Kabelbruch Scheinwerfer

Audi A6 C6/4F

guten Abend,

habe heute meine scheinwerfer BI-Xenon aufgemacht um ne glühbirne zu wechseln.. habe dann gesehen das die kabel bei mir so aussehen.. frage ist da noch was zu retten oder komplette scheinwerfer wechseln?

 

mfg

12842506-960705014021582-2121456558-o
81 Antworten

naja, eine Werkstatt lebt von Reperaturen - die werden Dir also nicht raten was zu flicken denn die würden viel lieber teure Neuteile verbauen 🙂

Zitat:

@lippe1audi schrieb am 11. März 2016 um 09:30:36 Uhr:


Mache bitte eines auf keinen Fall: So schönes buntes und preiswertes Isolierband rumwickeln, und glauben, nun wäre das Prob gelöst. Dieses Gelumpe verliert erstaunlich schnell die Klebkraft, besonders unter Hitzeeinwirkung, und dann knallen im Auto die Sicherungen wie Sektkorken umeinander.

Das ist doch eindeutig: KEIN Baumarkt-Isolierband.

Zitat:

@Tillum schrieb am 13. März 2016 um 20:45:49 Uhr
Das ist doch eindeutig: KEIN Baumarkt-Isolierband.

Nein, am besten ist gar kein Isolierband, sondern neuen Kabelstrang kaufen. Interessiere dich mal für die Spezifikationen, denen neue Kabel unterliegen, die unter so höllischen Bedingungen wie in einem Motorraum verlegt werden dürfen. Und dann prüfe als nächstes, ob dein Isolierband auch diese Bedingungen erfüllt.

Zudem verlegt keine Autofirma soviele Kabel quasi einzeln, sondern die werden immer in Schutzschläuche verlegt. Versuche mal, 7 nebeneinanderliegende Kabel mit ordentlichem Isolierband zu versehen und dann noch den notwendigen Schutzschlauch drüber zu bekommen. Ginge es "nur" um eine einzige, oder ggf. auch zwei kleinere Stellen, könnte man "halb lang" machen/ sagen. Aber dein Kabelstrang ist eine einzige Trümmerwüste. Und wenn du nicht weißt, wie das Malheur entstanden ist, gibts ja durchaus eine Wahrscheinlichkeit der Wiederholung.

Aber jeder so wie er möchte, ist ja dein Auto. Wenns später knallt, nach Murphey natürlich mitten in der Nacht, und du ohne Scheinwerfer auf der AB unterwegs bist, ist ja dein Auto und dein Leben!

Ach ja, beinahe vergessen, es gibt ja auch noch andere Verkehrsteilnehmer.

Gruß, lippe1audi

Ist zwar schon etwas älter, aber ich musste auch grad Lampe wechseln und hatte Kabel vorgefundenm, die genau aussehen, wie im Bild - an derselben Stelle ist die Isolierung weg. Kann sowas von einem Montagefehler her rühren? Weil da war vorher noch niemand an der Lampe dran!

Der freundliche will mir natürlich einen neuen Scheinwerfer für EUR 800,-- verkaufen :-(

Vielen Dank für Euer Feedback.

Ähnliche Themen

Zitat:

@aviateur100 Kurvenlich//www.motor-talk.de/.../kabelbruch-scheinwerfer-t5620704.html?...]schrieb am 20. Juli 2017 um 18:45:59 Uhr[/url]:


Ist zwar schon etwas älter, aber ich musste auch grad Lampe wechseln und hatte Kabel vorgefundenm, die genau aussehen, wie im Bild - an derselben Stelle ist die Isolierung weg. Kann sowas von einem Montagefehler her rühren? Weil da war vorher noch niemand an der Lampe dran!

Der freundliche will mir natürlich einen neuen Scheinwerfer für EUR 800,-- verkaufen :-(

Vielen Dank für Euer Feedback.

Nein.... Du hast sicher Kurvenlicht oder ?
Die brechen tatsächlich nach über 8-10 Jahren von alleine !
Musste bei mir auch schon eine Seite nachlöten weil 2 kabel dann gebrochen sind und Fehler "Kurvenlicht" kam.
Neuer Scheinwerfer muss da nicht rein !

Zitat:

@Kabir7 schrieb am 10. März 2016 um 20:31:50 Uhr:


guten Abend,

habe heute meine scheinwerfer BI-Xenon aufgemacht um ne glühbirne zu wechseln.. habe dann gesehen das die kabel bei mir so aussehen.. frage ist da noch was zu retten oder komplette scheinwerfer wechseln?

 

mfg

HALLO zusammen.

