Käfer 1300 BJ 1967 ruckelt bei hoher Drehzahl
Moin Leute,
ich bin am verzweifeln…
Mein Käfer ruckelt bei einer Drehzahl ab ca. 2.900. Ich bin der Meinung, dass es drehzahlabhänig und nich lastabhänig ist. Der originale Vergaser wurde frisch von BOB-Vergaser komplett überholt, inkl. Welle, Buchsen etc. Die Zündung mit Ausnahme des Kondensators und der Spule ebenfalls. Kerzen neu. Sieb der BP ist gereinigt und die BP ebenfalls. Sprit kommt m.M. ausreichend lt. Test. Beim Thema Nebenluft bin ich mir nicht ganz sicher: Das Besprühen des Vergasers, Fuss und Flansch zeigt keine Veränderung. sprühe ich jedoch auf das Geweih hinter der Lima/Fuss, dann fällt die Dz. leicht ab. Den Tank habe ich vor einem Jahr auch schon mal erneut, da der Rost schon fleißig war.
Habt ihr da noch einen Vorschlag oder vielleicht eigene Erfahrungen?
Vielen Dank und Grüße
Mike
40 Antworten
Zitat:
@Chromfuchs schrieb am 2. Juni 2023 um 20:25:35 Uhr:
Ich bin ebenfalls in Bockhorn. Schreibe dir ansonsten mal eine PN.
@Chromfuchs
Das kannst du auch sonst machen. 😉
Bierchen in Bockhorn, passt doch 😎
der "Stevie"
Zitat:
@Chromfuchs schrieb am 30. Mai 2023 um 17:09:10 Uhr:
Moin Stevie,Ein F-Motor, genau. Kabel, Unterbrecher auch neu. Verstellung funktioniert auch einwandfrei.
Sehe ich genauso, am Geweih wird nichts sein, das sieht auch noch richtig gut aus.
Ich habe schon überlegt, ob vielleicht ein Stück Rost aus dem alten Tank irgendwo in der Leitung steckt und bei hoher Drehzahl die Spritmenge reduziert?! Ich werde morgen mal ordentlich Luft entgegengesetzt durch die Leitung pusten. Ansonsten fällt mir nichts mehr ein.
Kein Mensch sagt, daß das "Geweih" noch richtig gut aussieht, wenn´s mit den höheren Drehzahlen nicht klappt.
Mach mal "Butter bei die Fische!"
Zitat:
@Naxel63 schrieb am 1. Juni 2023 um 21:27:17 Uhr:
"Ruckeln" bei höherer Drehzahl deutet doch wohl wirklich eher auf ein Zündproblem hin.
Nö. Das deutet auf ein Vergaser- bzw. Spritproblem hin. Die Schwimmerkammer läuft leer, und das bewirkt klassisches Magerruckeln. Eventuell wurde bei der Vergaserüberholung mit der Bedüsung "herumgespielt"...? Oder was beschädigt? Schwimmer kaputt oder "falsch"?
Fehlersuche wie folgt:
1. Alle Benzinleitungen einschließlich der unterm Tank auf enge Biegeradien oder Knicke prüfen, insbesondere wenn da ein Benzinfilter eingebaut wurde.
2. Passenden Vergaser eines unauffällig und gut laufenden F-Motors besorgen und testweise umbauen. Ggf. sogar kreuztauschen, und beide Autos Probe fahren.
Punkt 2 klingt zwar etwas aufwendig, ist aber besser als Teileweitwurf...
Zur Not kann man auch folgendes probieren: durchsichtigen Benzinfilter in die Spritleitung im Motorraum bauen, und Motor auf richtig (!) hoher Drehzahl im Leerlauf laufen lassen. Fängt er nach kurzer Zeit an zu ruckeln? Wenn ja, wie viel Sprit ist dann im Filter...?
Hallo nochmal,
ich wollte dieses Problem heute abschließen und die Ursache verraten.
Erst einmal vielen Dank an alle und besonders für die Unterstützung von Stevie.
Als ich am Donnerstag den Käfer für die Fahrt nach Bockhorn vorbeiten wollte, habe ich mich spontan entschlossen, die Ventile einzustellen. Angeblich hat der Vorbesitzer es schon gemacht, aber zu stramme beeinflussen ja bekanntlich die Steuerzeiten und Kompression. Und siehe da, alle waren zu stramm! Das 20'er Blatt ging absolut nicht durch. Also alle penibel eingestellt, Zündung ordentlich geblitzt und zack - Problem gelöst. Nun ärgere ich mich natürlich, dass ich nicht gleich von vorne anfangen habe, aber so hat man wieder was dazugelernt.
Viele Grüße und weiterhin gute Fahrt
Mike
Ähnliche Themen
Es ist eigentlich wie immer. Erst muß der Grund stimmen, sonst sucht man sich unter Umständen dumm und dämlich. Und was man nicht selbst geprüft hat...., und selbst dann kann man auch selbst noch einen Fehler gemacht haben.
Wichtig ist den Fehler zu finden und ihn vor allem hier mit anderen zu teilen, zumindest, wenn man hier Hilfe gesucht hat.
Deshalb auch: Danke !!
Ja, da bist du nicht der Erste und wirst nicht der Letzte sein. Es bewahrheitet sich immer wieder: erst die Ventile checken, dann die Zündung und zuletzt den Vergaser. Trotzdem sollte der richtige Vergaser zur Maschine passen. Schön dass du den Fehler gefunden und hier mitgeteilt hast. Danke.
Zitat:
@Chromfuchs schrieb am 17. Juni 2023 um 22:30:09 Uhr:
Hallo nochmal,
ich wollte dieses Problem heute abschließen und die Ursache verraten.Erst einmal vielen Dank an alle und besonders für die Unterstützung von Stevie.
... gerne. Vergaser hätte ich dabei gehabt 😉
Zitat:
Das 20'er Blatt ging absolut nicht durch. Also alle penibel eingestellt, Zündung ordentlich geblitzt und zack - Problem gelöst.
... ähhh, kleine Frage: Mit wieviel Spiel hast du eingestellt?
Wenn das 20er nicht durchgeht, ist es weniger, 0,15 sollte der Motor haben. Wer gut einstellen kann, stellt sogar auf 0,10 ein.
der "Stevie"
Jo - falls unverändert, brauchen die ersten 34er 0,2 am Einlaß und sogar 0,3 am Auslaß.
Die Wahrscheinlichkeit, so einen zu finden, geht heute aber gegen Null. Meiner hat auch schon neue Köpfe und damit 0,15/0,15...
@Chromfuchs hat aber einen "F" Motor.
;-)
Zitat:
@steviewde schrieb am 19. Juni 2023 um 05:10:08 Uhr:
@Chromfuchs hat aber einen "F" Motor.
;-)
Genau. Deshalb werde ich aus der Lösung nicht schlau.
Ventilspiel, Schließwinkel und Zündung sind die ersten Dinge, die man bei Fehlern selbst (!) prüft.
Und hier fehlt auch noch die Angabe, welches Ventilspiel tatsächlich eingestellt war. Das 0,20-Blatt ging nicht durch. Eigentlich richtig so.was war aber mit 0,15 und 0,10 und 0,05 ??
Am Ende Mal wieder viel Wind um "nix".