Käfer gegen Diebstahl sichern
Wie macht ihr das.😕
Ich denke drüber nach und brauch ein paar Infos über das, was machbar ist.
Dank euch.
Micha
Beste Antwort im Thema
Nach langem Suchen hab ich es gefunden: Der Bericht über die selbstgebaute Wegfahrsperre. 1995 war der Bericht in der "Oldtimer Praxis".
Leider hat mein Scanner den Geist aufgegeben, habe es deshalb per DigiCam festgehalten. Ich hoffe man kann es gut lesen.
Gruß Michael
67 Antworten
Am sichersten ist, den Krabbler komplett unter 220V stellen. 😁
Habe für meinen Bulli so ein Ding von eBay. Sehr zuverlässig: Wegfahrsperre, überwacht die Türen, Schüttelsensor, reagiert schon auf wackeln oder aufbocken zudem noch eine Infrarotüberwachung. Habe die Anlage vor ca 5 Jahren eingebaut. Nie Probleme gehabt, Preis war unter 100 Euro. Habe die Anlage mit meiner serienmäßigen ZV kombiniert. Auto zu Anlage aktiv, aus Anlage aus. Gut ist noch, wenn ich das erste mal Bremse verschließen sich die Türen (anti Highjacking)... Auto aus, Türen wieder auf 😎
Für meinen Käfer will ich mir was mechanisches einbauen. Ein Kumpel aus dem Trail hat seine Bremskreise blockiert. Voll auf die Bremse treten und dann die Absperrventile betätigen. Alle 4 Räder sind dann dauerhaft blockiert. So ist auch ein Abschleppen oder ziehen auf einen polnischen Anhänger nicht möglich. Die Ventile müssen nat. gut zugänglich und nicht direkt sichtbar sein. Vielleicht kann man so etwas auch mit Elektroventilen machen.
Viel Spaß beim basteln.
Michael
Wie isses? Schon gefunden? Kannst du es einscannen ? 😁Das hab ich schon letztes Jahr hier veröffenlicht 😎😎
am 13. November 2010 um 17:55:56 Uhr
Zitat:
Original geschrieben von witt110
Am sichersten ist, den Krabbler komplett unter 220V stellen. 😁
Habe für meinen Bulli so ein Ding von eBay. Sehr zuverlässig: Wegfahrsperre, überwacht die Türen, Schüttelsensor, reagiert schon auf wackeln oder aufbocken zudem noch eine Infrarotüberwachung. Habe die Anlage vor ca 5 Jahren eingebaut. Nie Probleme gehabt, Preis war unter 100 Euro. Habe die Anlage mit meiner serienmäßigen ZV kombiniert. Auto zu Anlage aktiv, aus Anlage aus. Gut ist noch, wenn ich das erste mal Bremse verschließen sich die Türen (anti Highjacking)... Auto aus, Türen wieder auf 😎Für meinen Käfer will ich mir was mechanisches einbauen. Ein Kumpel aus dem Trail hat seine Bremskreise blockiert. Voll auf die Bremse treten und dann die Absperrventile betätigen. Alle 4 Räder sind dann dauerhaft blockiert. So ist auch ein Abschleppen oder ziehen auf einen polnischen Anhänger nicht möglich. Die Ventile müssen nat. gut zugänglich und nicht direkt sichtbar sein. Vielleicht kann man so etwas auch mit Elektroventilen machen.
Viel Spaß beim basteln.
Michael
Überlege mir auch eine Anlage mit ZV, hab ich auch schon, bis auf die Stellmotoren.
Erstmal muss der Sperrwolf reichen 😉
Zitat:
Original geschrieben von witt110
Für meinen Käfer will ich mir was mechanisches einbauen. Ein Kumpel aus dem Trail hat seine Bremskreise blockiert. Voll auf die Bremse treten und dann die Absperrventile betätigen. Alle 4 Räder sind dann dauerhaft blockiert. So ist auch ein Abschleppen oder ziehen auf einen polnischen Anhänger nicht möglich. Die Ventile müssen nat. gut zugänglich und nicht direkt sichtbar sein. Vielleicht kann man so etwas auch mit Elektroventilen machen.
