Käfer 1302 ruckelt beim Anfahren

VW Käfer 1302

Hallo zusammen,

mittlerweile bin ich wirklich verzweifelt ??

Ich fahre einen Käfer 1302L Baujahr 1972. ??

Seit einiger Zeit macht sie Probleme beim Anfahren – vor allem, wenn der Motor kalt ist.
Ich lasse die Kupplung kommen und gebe Gas. Dabei habe ich das Gefühl, als würde sie sich verschlucken und sie hoppelt. Wenn ich dann vom Gas gehe und erneut Gas gebe, bekommt sie Schub und fährt.

Leider kann ich nicht selber reparieren – daher bin ich auf Werkstätten angewiesen. Die scheinen das aber auch nicht in den Griff zu bekommen.

Kupplung neu
Vergaser gereinigt
Zündung eingestellt
Startautomatik eingestellt
Drosselklappen eingestellt
Membrane der Benzinpumpe erneuert

Bevor ich jetzt wieder unnötig Geld ausgebe, möchte ich euch als Experten hier um Rat fragen oder ist evtl. sogar jemand in meiner Nähe, der mir vor Ort (Düsseldorf und Umgebung) helfen kann?

Vielen Dank und liebe Grüße
Tanja

Beste Antwort im Thema

Getriebelager kann man doch ganz einfach feststellen, indem man den Schalthebel beobachtet. Im ersten Gang auf ebener Strecke abwechselnd ruckartig Vollgasfahrt, dann Gas ganz weg. Wenn der Schalthebel dabei wie wild vor und zurück wandert, sind die Lager hin. Bei mir damals waren es am Knauf ungefähr 8 cm, als es mir "zu viel" wurde.

Grüße,
Michael

301 weitere Antworten
301 Antworten

Dein Video vermittelt (dir) falsche Tatsachen. 1. Ist die klappe nicht ganz offen, du siehst das einspritzrohr gar nicht. 2. Der Motor muss nicht dabei laufen. Das was du hörst ist normal, es wird ja Luft angesaugt durch den Vergaser. Beim Gas gegen steigt die Drehzahl und damit die Luft Menge.

Mach mal die Klappe oben per Hand ganz auf, dass sie senkrecht steht. Dann taucht ein Röhrchen auf. Aus dem spritzt das Benzin beim betätigen des gashebels.

Sieht so aus:

https://www.google.de/search?...

Zitat:

@Lotti72 schrieb am 29. September 2018 um 19:31:40 Uhr:



Zitat:

@Beetle1960 schrieb am 29. September 2018 um 19:22:22 Uhr:


Naja. Dann sollte die membrane eigentlich OK sein. Evtl wurde die feder falsch eingebaut. Vorsicht, da ist Benzin drin... Vorher Vergaser abschrauben und leer machen. Hast du das schon mal gemacht? Beim wieder drauf Schrauben muss man auch wieder paar Sachen beachten. Richtige Länge vom gaszug, den Vergaser selbst wieder richtig zusammen bauen etc.
Ich würde, bevor du alles zerlegst, nochmal selbst den test machen ob eingespritzt wird. Baue den luftfilter ab, drück mit dem Finger die obere Klappe senkrecht, dass man schön rein schauen kann, dann zieh mit dem Finger mal am gashebel. Man muss es deutlich hören und sehen dass ein dünner strahl aus dem u förmig gebogenem Röhrchen kommt. Bei der Gelegenheit kannst auch nochmal ein Foto machen. Wo man richtig rein schauen kann. Evtl kann man bei der Gelegenheit auch die obere luftklappe richtig einstellen.

Habe ich ja schon gemacht...... siehe eines der Videos ..... da kam nur Luft und ich habe auch nur Luft gehört :–(

Ei deiner Beschreibung wird mir gerade doch ganz bange was ich da alles beachten muss......

PICT Vergaser von meinem Golf 1(HB) oder T2 Bulli (AS), mitte etwas unten zu sehen ist diese Membrane.

