Käfer 1960 stottern und welche Kerbe???

VW Käfer 1200

Hallo Käferfans,

Omas Käfer treibt mich noch in den Wahnsinn.
Heute wieder die ganze Zeit gebastelt.

Hab mir extra eine Stroboskoplampe besorgt um den OT einzustellen, da der Käfer ständig schießt bei hoher Drehzahl - ich finde der Motor läuft auch unrund.

Der Käfer ist Baujahr 1960 und hat Motornummer 5 319 551
Laut dem Käferbuch müsste ich eine Kerbe haben auf der Riemenscheibe.
Habe aber zwei (Bild) habe jetzt mal den OT auf die rechte Kerbe eingestellt.
Schießt nicht mehr ganz so stark aber vereinzelt
Manchmal hab ich gedacht der Stroboskopblitz kommt total unregelmäßig??

Fehlt das am Verteiler was?
Und diesen Klipp den man um das 1er Zündkabel hängt wenn da Funke kommt der geht nur wenn ich ihn direkt oberhalb am Ausgang von der Verteilerkappe hinhänge- ist das Normal???
also direkt an der Zündkerze kam gar kein Blitz oder vereinzelt.
Ist der Kondensator defekt?
oder der Verteilerfinger abgenutzt?
oder die Kupferstifte in der Verteilerkappe ?
Kann es an dem zusätzlichen Benzinfilter liegen?

Wollte dann um den Block fahren. Was im Fiasko endete.. Musste mit Schrittgeschwindigkeit fahren
Weil richtig gas geben war nicht drinnen..
Sobald ich mehr mehr Gas gab hatte er Aussetzer...also in Schrittgeschwindigkeit rundum gefahren.

Hier mal der Link vom Youtube Video von der Blitzaktion
https://youtu.be/O5gLRDhb5PI

Beste Antwort im Thema

Als allererstes die Ventile einstellen. Kalt, nächsten Tag. 0,15 mm Zylinder 1-2-3-4 Verteiler gegen Uhrzeiger drehen. Dann Verteiler prüfen auf Spiel etc. dann Unterbrecher auf 0,4 mm. Den Benzinfilter würde ich ausbauen. Der sollte wenn überhaupt vor die Benzinpumpe weil so wird nur der Vergaser vor Verstopfung geschützt. Außerdem hat die Pumpe mehr Arbeit. Dann Zündung einstellen. Oder Vergaser zerlegen und reinigen. Hat bei mir Wunder gewirkt.

29 weitere Antworten
29 Antworten

Ich hatte das gleiche Problem, Fehlzündungen, ausgehen im Standgas, lies sich beschissen einstellen, inzwischen is Ruhe im Karton.... Bei mir wars der Zündverteiler. Aber mal nach und nach: Als allererstes werden die Ventile eingestellt. Danach kannst du mal an die Zündung ran, nur als Tipp: Ich hab mit Abblitzen keine guten Erfahrungen am Käfer gemacht, in manchen Reparaturbüchern wird davon sogar abgeraten. Besorg dir ne Fühlerlehre und ne Testbirne, kosten zusammen um die 10 Euro. Dann noch nen neuen Kontakt für 5 Euro und du bist schon ziemlich gut mit dabei. Dann siehst du auf deinem Zündverteilerrand eine Markierung, dreh den Motor soweit durch ( am Lichtmaschinenrad mit Ringschlüssel ) bis der Mitnehmer auf der Markierung steht. Jetzt sollte die Markierung auf dem Unteren Rad mit der Gehäusehälfte fluchten. Siehst du keine Markierung, dreh nochmals den Motor soweit durch bis der Finger wieder auf der Markierung zum stehen kommt, jetzt müsste die Markierung am Rad zu sehen sein. Testbirne auf die Rechte klemme der Zündspule anschliessen ( eins oder 15 , bin nimmer sicher ) und auf masse legen. Die unteren Schraube unter dem Verteiler lösen und Zündung einschalten. Nun drehst du den Verteiler im Uhrzeigersinn, so lange bis die Lamper erlischt, dein Zündkontakt muss dann geschlossen sein. Jetzt im Gegenuhrzeigersinn drehen, bis sich der Kontakt öffnet und die Birne leuchtet. Dann hast du den richtigen Punkt. Schraube festziehen und dann den Motor nochmals komplett durchdrehen um die Einstellung anhand der Birne zu kontrollieren. Danach nochmals den Zündkontakt kontrollieren auf 0,35 bis 0,4 mit der Fühlerlehre. N Tropfen öl auf die Watte, Finger wieder aufstecken ( vorher Zündung aus schadet nicht ) Deckel drauf und mal starten. Übrigens: Deine Unterdruckdose sieht zwar neu aus, kontrollier sie mal ( Schlauch am Vergaser abziehen und mal leicht ansaugen, dann müsste sich die Verstellung bewegen ) , bei mir konnte man durchatmen durch die Dose. Danach machst dich über den Vergaser her, Co Wert is extrem wichtig, meiner läuft z.b. auf 2,5 Umdrehungen Grundeinstellung garnicht, ich muss 4,5 raus damit er läuft und startet...