Eher nicht. Wenn gesperrt bei Stromfluß, dann ziehts beim Parken die Batterie leer. Wenn gesperrt ohne Spannung, wirkt sich ein Sicherungsausfall während der Fahrt ziemlich übel aus. Ne Möglichkeit wäre ein bistabiles Ventil, irgendwas mit Servoantrieb, wenn das zufällt, ist es kein Zufall, dass man zufällig aus der Kurve fliegt.
Ich weiß wirklich nicht, ob ich mit sowas im Bremskreis rumfahren wollen würde. Und ich bin mir auch ziemlich sicher, dass ich nicht gerne hätte, wenn sowas vor oder hinter mir führe... 😠
Abgesehen davon hätte ich zumindest bei Trommelbremsen arge Bedenken zur Haltbarkeit der Bremse. Die abkühlende Trommel verzieht sich, die Beläge pappen an, der Kolben steht raus und rostet, und über die thermische Ausdehnung von Bremsflüssigkeit habe ich noch gar nicht nachgedacht...
Grüße,
Michael
Ähnliche Themen
So! Mal wieder einen thread ausgegraben.
Was haltet ihr davon? Bringen die was?
Ist schon klar, dass es noch andere Möglichkeiten gibt, nen Käfer aufzuknacken, aber dann wäre schonmal ein Schwachpunkt verbessert.
Gruß
n'Abend!
IMHO sehe ich das so:
Die Frage ist ja eigentlich, was willst du verhindern? Diebstahl des Fahrzeugs oder Einbruch/Diebstahl aus dem Innenraum?
Ich würde mich ja mal primär auf den Diebstahl des Fahrzeugs konzentrieren. Da gibt's ja dann die verschiedensten Varianten, wie die Vorposter schon beschrieben haben.
Zum Thema Einbruch bin ich mir nicht so sicher. Würde da eher auf nen guten Fake (Alarmanlage o.ä.) gehen und ich will auch erklären warum:
1. Im Zweifelsfall hauen sie einfach die Scheibe ein. Das geht schnell, ist nicht übermässig laut und man benötigt kein Werkzeug. Letztens erst wurden bei meinem Nachbarn zwei Mal kurz hintereinander beide Autos "aufgebrochen", in dem die Scheiben der Fahrertür eingeschlagen wurde. Hat keiner gemerkt, obwohl die Autos direkt neben dem Haus vor dem Schlafzimmerfenster stehen. Und das sind beides neue Autos mit aktuellen Standards...
2. Ne nervige Alarmanlage interessiert heute keine S*** mehr. Das kann ich täglich auf dem großen Parkplatz eines unbekannten schwedischen Möbelhauses neben unserem Büro beobachten. Da guckt noch nicht mal einer hin...
3. Nen Fake ist i.d.R. günstig und da spart man richtig, denn im Regelfall wird 1. ggf. in Kombination mit 2. eintreten. Technisch versierte Diebe sterben auch aus! 😉
Grundsätzlich geht's in beiden Varianten Diebstahl bzw. Einbruch ja sowieso nur darum den Aufwand zu erhöhen, so dass es für die meisten Täter uninteressant bzw. zu aufwändig wird. Im Zweifelsfall kommen beide an ihr Ziel, wenn sie denn nur wollen.
Ich würde mir die Schlösser für die Fenster sparen, nen Batterieschalter (bspw. von GWD) und irgendwo ne gut sichtbare blinkende LED verbauen. Dann noch zwei ebenso gut sichtbare Alarmhinweis-Aufkleber auf die Seitenscheiben und fertig.
Ist aber auch nur meine Meinung zu dem Thema... 🙂
Beste Grüße
SideWinder80
Mit am besten finde ich zur Zeit den Sperrwolf. Da kann man keinen Gang einlegen. Wenn also der Dieb das Auto wegfahren will, keine Chance.
Und dann noch ein Fake, gute Idee.
Sonst Dreiecksfensterschloß, ne Atrappe und als "Wegfahrsperre" nen Sperrwolf.
Anbei: mir ging es eigentlich darum, dass die den Lütten aufknacken, um ihn auszuräumen. Das mit dem Wegfahren wird ohne Anhänger für die freaks schon ein größeres Problem. Verteilerfinger ausgebaut und Haube abgeschlossen. Das dauert.
Wollte auch nur mal wissen, wie die Schlösser passen und ob die einem irgendwelche Probleme bereiten.
Gruß Mexmarkus