Kabelbruch Scheinwerfer
guten Abend,
habe heute meine scheinwerfer BI-Xenon aufgemacht um ne glühbirne zu wechseln.. habe dann gesehen das die kabel bei mir so aussehen.. frage ist da noch was zu retten oder komplette scheinwerfer wechseln?
mfg
81 Antworten
Zitat:
@maima schrieb am 25. November 2020 um 15:23:59 Uhr:
......sorry, dass ich mich erst jetzt wieder melde, aber die letzten Monate waren chaotisch!
Kommt mir irgendwie bekannt vor. Auch mir gelingt es nicht, alle technischen Projekte wie gewünscht zu verfolgen......😠 Aber schön, dass du dich meldest. Halte durch..... solche Scheinis sind ja nicht gerade preiswert, eine Rep könnte sich sehr wohl lohnen. Zum Wegwerfen wäre das einfach zu schade.
Noch'n Wort: In jeden Haushalt gehört eine Schiebelehre, möglichst mit digitaler Anzeige. Liegt oft lange rum, aber wenn der Moment da ist, ist sie sehr wertvoll.
Grüße, lippe1audi
Zitat:
@lippe1audi schrieb am 26. November 2020 um 09:49:08 Uhr:
In jeden Haushalt gehört eine Schiebelehre, möglichst mit digitaler Anzeige. Liegt oft lange rum, aber wenn der Moment da ist, ist sie sehr wertvoll.
Grüße, lippe1audi
Ja, und dann ist die Batterie leer ;-) ... Ich bevorzuge eine klassisch mechanische
Hallo,
@hinkes
Kann man so sehen "Ja, und dann ist die Batterie leer ;-) ... Ich bevorzuge eine klassisch mechanische".
Bei meiner elektronischen Schiebelehre ist die CR2032 verbaut. Ich entferne die Batterie immer bei Nichtgebrauch.
Da es sich um die Fernbedienungsbatterie handelt, die man im Allgemeinen vorrätig hat, ist es bei mir nicht das Problem. ;-)
mfg
PS.: @lippe1audi
"Noch'n Wort: In jeden Haushalt gehört eine Schiebelehre, möglichst mit digitaler Anzeige. Liegt oft lange rum, aber wenn der Moment da ist, ist sie sehr wertvoll." Getreu dem Motto:
"Besser haben und nicht brauchen als brauchen und nicht haben."
@rolex_allrad
Das waren zwei kluge Worte, weswegen ich nun gar nichts mehr sagen muss, und hier auch nichts steht. Also fast nix!😁
Grüße, lippe1audi
Ähnliche Themen
Zitat:
@lippe1audi schrieb am 26. November 2020 um 09:49:08 Uhr:
Zitat:
@maima schrieb am 25. November 2020 um 15:23:59 Uhr:
......sorry, dass ich mich erst jetzt wieder melde, aber die letzten Monate waren chaotisch!
Kommt mir irgendwie bekannt vor. Auch mir gelingt es nicht, alle technischen Projekte wie gewünscht zu verfolgen......😠 Aber schön, dass du dich meldest. Halte durch..... solche Scheinis sind ja nicht gerade preiswert, eine Rep könnte sich sehr wohl lohnen. Zum Wegwerfen wäre das einfach zu schade.
Noch'n Wort: In jeden Haushalt gehört eine Schiebelehre, möglichst mit digitaler Anzeige. Liegt oft lange rum, aber wenn der Moment da ist, ist sie sehr wertvoll.
Grüße, lippe1audi
Hi,
ja, reparieren möchte ich die auf jeden Fall, wie Du schreibst sind die zum wegwerfen zu teuer!
Am WE wird erstmal die Stoßstange erneuert, da tausche ich dann auch die Scheinwerfer! Und dann, wenn ich die Zeit und Ruhe dazu habe, schau ich mir das mal an!
Danke und schöne Grüße
Zitat:
@maima schrieb am 2. Dezember 2020 um 14:07:18 Uhr:
Am WE wird erstmal die Stoßstange erneuert, da tausche ich dann auch die Scheinwerfer!
Hoffentlich verfügst du über eine sehr geräumige Garage. Draußen ist's Winter, nass und kalt, und als Höchststrafe soll man corona-mäßig nicht mal seine Kumpels zur tatsächlichen und/oder moralischen Stärkung versammeln dürfen...
Grüße, lippe1audi
Muss das Thema nochmal hochholen, bei mir sehen die Kabel im Scheinwerfer genau so aus... :-(
Hab ich auch provisorisch neu isoliert, aber man darf die Kabel schon nicht zu sehr bewegen, sonst ist die Isolierung weg...
Ob es wohl Zweck hat, das mal bei Hella oder Audi zu reklamieren?
Denn, wenn im gesamten Auto Leitungen dieser Qualität verbaut wären, könnte man das dewegen jetzt entsorgen..
Und, wenn es wegen der speziellen Bedingungen im Scheinwerfer sein soll
(Wärme etc. ) da gibt es garantiert auch Isoliermaterial, was das auch dauerhaft aushält...
Sollte bei einem Markenhersteller mit Scheinwerfern in dieser Preisklasse einfach nicht passieren, oder was meint ihr?