Pict-vergaser

Zitat:

@tommel1960 schrieb am 29. September 2018 um 19:50:21 Uhr:


Mensch Lotti, nicht so aufgeregt. Genau das machen, was wir Dir sagen.... Fangen wir ganz von vorne an..

Schön, dass ihr da seid. Morgen gehts los ..... und dann zeigen wir den Meistern wo der Hammer – oder eher der 13er – hängt. 😁

Gut, daß Du da so rangehen willst 🙂 Mach das, was ich/wir Dir sagen. Erstmal den Luftfilter abnehmen. Da es ein Ölbadluftfilter ist, gerade hinlegen.

Ähnliche Themen

Das mache ich. Deine Zeichn7ng von dem Vergaser ist SUPER!!!!! Kann man da auch die Kügelchen sehen? Und was muss ich mit den Kügelchen dann machen? Aber ich werde brav sein, ein Schritt nach dem anderen –)

Wirklich lieb, dass ihr mir auf die Ferne helft. Wäre ja wohl der Knaller, wenn wir das hinkriegen

Kuck Dir erstmal die Zündspule an. Ist am Gebläsekasten links angebaut, dieses runde, Tassengroße Gebilde. Mal abschrauben, reinigen, und auf Risse untersuchen. Foto von dem Teil, wo die Anschlüsse sind.

Zitat:

@tommel1960 schrieb am 29. September 2018 um 23:14:28 Uhr:


Kuck Dir erstmal die Zündspule an. Ist am Gebläsekasten links angebaut, dieses runde, Tassengroße Gebilde. Mal abschrauben, reinigen, und auf Risse untersuchen. Foto von dem Teil, wo die Anschlüsse sind.

😎 ich werde deine Zeichnung auf jeden Fall als Anleitung nehmen

Ich war gerade bei dem kontrollieren der Zündspule 😁
Falls Du den ganzen Käfermotor erklärt haben willst, mach ein neues Thema auf, ist kein Problem .

Zitat:

@tommel1960 schrieb am 29. September 2018 um 23:25:33 Uhr:


Ich war gerade bei dem kontrollieren der Zündspule 😁
Falls Du den ganzen Käfermotor erklärt haben willst, mach ein neues Thema auf, ist kein Problem .

😛 oh je, bitte NICHT!!! Ich glaube,ich habe erst mal genau zu tun.
Du meinst das hier, oder? (Bild)

Das ist der Verteiler, der den vom Unterbrecherkontakt Inpuls zur Klemme 1 der Zündspule schickt. Die wiederum die erzeugte Hochspannung, in der Zündspule, über die Hochspannungsleitung (Klemme 4) zur Mitte des Verteilers schickt. In der roten Kappe wird er dann von der Mitte, über den Verteilerfinger, auf die einzelnen Zylinder verteilt (1-4-3-2) Also schon was gelernt

Dieser kleine Kontakt im Verteiler, löst den Zündimpuls der Zündspule aus. Der muß genau stimmen (0,4 mm).

07-verteiler

Zündspule ist das blaue Ding, links. Das mal abbauen,( Kabelanschlüsse merken) und auf Risse am Hochspannungsteil kontrollieren. Sonst mit Rostlöser reinigen, und wieder einsetzen.
Die erzeugt die Hochspannung, die über den Verteiler/Kabel in der richtigen Reihenfolge zu den Zündkerzen geführt wird.

I-50-ps-t2-1-6-as

Jetzt mal nicht die Pferde scheu machen, @tommel1960 - das primäre Problem liegt im Übergang, also vergaserseitig. An der Zündung hats zu 99,9% rein gar nix...

Um auszuschließen daß es Zündseitig ist, würde ich die Bauteile kontrollieren. Eine Zündspule ist ja schnell abgebaut, um sie zu untersuchen.

So, suche mir noch Werkzeug zusammen,dann geht’s los. Wie genau kann ich denn die Getriebelager sehen und fotografieren, bevor ich alles auseinandernehme? Dann geht’s an die Zündspule und den Vergaser.

Wenn ich an dem Gaszug ziehe, geht die Klappe runter :-(

Deine Antwort
Ähnliche Themen