Käfer als Puzzle kaufen?
Hallo zusammen,
Ich bin neu hier im Käferforum. Ich heiße Marc, Bj 80 und normal mehr im Bereich Mercedes und US-cars unterwegs.
Nun bin ich hier gelandet aus folgendem Grund: ich wollte früher als Schüler immer einen Käfer. Allerdings hab ich das damals nie umgesetzt u d wie es so ist ging es dann in eine andere Richtung.
In letzter Zeit kam aber irgendwie der Reiz wieder auf.
Ich will keinen Mexiko-Käfer sondern schon noch was "älteres".
Die Idee ist, ein Auto zu finden was noch Arbeit braucht aber vom Blech her recht gut ist, weil ich alles mechanische selber machen kann, aber Karosse, schweißen und Lack etc. ist nicht meins.
Soll vielleicht ein Projekt sein wo man auch mal mit den Kids zusammen dran arbeiten kann.
Jetzt habe ich zufällig hier um die Ecke eine Anzeige gefunden.
Abgebrochene Restauration.
Laut Verkäufer hat er ihn selbst zerlegt und alle Teile sind wohl komplett.
Ist wohl vom Blech her fertig geschweißt.
Ich will den die Woche mal anschauen.
Die eine Schweißnaht seitlich auf dem Foto mit dem Motor sieht, sieht jetzt nicht wirklich so top aus. Laut Verkäufer wurden die Arbeiten aber wohl vom Fachmann ausgeführt.
Mir geht es nicht um die Bewertung des Zustands. Ich denke das werd ich soweit einschätzen können.
Mir geht es mehr darum, welchenAufwand bedeutet es einen zerlegten Käfer wieder komplett zu montieren?
Mir ist klar dass das nicht mit 50 Stunden getan ist, aber waspish denn ein realistischer Wert?
Oder kann man das so nicht sagen.
Ein paar Bilder vorab. Mehr wenn ich ihn angeschaut habe.
Gruß Marc
Ähnliche Themen
15 Antworten
3500,- für eine Baustelle, volles Risiko...
... wenn es gute Teile wären und sie eben noch nicht verwurstet wären...
... dann könnte man darüber reden.
Ich sehe aber nix von guten Teilen, alleine das Frontblech ist direkt zum Wegwerfen ... jep, dreistellig dafür ist zwar etwas zu wenig, aber nur wenig mehr. Vom Rest ist ja nix zu sehen, ob das billigste Kotflügel sind oder ebenso Ramsch...