Grüße, imifabi
Solche Kommentare ("..bei diesem teuren Wagen..."😉 - seien sie berechtigt oder nicht - liest man immer bei demjenigen Fehler, welcher gerade aktuell jemanden erwischt hat. Mag berechtigt sein, aber hilft beim konkreten Problem nicht weiter. Wäre das mein Dicker, würde ich sämtliche kritischen Kabel tauschen - sofern man an die Lötstellen auf der Platine ran kommt. Tauschen hieße: los löten, weg schmeißen und qualitativ hochwertige Kabel kaufen und verbauen.
Der User @MXMUS hatte eine andere Lösung: er hatte auf der Innenseite der Steckverbindung die Kabel gelöst (ausgepinnt), dann Schrumpfschlauch soweit als möglich übergezogen. War sicher eine saubere Sache. Achtet man da nicht auf den Preis, sondern nur auf die Qualität, will sagen - Hitzefestigkeit - , wird danach dauerhaft Ruhe sein.
Einen kritischen Brief an Audi kannst du dennoch schreiben. An Hella: das wird nichts bringen, die sind inzwischen in französischer Hand und da werden Erinnerungen an eventuelle Fehler der Vergangenheit ganz sicher rasch in den Papierkorb befördert - die Aktionäre wollen das so.
Grüße, lippe1audi
Man darf auch nicht vergessen, dass selbst der jüngste A6 4F mittlerweile 11 Jahre alt ist.
Da ist die Lebensdauer erfüllt und auf nix anderes wird sowas ausgerichtet.....
Dazu fällt mir auch noch ein, dass in solchem Scheini eine ziemliche Menge an elektrischer Energie auch in Wärme umgesetzt wird. Da werkeln ja gerne eine mindestens 60 Watt Lampe und das TFL mit ggf. bis zu 10 Watt.
Und dann gibt es Autofahrer, die fahren am liebsten immer - also auch bei hellem Sonnenlicht - mit eingeschaltetem Hauptfahrlicht (HFL). Das wird auch ein wichtiger Faktor sein. Selbst halte ich es genau anders rum: im "Hellen" lasse ich das HFL immer aus und verlasse mich auf das allerdings sehr leuchtstarke und vorne auffällige TFL-Band aus 2 x 6 einzelnen LED-Lampen, jede mit eigenem Gehäuse, in dem auch noch je eine Glaslinse verbaut ist. Das HFL schalte ich erst bei Dämmerung zu.
Grüße, lippe1audi
Ich verlasse mich da immer auf den Lichtsensor und, damit es nicht so warm wird (und natürlich wegen der Optik..;-) habe ich mir jetzt die LED Tagfahrlichter organisiert (siehe entsprechendener Thread .. )
Hatte bisher nur das TFL mit der 21W Birne...
Dann werde ich mich wohl mal an die Renovierung der Elektrik machen, war ja ein tolles Erlebnis, wenn man "nur mal eben" eine Lampe tauschen will...
Und mal was "nettes" an Audi schreiben, werde berichten..
Grüße, imifabi
Das ist schäbbig, keine Frage!🙁
Würde dich gerne trösten, z.B., indem ich sage, dass es nun mal - Preis hin oder her - ein technisches Gerät ist und das ein hoch komplexes in vielen Bereichen. Störungsfreie Technik gibt es nicht, schon überhaupt nicht zu annähernd bezahlbaren Preisen.
Also Trost: erledige die Arbeit, ärgere dich nicht zusehr dabei, und denke daran, dass die Ausführung guter handwerklicher Arbeit auch eine prima Selbstbestätigung mit sich führen kann. Und dein Dicker freut sich mit dir, wenn es ihm danach deutlich besser geht...😛
Grüße von einem A6 4F-Affinen, lippe1audi
Danke, kann ich gut gebrauchen :-) Mit der provisorischen Reparatur gehn die Scheinwerfer jetzt erstmal wieder.
Werde dann in Ruhe mal ordentlich machen, so bald ich Zeit und Muße habe.
Und mein Dicker freut sich solange über die neuen TFL... wenn sei dann mal funktionieren ;-)
Grüsse zurück von einem ebenso A6 4F Affinen :-)
imifabi
Ich muss den Threat nochmal ausgraben. Bei mir heute im Fahrerseite Scheinwerfer das gleiche festgestellt. Isolierung abgefallen und ein Haufen Litzen der Adern die blank lagen und sich berührt haben.
Hatte folgende Auswirkungen im Fehlerspeicher:
- Parksensor Mitte rechts dauer Defekt angezeigt, somit keinen Parkpilot mehr
- GPS Signal unterbrochen
- Sensor für Druckklappe Fehler
- Türschlösser hinten ließen sich von außen nicht offnen
Habe die Adern jetzt bis zum Wochenende provisorisch isoliert, alle Adern getrennt voneinander verlegt und baue dann den Scheinwerfer am WE aus und mach das neu. Ausbauen muss ich ihn eh, weil die TFL Birne zum verrecken nicht raus geht...
Siehe da, Fehlerspeicher bleibt leer. Der Kabelbaum hat durch Kurzschlüsse mehrere Dinge verursacht!
HALT! So gehts das nicht!😠
Ich muss dich dringend ersuchen, die Aktion mit Fotos zu dokumentieren!
Mit anderen Worten: es wäre für Andere sehr hilfreich, wenn der Aufwand für diese Arbeiten und vor allem der schreckliche Ist-Zustand mit ordentlichen Fotos hier dargestellt, rsp. gezeigt werden könnte. Also fleißig Bilder erstellen und ein paar Sätze zur Arbeit produzieren - ohne KI, wenn's geht.
Bitte!
Grüße, lippe1audi