1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. Kabelbruch Heckklappe Touring BJ 2006

Kabelbruch Heckklappe Touring BJ 2006

BMW 3er E91

Hallo Leute brauche mal kurz Hilfe,

seit gestern bekomme ich die Meldung Licht defekt nach genauem Hinschauen habe ich dann festgestellt das Rücklicht links (Nr.5 in der BA) ausgefallen ist. Nach dem Öffnen der Heckklappe bei eingeschaltetem Licht brummt auch was ab einem bestimmten Winkel.

Wenn ich nun oben links an der Gummimuffe wackel und biege geht es weg oder kommt auch wieder. Deutet sehr stark nack einem Kabelbruch oder aufgescheuertes Kabel Kabel in der Heckklappenüberführung. Als Elekrtroiker ist dies kein Problem die Kabel an dieser Stelle zu reparieren. (Schon öfters an anderen PKW gemacht) nun nur meine Frage, kann man diese Gummiführung irgendiwe beiseite schieben oder hilft da nur das Cuttermesseur und entlang aufschneiden, Kabel reparieren und dann mit Klebeband wieder verschliessen?

Danke und Gruss
Markus

Beste Antwort im Thema

Bitte mal bei Sencom auf der Seite die Geschichte
<Über uns> lesen. Ich versichere aus meiner Erfahrung heraus
das Ausschließlich Silikon Kabel im Kabelbaum sind.
Ich bin kein Mitarbeiter von Sencon. Wohne in Bergheim.
Mache aber in meiner Freizeit aus Hobby und um BMW Fahrern
zu helfen Kabelbäume neu in Heckklappen. Eigendlich E61 er
aber auch schon 2 E91. Mir liegt das irgendwie und passt in mein
Berufsbild.

Ich habe noch nie Ärger mit einem Kabelbaum von Sencom gehabt
und deswegen mache ich hier ein wenig Werbung.

Gruss Martin

154 weitere Antworten
Ähnliche Themen
154 Antworten

Zitat:

@Michl 1987 schrieb am 15. Oktober 2018 um 09:18:59 Uhr:


Ich habe den Kabelbaum damals selber gebaut und alle Verbindungen in der Heckklappe gekrimbt. Das hat 2 Vorteile. Erstens kommt so definitiv keine Nässe rein und ich habe nicht so ein dickes Knäul aus Quetschverbindern. Unter der Abdeckung ist nämlich nicht all zu viel Platz. Ich hoffe, dein Ersatz hat Silikonisolierungen, die dann nicht mehr so schnell brechen.

Danke für die Ermutigung. War heute mit Abbau und crimpen außen oben knapp 5 Stunden beschäftigt. Bin gespannt, wie die Verkleidungen da noch drauf passen sollen. Ein echter Riesenschrott was BMW da konstruiert hat.

Fragen habe ich trotzdem noch welche:

Welchen Masspunkt hinten rechts habt ihr genommen? Alle 4 dicken Massekabel werden auf eines geführt mit Kabelschuh am Ende. Wohin ziehe ich das?

Läuft das Wischwasser tatsächlich nur in dem Wellenrohr? Darin ist keine weitere Leitung? Es sind Verbinder im Satz dabei, mit denen man das Wellenrohr koppeln kann, sowie passende Schrumpfschlauchstücke zur Sicherung. Das wars schon?
Die Verbindung zum Dachspoiler muss man sich am alten Ende abtrennen und den neuen Schlauch soweit kürzen dass es passt und dann beide verbinden?

Die Schnittstelle unterm Himmel ...
Wollte die Schleife unten drin lassen und ganz am Ende des Himmels crimpen - das Reststück dann einfach unterm Dach verstauen. Passt das vom Platz her?

Gleichfarbige Kabel fahrzeugseitig. Dreimal weiß und zweimal schwarz-lila - kann man die zusammen führen oder haben sie unterschiedlich Funktion? Die Anleitung sagt ersteres - stimmt das so?

