr als 4000 km
Danke für die zahlreichen Meinungen - bilde mir jetzt auch eine neue ;-).
Mein Ansatz ist folgender: der Käfer ist komplett neu aufgebaut und hat neben der neuen Lackierung auch ein neues Verdeck bekommen. Auf dem Campingplatz, auf dem wir stehen werden, gibt es spielenden Kinder und Vögel. Bei den Kindern - wir haben selbst zwei - hoffe ich durch die Abdeckung Schutz vor umherfliegenden Bällen etc. und die Vögel lassen sich halt nicht erziehen... Wenn sich so ein Vogel über dem Käfer erleichtert und alles schön ins Stoffverdeck einzieht, mag ich mir das nicht vorstellen. Auch fällt aus den Bäumen immer wieder eine ganze Menge Zeugs...
Und jetzt bin ich hin- und hergerissen - tendiere aber zur völlig freien Unterstellung.
Voraussetzung für den Oldie war, dass wir ihn auch nutzen - und in Urlaub offen fahren ist wunderbar!
Ne Freundin von mir lässt ihren Käfer Tag und Nacht vor einem Wohnblock stehen, selbst bei stärksten Regenfällen.
Meinte allerdings, dass sie damit nicht an die Küste Fahren möchte, wegen der Salzigen Luft.
Dann dürfte auch niemand solche Autos haben, der an ner Küste Wohnt, was ein wenig "Idiotisch" ist.
Letztens hatten wir ein Starkes Gewitter und sie ist damit auch noch durch die Gegend währenddessen gefahren (Hagel).
Der Käfer hat nur an der Regenrinne zwei kleine Rostprobleme und aufgrund einer schlechten Lackierung blättert der Lack dort auch weiter ab. Sie möchte dieses Problem allerdings nicht angehen und wartet noch ein paar Jahre, bis sie ihn eh komplett neu Lackieren lässt. Es ist ein Mexikaner.
Bei einem Frisch Aufgebauten, selbst bei einem nicht so guten Fahrzeug, finde ich aber sollte man ihn unterstellen. Und da ist mir diese Idee mit dem Pavillon tatsächlich auch in den Sinn gekommen. Wollte sie aber nicht annehmen.
Ich finde es einfach Traurig, wie man einem Auto sowas zumuten kann.
Klar standen die früher auch immer draußen, aber wenn ich weis, das er an ein paar stellen schon "offen" ist muss man das ja nicht auch noch erzwingen...
Meine Empfehlung an dich, nimm einen Pavillon mit, kostet auch nicht gerade die Welt und schützt dein Auto.
Habt ihr trotzdem noch einen 2 Wagen dabei?
Oder wie ist euer Plan mit dem ganzen Gepäck ? 🙂