Käfer aus Österreich in D zulassen, Hilfe!
Brauche bitte dringend Erfahrungswerte zu dem Zulassungsverfahren von Oldies aus Östereich.
Habe eine Käfer-Oldie hier in D gekauft, der ursprünglich aus Österreich kommt. Der Wagen ist schon ein paar Jahre hier, wurde aber bisher hier nicht zugelassen, also kein Brief vorhanden.
Was muss jetzt alles getan und an Papieren für eine Zulassung hier beigebracht werden?
Habe den österreichischen Typenschein und Kaufvertrag. TÜV wird natürlich neu gemacht.
Reicht der normale TÜV oder eine Vollabnahme? Gibts da eine Kombi mit H-Kennzeichen?
Was mir besonders wichtig ist: was passiert mit dem alten Typenschein?
Eingezogen? Entwertet?
Beides wäre denkbar schlecht, denn diese Papiere sind für die Fahrzeug-Historie sehr wertvoll, auch wertvoll in Euro gerechnet!
Habt ihr da Erfahrungen, was mit den historischen Dokumenten passiert?
Alte KFZ-Briefe werden ja entwertet, aber Typenscheine auch?
Danke schonmal!
12 Antworten
Glaube nicht, dass die deutsche Zulassungsstelle ausländische Papiere kassiert. Vollabnahme mit H dürfte in einem Aufwasch gehen, wenn alle Voraussetzungen erfüllt sind. Zuerst neue Papiere, dann zum TÜV und dann gibt's ne Zulassung.
Frag einfach bei der Zulassungsstelle nach. Die wissen genau, was Du brauchst und wie es läuft.
Mac
Du hast eh nur 2 Optionen: Zulassungsstelle behält die oder sie werden entwertet.
Vor Ort dann fragen, dass du die wieder mitnehmen kannst. Aber entwertet sind die sowieso.
Ein alter Typenschein ist für die Historie interessant, aber in € nix Wert. Wer soll denn damit was anfangen?
Und m.W. wird im Zuge der H-Abnahme eh eine HU gemacht. Also die brauchst du nicht vorher machen, sonst zahlst du doppelt. War mal Thema im Oldtimerforum auf Motor-Talk.
Leider hilft Nachfragen bei der Zulassungsstelle auch nicht unbedingt, da habe ich keine guten Erfahrungen gemacht. Der erste Befragte weiss es so, der andere weiss es wieder anders und der dritte hat da überhaupt noch nie was von gehört .... da verlass ich mich ungern drauf.
Die Originalpapiere sind aber in der Tat recht "wertvoll". Käfer mit Original-Papp-Brief werden etwas höher gehandelt, ist ein Verkaufsargument.
Da ich momentan nicht an Weiterverkauf denke, wäre das nicht so wichtig und auch mit einem entsprechenden Stempel in dem Heft könnte ich leben, aber wenn z.B eine Ecke abgeschnitten wird, ist der Schein zerstört, Daten könnten nicht mehr gelesen werden.
Daher meine Frage, wer hat das alles schonmal gemacht und hat da "LIVE"-Erfahrungen? Was genau wird mit den alten Papieren angestellt? Wie ist der genaue Ablauf? Soll ich lieber gleich versuchen, neue Papiere zu bekommen?
Auf nachfragen wurde mir auch einmal gesagt, daß ich die Abmeldebescheinigungen aus Ö brauche (hab ich nicht) und ein anderes mal, daß ich die nicht brauche, dafür eine Vollabnahme mit neuen Papieren ...
Hat
Ähnliche Themen
https://www.willhaben.at/.../marktplatz?...Zitat:
@Woita85 schrieb am 9. Dezember 2015 um 13:08:53 Uhr:
Ein alter Typenschein ist für die Historie interessant, aber in € nix Wert.
Zitat:
@Franz-Ferdinand schrieb am 9. Dezember 2015 um 15:00:30 Uhr:
Leider hilft Nachfragen bei der Zulassungsstelle auch nicht unbedingt, da habe ich keine guten Erfahrungen gemacht.
Na, das sind aber die Leute, die Dir Zulassungsbestätigung Teil 1 und 2 in die Finger drücken. Wenn Du sagst: "Der Klausi von Motor-Talk.de hat aber gesagt", zieht das wenig.
