Käfer 1302 ruckelt beim Anfahren

VW Käfer 1302

Hallo zusammen,

mittlerweile bin ich wirklich verzweifelt ??

Ich fahre einen Käfer 1302L Baujahr 1972. ??

Seit einiger Zeit macht sie Probleme beim Anfahren – vor allem, wenn der Motor kalt ist.
Ich lasse die Kupplung kommen und gebe Gas. Dabei habe ich das Gefühl, als würde sie sich verschlucken und sie hoppelt. Wenn ich dann vom Gas gehe und erneut Gas gebe, bekommt sie Schub und fährt.

Leider kann ich nicht selber reparieren – daher bin ich auf Werkstätten angewiesen. Die scheinen das aber auch nicht in den Griff zu bekommen.

Kupplung neu
Vergaser gereinigt
Zündung eingestellt
Startautomatik eingestellt
Drosselklappen eingestellt
Membrane der Benzinpumpe erneuert

Bevor ich jetzt wieder unnötig Geld ausgebe, möchte ich euch als Experten hier um Rat fragen oder ist evtl. sogar jemand in meiner Nähe, der mir vor Ort (Düsseldorf und Umgebung) helfen kann?

Vielen Dank und liebe Grüße
Tanja

Beste Antwort im Thema

Getriebelager kann man doch ganz einfach feststellen, indem man den Schalthebel beobachtet. Im ersten Gang auf ebener Strecke abwechselnd ruckartig Vollgasfahrt, dann Gas ganz weg. Wenn der Schalthebel dabei wie wild vor und zurück wandert, sind die Lager hin. Bei mir damals waren es am Knauf ungefähr 8 cm, als es mir "zu viel" wurde.

Grüße,
Michael

301 weitere Antworten
301 Antworten

Kann ich mit umgehen. : )
Also für Dummies:
Luftfilter ab
Vergaser ab
Beschleunigerpumpe ab?
Wo finde ich die Kügelchen und was mache ich mit denen, wenn ich sie gefunden habe?

Naja. Dann sollte die membrane eigentlich OK sein. Evtl wurde die feder falsch eingebaut. Vorsicht, da ist Benzin drin... Vorher Vergaser abschrauben und leer machen. Hast du das schon mal gemacht? Beim wieder drauf Schrauben muss man auch wieder paar Sachen beachten. Richtige Länge vom gaszug, den Vergaser selbst wieder richtig zusammen bauen etc.
Ich würde, bevor du alles zerlegst, nochmal selbst den test machen ob eingespritzt wird. Baue den luftfilter ab, drück mit dem Finger die obere Klappe senkrecht, dass man schön rein schauen kann, dann zieh mit dem Finger mal am gashebel. Man muss es deutlich hören und sehen dass ein dünner strahl aus dem u förmig gebogenem Röhrchen kommt. Bei der Gelegenheit kannst auch nochmal ein Foto machen. Wo man richtig rein schauen kann. Evtl kann man bei der Gelegenheit auch die obere luftklappe richtig einstellen.

Mach erstmal den Luftfilter ab. Die beiden 13 er Muttern lösen, Vergaser hoch heben, evtl was unterlegen, die 4 Schlitzschrauben der Beschleunigerpumpe lösen. Dann mach ein Foto.

Zitat:

@Lotti72 schrieb am 29. September 2018 um 19:12:58 Uhr:



Und wo zur Hölle finde ich die Kügelchen?

da kommt man nur dran wenn der vergaser abgebaut

und teilweise zerlegt ist.

eins sitzt in der schwimmerkammer unter einem "stöpsel"

das andere lässt sich ausbauen wenn man einen sehr kleinen stift

rauszieht und den vergaser rumdeht.

Ähnliche Themen

Bin gewappnet : 😁 LOL

Eins nach dem anderen. Keine schlafenden Hunde wecken. Erst mal begutachten bevor alles bis aufs letzte zerlegt wird. Wer weiß, ob die gute Frau das dann wieder zusammen bekommt. Dann kann man nämlich keinen meter mehr fahren ohne Vergaser.

Zitat:

@Beetle1960 schrieb am 29. September 2018 um 19:22:22 Uhr:


Naja. Dann sollte die membrane eigentlich OK sein. Evtl wurde die feder falsch eingebaut. Vorsicht, da ist Benzin drin... Vorher Vergaser abschrauben und leer machen. Hast du das schon mal gemacht? Beim wieder drauf Schrauben muss man auch wieder paar Sachen beachten. Richtige Länge vom gaszug, den Vergaser selbst wieder richtig zusammen bauen etc.
Ich würde, bevor du alles zerlegst, nochmal selbst den test machen ob eingespritzt wird. Baue den luftfilter ab, drück mit dem Finger die obere Klappe senkrecht, dass man schön rein schauen kann, dann zieh mit dem Finger mal am gashebel. Man muss es deutlich hören und sehen dass ein dünner strahl aus dem u förmig gebogenem Röhrchen kommt. Bei der Gelegenheit kannst auch nochmal ein Foto machen. Wo man richtig rein schauen kann. Evtl kann man bei der Gelegenheit auch die obere luftklappe richtig einstellen.

Habe ich ja schon gemacht...... siehe eines der Videos ..... da kam nur Luft und ich habe auch nur Luft gehört :–(

Ei deiner Beschreibung wird mir gerade doch ganz bange was ich da alles beachten muss......

Zitat:

@tommel1960 schrieb am 29. September 2018 um 19:24:44 Uhr:


Mach erstmal den Luftfilter ab. Die beiden 13 er Muttern lösen, Vergaser hoch heben, evtl was unterlegen, die 4 Schlitzschrauben der Beschleunigerpumpe lösen. Dann mach ein Foto.

So machen wir das ......

Zitat:

@murkspitter schrieb am 29. September 2018 um 19:27:21 Uhr:



Zitat:

@Lotti72 schrieb am 29. September 2018 um 19:12:58 Uhr:



Und wo zur Hölle finde ich die Kügelchen?

da kommt man nur dran wenn der vergaser abgebaut
und teilweise zerlegt ist.
eins sitzt in der schwimmerkammer unter einem "stöpsel"
das andere lässt sich ausbauen wenn man einen sehr kleinen stift
rauszieht und den vergaser rumdeht.

Eieiei

Ich mache mal eins nach dem anderen und schicke euch Fotos ...... morgen ......

Mit dem Rosa Werkzeugkasten kann ja nichts schiefgehen 😁. Wenn Du dann machst, was wir Dir sagen....

Es mag sich schlimmer anhören als es ist. Aber wir wissen nicht, wie du sowas handeln kannst.

Zitat:

@tommel1960 schrieb am 29. September 2018 um 19:40:01 Uhr:


Mit dem Rosa Werkzeugkasten kann ja nichts schiefgehen 😁. Wenn Du dann machst, was wir Dir sagen....

Wenn ich den mal hätte – cool

Zitat:

@Beetle1960 schrieb am 29. September 2018 um 19:40:26 Uhr:


Es mag sich schlimmer anhören als es ist. Aber wir wissen nicht, wie du sowas handeln kannst.

Also handwerklich begabt bin ich schon mal..... es ist nur die Ehrfurcht.... aber die nehmt ihr mir bestimmt

DAAAAAAAAAANKE EUCH!!!!!!!

Mensch Lotti, nicht so aufgeregt. Genau das machen, was wir Dir sagen.... Fangen wir ganz von vorne an..

Deine Antwort
Ähnliche Themen