Hast mal die Zündkerzen kontrolliert? Denn wenn diese schon nicht zünden, fließt logischerweise auch kein Strom fürs abblitzen.

Ansonsten den Unterbrecher Kontakt tauschen und neu einstellen wie oben beschrieben.
Der Verteiler sieht innen nämlich erstaunlich sauber aus, meiner zB. Ist total voller Öl und fett. Geht aber trotzdem. 😉

Ok danke schon mal an alle
Am Freitag komm ich wieder zum Käfer dann bau ich die neuen Teile ein
Check das Ventilspiel
Und stell den neuen unterbrecher ein.
Meld mich wieder sobald es Neuigkeiten gibt

So Leute die Teile die ich bestellt habe waren verkehrt
Oh Mann

Der Käfer ist Baujahr August 1960

irgendwie sind aber laut der BERU online Auskunft teile im Käfer verbaut die eigentlich für einen 1300 Käfer gehören ab Baujahr 1965 ????
Speziell mein ich die Teile der Zündung
Siehe Bilder

Also der Läufer und die Kappe sind von einem 1300
Sobald ich die Teile habe werde ich euch berichten

DANKE FÜR EURE HILFE

Ähnliche Themen

So heute hatte ich endlich die Zeit alle teile einzubauen
Läufer
Kappe unterbrecher
Und Kondensator ist neu

Gleich nach dem Einbau schoss der Käfer immer noch und lief gar nicht mehr.

Alle 4Zündkerzen raus
Zylinder 4 war total ölig schwarz
Alle mit der Bürste gereinigt

Unterbrecher hatte ich davor auf 0,35 eingestellt
Ventile habe ich auch alle eingestellt nur einer hatte etwas größeres spiel.

Und siehe da schon beim ersten umdrehen der Zündung lief er so sauber - gigantisch
Auch fast keine fehlzündung.. Ich glaub i hörte eine oder zwei

So erste runde in der Siedlung gedreht - aber er drehte schon mal höher und schoss nur noch im oberen Drehzahlbereich.

Den unterbrecher habe ich an der Spule Kontakt 1 eingestellt mit dem Voltmeter...sobald die 6 Volt am Messgerät anlagen habe ich den Verteiler festgezogen

Wir bring ich nur dieses schießen / fehlzuündungen weg?
Wenn ich die Kupplung drücke springt er gar nicht an- komisch

Gehe ich von der Kupplung runter springt er an... Aber er würgelt ziemlich lang - so etwa 10 Sekunden bis er anspringt
Batterie ist aber geladen und hängt die ganze Zeit am Ladegerät
An was kann das liegen ?
Glaubt ihr die Zündkerzen sind schon wieder verrust????

Grüße an die Käferfans

Zitat:

@Sparifankerl84 schrieb am 13. Mai 2016 um 19:39:10 Uhr:


Wenn ich die Kupplung drücke springt er gar nicht an- komisch

Hä? Dreht er noch und springt nicht an, oder dreht er nicht einmal mehr?

