Kabelbruch Scheinwerfer
guten Abend,
habe heute meine scheinwerfer BI-Xenon aufgemacht um ne glühbirne zu wechseln.. habe dann gesehen das die kabel bei mir so aussehen.. frage ist da noch was zu retten oder komplette scheinwerfer wechseln?
mfg
81 Antworten
Zitat:
@El_Monday schrieb am 25. Januar 2024 um 12:05:40 Uhr:
Der Link muss erlaubt sein.
Zitat aus den "Beitragsregeln":
"Forenlinks, Firmenlinks oder Links zu Deiner Lieblingsseite sind über den Websitebutton in Deinem Profil zulässig. Dieser Link kann über Deine Profileinstellungen gesetzt werden. In den Textbeiträgen dürfen Links zu Startseiten anderer Foren nicht gepostet werden."Zitatende
Das ist so ganz klar nicht mit dem Erlaubtsein! Die Benennung von drei "zulässigen" Beispielen kann man so interpretieren, dass sie nur im Profil erlaubt sind. Was in der Nutzung eines Textbeitrages für Foren gilt, müsste dann analog auch für die beiden anderen Arten gelten.
Einen Tipp auf einen Teileshop oder eine Empfehlung für eine Fachwerkstatt kann man schließlich auch ganz ohne Link, schlicht durch Nennung des Namens ausführen. Mich hat vor Jahren mal ein Mod angemotzt, weil ich einen Link auf die Startseite einer Firma gesetzt hatte......, ganz ohne jedwede Werbungsabsicht. Seitdem hatte ich mir das so gemerkt.
Grüße, lippe1audi
Hallo Audi Fans
Ich brauche mal wieder etwas Hilfe bei meinem Dicken
War am 7.2.24 in meiner Werkstatt da ein Tagfahrlicht nicht ging
Sollte ja kein Problem sein dachte ich aber es kommt mal wieder anders.
Die Glühlampe ist ok es sind die kabel im Scheinwerfer wohl aus Altersschwäche brüchig und es gab einen Kurzschluss aber ohne Fehlermeldung. Dies Betrifft wohl beide Scheinwerfer
Nun meine Frage kann man diese Kabel Reparieren da neue Scheinwerfer nun ja ein Vermögen kosten und es sollte ja eine Zeitwert gerechte Reparatur sein
Kennt jemand einen der so was macht oder vielleicht schon mal selbst gemacht hat und mir helfen könnte
Danke im voraus
Gruß aus Stuttgart
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bi Xenon Scheinwerfer mit Kurvenlicht' überführt.]
Bitte die SuFu benutzen, gibt genug Beiträge zu dem Thema incl. Berichte wie die Leute es repariert haben.
Gruß
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bi Xenon Scheinwerfer mit Kurvenlicht' überführt.]
Ich hatte das selbe Problem mit dem Kurvenlicht und Fehlermeldung im Cockpit. Mit handwerklichen Geschick geht das schon. Stoßstange abbauen und scheinwerfer raus. Anleitungen gibt es auch genügend bei Youtube. Am Scheinwerfer selbst, wäre es von Vorteil wenn du kleine Hände hast. Es ist der schwarze Kabelbaum im Scheinwerfer der meist Probleme macht. Zumindest war es dieser bei mir. Eigentlich leicht zu finden und zu erkennen, aber beschissen zu reparieren. Viel Erfolg...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bi Xenon Scheinwerfer mit Kurvenlicht' überführt.]
Ähnliche Themen
Moin
Hatte auch das kurvenlicht defekt also adaptive light .
Scheinwerfer raus klappe ab hinten und geguckt standlicht war auf den ersten 5 cm garnix mehr an isolierung rausgeschnitten und neue kabel dran
Bei den kabeln fürs kurvenlicht sieht es eher schlecht aus mit rauschneiden .
Ich habe die kabel alle ein wenig auseinander gezogen die kleinen schwarzen kabelbinder durchgeknipst und überall mit heißklebe rumgeschmiert seitdem ist ruhe und es bricht auch keine isolierung mehr weg!!
Viel erfolg!! Und vorallem glück
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bi Xenon Scheinwerfer mit Kurvenlicht' überführt.]
Zitat:
@Mk24403 schrieb am 10. Februar 2024 um 10:25:04 Uhr:
Moin
Hatte auch das kurvenlicht defekt also adaptive light .
Scheinwerfer raus klappe ab hinten und geguckt standlicht war auf den ersten 5 cm garnix mehr an isolierung rausgeschnitten und neue kabel dran
Bei den kabeln fürs kurvenlicht sieht es eher schlecht aus mit rauschneiden .
Ich habe die kabel alle ein wenig auseinander gezogen die kleinen schwarzen kabelbinder durchgeknipst und überall mit heißklebe rumgeschmiert seitdem ist ruhe und es bricht auch keine isolierung mehr weg!!Viel erfolg!! Und vorallem glück
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bi Xenon Scheinwerfer mit Kurvenlicht' überführt.]
@Mk24403
Ich glaub das mit dem Heißkleber war nicht so gut....
Ich habe neue Kabelbinder genommen und die aber nur locker angezogen damit die Kabel mehr Luft haben zum bewegen und nicht nur zwischen den Kabelbindern.
Rein theoretisch betrachtet überzeugt mich die Lösung mit dem Heißkleber. Wenn es aus Platzgründen nicht oder nur mit irrem Aufwand möglich ist, für eine Endlösung zu sorgen, indem sämtliche Kabel erneuert werden, dann geht es unterm Strich darum, zu verhindern, dass es "Kurze" gibt. Und das tut so'n Heißkleber bestimmt. Die Hitze im Scheini sollte "eigentlich" nicht so hoch werden, dass der Kleber wieder flüssig wird. Ansonsten klebt dieses Zeug wie hulle und tut, was es soll. Bin selbst ein großer Fan dieses HKs.🙂
Grüße, lippe1audi