Habe das gleiche Problem seit letzter Woche...
Ursache hier sind spröde Kabel und das ist altersbedingt!
Habe bis jetzt online noch keinen passenden Kabelbaum finden können, daher erst mit isolierband geflickt. Ja ich weiß (k)eine schöne Lösung aber nur so kann ich das Auto noch fahren.

Würde mich sehr freuen wenn hier einer einen Link zum passenden Kabelbaum postet.

Danke an alle.

Ich habe den Stecker ausgepinnt und die defekten Kabel mit Schrumpfschlauch überzogen, das passt.

Servus zusammen,

sorry, wenn ich das Thema nochmal "aufwärme", aber ich hab jetzt beim Austausch der TFL-Birne auch dieses Problem festgestellt. Sämtliche Kabel spröde bzw. teilweise ohne Isolierung.

Habs zwar notdürftig repariert, würde aber gerne zeitnah den Kabelbaum tauschen bzw. neue Kabel einziehen! Gibt es irgendwo einen Schaltplan, in dem die Kabelquerschnitte der einzelnen Kabel im Scheinwerfer abzulesen sind? Ich würde gerne hochwertige, neue Kabel einziehen! Hat das evtl. schon jemand gemacht?

Vielen Dank schon mal, wünsche noch einen schönen Abend!

Das wird nicht einfach... die schwarzen die Du eventuell meist sind alle auf einer Platine im Scheinwerfer verlötet... wenn Du Kurvenlicht hast kanns Du den Scheinwerfer mal nicht so einfach leer räumen und tauschen...

Zitat:

@maima schrieb am 3. April 2020 um 21:03:47 Uhr:


.......die Kabelquerschnitte der einzelnen Kabel im Scheinwerfer abzulesen sind?

Nur kurz vorab:

Kabel innerhalb eines Scheinwerfers werden mit Sicherheit dieselben Querschnitte haben wie die "Zuführungs"-Kabel, also die außerhalb, und für die gibt es Schaltbilder.

Grüße, lippe1audi

Guten Morgen zusammen,

danke erstmal für die Antworten!

Also Kurvenlicht hat meiner nicht! Im Scheinwerfer sind ja vom Querschnitt her unterschiedliche Kabel zu sehen, teilweise sehr dünn! Ich geh dann mal auf die Suche nach Schaltbildern, vielleicht lässt sich da ja was erkennen!

Danke erstmal, bis bald und einen schönen Sonntag noch!

Habe gerade versucht, in den Unterlagen für Schaltpläne was Passendes zu finden. Ist mir auf Anhieb evtl. nicht gelungen, da Angaben z.B. für den Autotyp fehlen. Du schriebst "4F". Die Eingabemaske verlangt eine Eingabe wie "4F5". Ist dein Dicker ein RS6 ? Und die Kilowattzahl 257 ?

Wäre das so, dann haben die Zuführungskabel für
- Magnet f. Blendenverstellung und
- Blinklicht
jeweils 0,35 mm²

alle Kabel für den Stellmotor der Leuchtweitenverstellung 0,5 mm²

alle übrigen Kabel 1,0 mm²

Grüße, lippe1audi

Hab das selbe Problem festgestellt beim Tausch der TFL Leuchte
Gibt es irgendwas vor Konfektioniertes ? Oder muss man selber basteln ?

Das wirst du selbst basteln müssen. Etwas vorkonfektioniertes gibt es nicht!

Zitat:

@lippe1audi schrieb am 5. April 2020 um 17:30:10 Uhr:


Habe gerade versucht, in den Unterlagen für Schaltpläne was Passendes zu finden. Ist mir auf Anhieb evtl. nicht gelungen, da Angaben z.B. für den Autotyp fehlen. Du schriebst "4F". Die Eingabemaske verlangt eine Eingabe wie "4F5". Ist dein Dicker ein RS6 ? Und die Kilowattzahl 257 ?

Wäre das so, dann haben die Zuführungskabel für
- Magnet f. Blendenverstellung und
- Blinklicht
jeweils 0,35 mm²

alle Kabel für den Stellmotor der Leuchtweitenverstellung 0,5 mm²

alle übrigen Kabel 1,0 mm²

Grüße, lippe1audi

Hi,

sorry, dass ich mich erst jetzt wieder melde, aber die letzten Monate waren chaotisch!

Kein RS6, ist ein 4.2 FSI mit 257 KW!

Da ich die vordere Stoßstange erneuern muss, habe ich mir jetzt auch gleich mal neue Scheinwerfer bestellt und tausch die mit aus, zum flicken der Kabel komme ich aktuell nicht.

Sobald ich dann wieder mehr Zeit habe, schau ich mir die Kabel genauer an, mit Deinen Angaben zum Querschnitt lässt sich ja schon was anfangen!

Danke erstmal,
schöne Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen