Käfer 1302 ruckelt beim Anfahren
Hallo zusammen,
mittlerweile bin ich wirklich verzweifelt ??
Ich fahre einen Käfer 1302L Baujahr 1972. ??
Seit einiger Zeit macht sie Probleme beim Anfahren – vor allem, wenn der Motor kalt ist.
Ich lasse die Kupplung kommen und gebe Gas. Dabei habe ich das Gefühl, als würde sie sich verschlucken und sie hoppelt. Wenn ich dann vom Gas gehe und erneut Gas gebe, bekommt sie Schub und fährt.
Leider kann ich nicht selber reparieren – daher bin ich auf Werkstätten angewiesen. Die scheinen das aber auch nicht in den Griff zu bekommen.
Kupplung neu
Vergaser gereinigt
Zündung eingestellt
Startautomatik eingestellt
Drosselklappen eingestellt
Membrane der Benzinpumpe erneuert
Bevor ich jetzt wieder unnötig Geld ausgebe, möchte ich euch als Experten hier um Rat fragen oder ist evtl. sogar jemand in meiner Nähe, der mir vor Ort (Düsseldorf und Umgebung) helfen kann?
Vielen Dank und liebe Grüße
Tanja
Beste Antwort im Thema
Getriebelager kann man doch ganz einfach feststellen, indem man den Schalthebel beobachtet. Im ersten Gang auf ebener Strecke abwechselnd ruckartig Vollgasfahrt, dann Gas ganz weg. Wenn der Schalthebel dabei wie wild vor und zurück wandert, sind die Lager hin. Bei mir damals waren es am Knauf ungefähr 8 cm, als es mir "zu viel" wurde.
Grüße,
Michael
301 Antworten
Zitat:
@Lotti72 schrieb am 30. September 2018 um 10:39:29 Uhr:
Ist das so richtig?
Sorry, hier das Video
Zitat:
@Lotti72 schrieb am 30. September 2018 um 10:32:52 Uhr:
Ist das die Zündspule?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Lotti72 schrieb am 30. September 2018 um 10:44:57 Uhr:
Zitat:
@Lotti72 schrieb am 30. September 2018 um 10:32:52 Uhr:
Ist das die Zündspule?
Ja. Da wo BOS drauf steht. (Es stünde BOSCH drauf, wenn es nicht abgerissen wäre)
zu deinem video;
sprit für die beschleunigungsanreicherung kommt
und das ist ja schonmal gut.
was man leider nicht sehen kann
wohin pinkelt das röhrschen?
auf die drosselklappe oder dran vorbei?
Zitat:
@murkspitter schrieb am 30. September 2018 um 10:51:55 Uhr:
zu deinem video;
sprit für die beschleunigungsanreicherung kommt
und das ist ja schonmal gut.
was man leider nicht sehen kann
wohin pinkelt das röhrschen?
auf die drosselklappe oder dran vorbei?
Der liebe Gott hat mir nur 2 Hände gegeben, momentan bräuchte ich mindestens 3, Handy halten, drisselklappe hich halten, Gashebel ziehen - knaaaaaaaatsch. Vielleicht kann man es hier besser sehen?
Zitat:
@schleich-kaefer schrieb am 30. September 2018 um 10:51:23 Uhr:
Zitat:
Ja. Da wo BOS drauf steht. (Es stünde BOSCH drauf, wenn es nicht abgerissen wäre)
Dürfte an die 46 Jahre alt sein :-)
So auf den ersten Blick sollte das Röhrchen stimmen. Wenn die Drosselklappe öffnet, soll da zusätzlich Sprit eingespritzt werden.
Ok, ich bin „raus“. Baue alles wieder zusammen - traue mich nicht mehr. Gerade irgendwo dran gekommen und es fällt mir eine Unterlegscheibe entgegen. Keine Ahnung wo die hingehört...... bevor ich jetzt noch mehr kaputt mache....... ich danke euch und werde euch berichten, wenn das Käferchen wieder läuft - durch fachmännische Betreuung in einer Werkstatt. Ich bin weder Fachmann noch Fachfrau..... also widme ich mich den Dingen, die ich kann. 😁. Habt einen schönen Sonntag. Liebe Grüße
Zitat:
@Lotti72 schrieb am 30. September 2018 um 10:47:50 Uhr:
Und das? Weiß nicht, ob der da was verstellt hat
Das ist die Startautomatik. Die obere Drosselklappe soll bei kalten Motor geschlossen sein, bei warmen Motor senkrecht stehen. Eigentlich soll die Kerbe mit den anderen übereinstimmen. Aber wenn es so eingestellt ist wie vorher gesagt, sollte es stimmen.
Wie, wegen einer beilagscheibe machst du schluss? Was hast du denn abgeschraubt wo die herkommen könnte? Wie groß ist sie denn?
Naja aber das ist das was ich befürchtet habe... Zerlegen ist das eine. Wieder richtig zusammen bauen das andere. Vorallem wenn man's noch nie gemacht hat und man theoretisch jeden Schritt erklären müßte, mit Bildern etc.
Ich hatte nur den Luftfilter abgeschraubt. Da ist die unterlegscheibe auch wieder dran. Die andere? Keine Ahnung...die fiel mit plötzlich entgegen, als ich irgendwo dran kam. Ausdauernd war ich nicht. Das ist richtig, aber ich habe einfach Schiss. Wenn jemand mit Ahnung dabei wäre, wäre das gut. Ich habe nur ein großes Fragezeichen im Kopf, wenn ich in den Motor schaue. 🙁
Gerade nochmal gefahren. Gas gegeben und runter vom Gas - der Schalthebel ist entspannt - da bewegt sich nix