Ein Eigentumsnachweis ist die ZLBS 1+2 übrigens nicht. Eigentlich brauchst Du Deinen Typenschein gar nicht. Du solltest aber den Nachweis führen können, dass Du rechtmäßiger Eigentümer bist. Kaufvertrag, Testament, Schenkungsurkunde, irgend so was. DAS ist das Wichtigste. Und dann natürlich Unterlagen für technische Änderungen. Die heutigen Prüfer sind mehr mit OBD-Schnittstellen und Paragraphen samt Durchführungsverordnungen vertraut und sind froh, wenn Du wieder weg bist.
Erinnere mich gerade lebhaft an die ausnehmend hübsche, blonde und junge Dame hier an der Zulassungsstelle:
Ich:
"Das alte Lenkrad müssen's aber austragen."
Sie:
"Ach ja?"
Ich:
"Ja, sonst stehen ja zwei drin!"
Sie:
"Ich bin zwar blond, aber nicht blöd."
Stimmt, hat alles so gemacht, wie's der TÜV-Mann aufgepinselt hatte. Kein Stress und das Protipo aus dem Porsche 917 war korrekt. Alles paletti.
Merke: Technik und Doku: TÜV. Papiere, Eigentum und Zulassung: Zulassungsstelle. Kannst ja mal ohne Typenschein antreten: Zulassungsstelle, TÜV, wieder Zulassungsstelle. Fertig. Frag einfach mal an. Kostet ja nix.
Zitat:
@Squad244 schrieb am 9. Dezember 2015 um 16:20:38 Uhr:
....Zitat:
@Franz-Ferdinand schrieb am 9. Dezember 2015 um 15:00:30 Uhr:
Leider hilft Nachfragen bei der Zulassungsstelle auch nicht unbedingt, da habe ich keine guten Erfahrungen gemacht.
Merke:
Technik und Doku: TÜV.
Papiere, Eigentum und Zulassung: Zulassungsstelle.....
Genau so isses, und auch genau in der Reihenfolge.
Dann hilft dir nur der Gang auf die zuständige Zulassungsstelle.
Kann gut sein, dass das je nach Bundesland anders gehandhabt wird.
Und als Hinweis: In Deutschland wird dir bei der Zulassung dein alter Fahrzeigbrief (oder von mir aus auch Typenschein in AT) mind. ungültig gestempelt. Für eine weitere Verwendung absolut unbrauchbar und drum auch nix Wert. Und wenn du hier fragst (Zulassungsstelle), dann geben Sie dir das Ding auch wieder mit. Wenn du nicht fragst, behält das die Stelle und das Ding wird entsorgt.
Abschneiden kenn ich nur vom Pass und Personalausweis.
Die Teile von Stapfratte gibt es m.M. nach nur, wenn ein Wagen quasi in Teilen verkauft oder verschrottet wurde und der Wagen offiziel nur abgemeldet aber nicht entsorgt wurde.
Aber nicht, wenn du deinen Wagen ummeldest.
Zitat:
@Woita85 schrieb am 9. Dezember 2015 um 17:39:52 Uhr:
Abschneiden kenn ich nur vom Pass und Personalausweis.
Abschneiden gab es aber damals auch. Hier mal ein Bild von Tiffy's erstem Brief. Könnte heute noch heulen...
Abschneiden gab es aber damals auch. Hier mal ein Bild von Tiffy's erstem Brief. Könnte heute noch heulen...Hier wird auch abgeschnitten, der Brief von meinem letzten Käfer ist echt hinüber und das ist jetzt knapp 2 Jahre her, das das gemacht wurde, also noch recht aktuell.
Dann melde ich ihn lieber auf rote Nummern an oder sowas, oder ist das dann das gleiche mit dem Schein?
Ok, vielen Dank für Eure Hilfe, ich werde dann jetzt erstmal die neue Vollabnahme anvisieren und den TÜV-Prüfer auch nochmal dazu befragen, ob er mir neue Papiere ausstellen kann. Und dann taste ich mich langsam weiter vor.
Also das mit dem Alten Brief Abschneiden kann ich Bestätigen , ist ja bei mir noch nicht so lange her , Feb.15 Angemeldet . Bei meinem Alten Brief wurde ein Stempel reingesetzt mit verweiß auf Neuen Brief bzw. Zulassungsbescheinigung 1 , und er wurde Kastriert , Zipfel ab !
Bei uns in Mittelfranken wird nicht geschnitten, sondern gestempelt mit "ungültig". Dann kann man den Brief wieder mitnehmen.
Finde ich auch richtig und wichtig, denn wie will man denn später noch die umfangreichen Eintragungen, die einzelnen Vorbesitzer inkl. deren Haltedauern etc. nachvollziehen ?