Kabelbrüche - und kein Ende
Hallo Mondeo Fans,
Fahrzeug : Mondeo Kombi Diesel, 2.0l , 140 PS , Bj. 2009
ich möchte mich einfach nur mal mitteilen, weil der Ärger staut sich langsam aber sicher :
Im letzten guten halben Jahr hatte ich 3 Kabelbrüche, was mich langsam aber sicher nervt.
1. - letzter Sommer --> Ausfall Klimaanlage, Diagnose --> Kabelbruch im Hauptkabelstrang zum Steuergerät. Kosten nach 3 Stunden suchen und Reparatur : 150, 00 Euro. O.K., ich glaubte noch an einen Einzelfall.
2. Jetzt im Januar --> Ausfall Anlasser, beim drücken des Startknopfes passierte nichts --> Diagnose : Kabelbruch im Hauptkabelstrang --> Anlasserrelais wurde nicht mehr angesteuert --> Kosten inclusive neuer Batterie : 190,00 Euro ( Batterieausfall war die erste Diagnose, hab die neue dann behalten, mit der alten Batterie war auch nicht mehr viel los)
3. Letzte Woche, wollte früh zur Arbeit -->nach drücken des Startknopfes dreht zwar der Anlasser, aber der Diesel springt nicht an, kurz darauf im Display '' Motorstörung '' !!! Auto in die Werkstatt gebracht, im Fehlerspeicher eine TSI '' Kabel überprüfen ''. Nach langem suchen: Kabelbruch ( 2 Stück ) im Hauptkabelstrang zum Steuergerät. Wieder 150,00 Euro !!. Und diese Preise nur, weil ich bei dem FFH schon lange Kunde bin und nicht nach Stundensatz abgerechnet wurde.
Ich fahre schon lange Mondeo, nicht unbedingt aus totaler Überzeugung, aber ich bin groß ( 2,00m) und kräftig gebaut und habe im Mondeo so richtig gut Platz und ich mag große Kombis.
Aber so langsam verliere ich das Vertrauen in das Auto, denn ich sage mir : wieso sollten die anderen
zig Meter Kabel besser sein ??? Wir fahren viel ins Ausland, Oestereich, Kroatien usw. , wenn das Problem dort auftritt, dann ist der Urlaub im A.....
Da hilft die Aussage, das andere Hersteller die gleichen Probleme haben, nicht viel weiter.
Für mich sind diese Ausfälle das Ergebniss einer irrsinnigen Spar - und Gewichtsreduzierungspolitik, die eindeutig zu Ungunsten der Qualität verläuft.
Gruß Marco
16 Antworten
Hi.
bei mir waren die Kabelbrüche immer im Hauptkabelstrang, den siehst du hinter dem Motor an der Spritzwand, und der führt zum Steuerteil (Haupt), welches so verbaut ist, das man das re. Vorderrad und Radhaus ausbauen muß, um ranzukommen. Die Brüche waren aber an unterschiedlichen Stellen, kann man nicht genau definieren.
Gruß Marco