Grüße,
Michael

Also bei gedrückter Kupplung dreht der Anlasser aber er springt nicht an

Kaum gehe ich von der Kupplung runter macht er ein paar husterer und springt dann allmählich an

Das ist schräg. Kannst du mal an der (unteren) Riemenscheibe anfassen und versuchen, die in Fahrtrichtung kräftig vor und zurück zu rucken? Bewegt sich dann was?

Edit: und mach die Verteilerkappe vorher ab und guck beim Rucken auch auf den Läufer.

Grüße,
Michael

Ok werd i morgen machen.
Werde nochmal versuchen das Phänomen nachzustellen.
Komisch

Kann es sein dass die Zündspule nachlässt ???
Wie misst man die ?
Welchen Strom muss die bei 6v ausgeben ??

Achtung, Halbwissen: Hochspannung ! Kannst mit einem normalen Multimeter nicht messen nehme ich an

Ok danke

Ja hast recht

Zitat:

@hansdampf76 schrieb am 1. Mai 2016 um 00:30:00 Uhr:


Ich hatte das gleiche Problem, Fehlzündungen, ausgehen im Standgas, lies sich beschissen einstellen, inzwischen is Ruhe im Karton.... Bei mir wars der Zündverteiler. Aber mal nach und nach: Als allererstes werden die Ventile eingestellt. Danach kannst du mal an die Zündung ran, nur als Tipp: Ich hab mit Abblitzen keine guten Erfahrungen am Käfer gemacht, in manchen Reparaturbüchern wird davon sogar abgeraten. Besorg dir ne Fühlerlehre und ne Testbirne, kosten zusammen um die 10 Euro. Dann noch nen neuen Kontakt für 5 Euro und du bist schon ziemlich gut mit dabei. Dann siehst du auf deinem Zündverteilerrand eine Markierung, dreh den Motor soweit durch ( am Lichtmaschinenrad mit Ringschlüssel ) bis der Mitnehmer auf der Markierung steht. Jetzt sollte die Markierung auf dem Unteren Rad mit der Gehäusehälfte fluchten. Siehst du keine Markierung, dreh nochmals den Motor soweit durch bis der Finger wieder auf der Markierung zum stehen kommt, jetzt müsste die Markierung am Rad zu sehen sein. Testbirne auf die Rechte klemme der Zündspule anschliessen ( eins oder 15 , bin nimmer sicher ) und auf masse legen. Die unteren Schraube unter dem Verteiler lösen und Zündung einschalten. Nun drehst du den Verteiler im Uhrzeigersinn, so lange bis die Lamper erlischt, dein Zündkontakt muss dann geschlossen sein. Jetzt im Gegenuhrzeigersinn drehen, bis sich der Kontakt öffnet und die Birne leuchtet. Dann hast du den richtigen Punkt. Schraube festziehen und dann den Motor nochmals komplett durchdrehen um die Einstellung anhand der Birne zu kontrollieren. Danach nochmals den Zündkontakt kontrollieren auf 0,35 bis 0,4 mit der Fühlerlehre. N Tropfen öl auf die Watte, Finger wieder aufstecken ( vorher Zündung aus schadet nicht ) Deckel drauf und mal starten. Übrigens: Deine Unterdruckdose sieht zwar neu aus, kontrollier sie mal ( Schlauch am Vergaser abziehen und mal leicht ansaugen, dann müsste sich die Verstellung bewegen ) , bei mir konnte man durchatmen durch die Dose. Danach machst dich über den Vergaser her, Co Wert is extrem wichtig, meiner läuft z.b. auf 2,5 Umdrehungen Grundeinstellung garnicht, ich muss 4,5 raus damit er läuft und startet...

Habe alles so gemacht wie beschrieben
Unterdruckdose funktioniert
Bewegt sich alles und ist beim reinblasen dicht
Danke

Kann es sein dass die Zündspule nachlässt ???
Was kann noch ein Grund sein für die Fehlzündungen im oberen Drehzahlbereich ??

Deine Antwort
Ähnliche Themen