Danke für Hilfestellung

Habe auch den besagten Kabelbruch. Auf der rechten Seite der Strang wo in die Heckklappe läuft sieht gut aus der Strang wo in den heck Spoiler läuft sieht nicht so toll aus das gelb/blaue Kabel ist durch. Würde jetzt die 4 Kabel wo in den Spieler laufen erneuern, sprich neu einziehen (4 Kabel).
Habe gedacht das ich die neuen Kabel mit Hilfe des alten Kabels durch ziehe und oben kurz vor dem diversity und innen unterm Dachhimmel zusammen setz also crimpen. Sollte denk ich normal machbar sein. Bedenken habe ich nur bei dem Punkt ob die neuen Kabel sich dadurch ziehen lassen.

Zitat:

@wolfi089 schrieb am 7. Mai 2017 um 22:01:53 Uhr:


Die Werkstatt will nur komplett tauschen.
Aber meine Batterie ist nun nach zwei Tagen auch noch vollständig entladen.
Ob dies alles an dem Kabel liegen kann ist schon merkwürdig.
Kenne mich aber leider null aus mit den Kabelbäumen.

Ja, weil dein Kofferraumrollo nonstop arbeitet auch wenn du nicht im Auto bist.

Hallo,
hat schon mal jemand eine Reparatur des Kabelbaumes bei FTS Dettmann machen lassen?
Oder kennt jemand einen der das gemacht hat, oder hat snstige Info's dazu.
Danke und Gruß

Sicher einige. Vernünftiges Werkzeug und Zeit sind hier von Nöten. Wenn man in verdrahdtungskunde nicht nur geschlafen hat, ist das durchaus selbstständig zu bewerkstelligen. Oder man sucht sich jemanden der das bereits öfter gemacht hat. Es gibt zu dem Thema ja unzählige Beiträge und Beispiele sencom sogar ein Video.

Zitat:

@jensen4711 schrieb am 11. Juli 2019 um 11:10:47 Uhr:


Hallo,
hat schon mal jemand eine Reparatur des Kabelbaumes bei FTS Dettmann machen lassen?
Oder kennt jemand einen der das gemacht hat, oder hat snstige Info's dazu.
Danke und Gruß

Ist das der Herr aus Crimmitschau in Sachsen? Falls ja, kann ich ihn dir empfehlen. Ich hatte selber schon mit ihm zu tun. Sehr kompetent und pingelig bei der Arbeit. Er macht die Reparaturen der Heckklappenstränge vor allem bei E61 schon seit Jahren.

Zitat:

@TijuE91 schrieb am 20. Oktober 2018 um 19:39:20 Uhr:


Habe auch den besagten Kabelbruch. Auf der rechten Seite der Strang wo in die Heckklappe läuft sieht gut aus der Strang wo in den heck Spoiler läuft sieht nicht so toll aus das gelb/blaue Kabel ist durch. Würde jetzt die 4 Kabel wo in den Spieler laufen erneuern, sprich neu einziehen (4 Kabel).
Habe gedacht das ich die neuen Kabel mit Hilfe des alten Kabels durch ziehe und oben kurz vor dem diversity und innen unterm Dachhimmel zusammen setz also crimpen. Sollte denk ich normal machbar sein. Bedenken habe ich nur bei dem Punkt ob die neuen Kabel sich dadurch ziehen lassen.

So melde mich mal kurz zurück, da ich ja die vier Kabel neu eingezogen habe dachte ich das es womöglich länger hält. Naja so war es natürlich nicht seit kurzem ist mir aufgefallen wenn das Licht an ist und ich die Heckklappe öffne, dass Rücklicht im inneren Teil der Heckklappe ausgeht. Sobald ich die Heckklappe wieder zu mache geht es wieder an. Wird mit Sicherheit im linken Kabelstrang, der wo in die Heckklappe rein geht ein paar Kabel hinüber sein.

Also habe ich jetzt nun doch ein rep. Kabelbaum bestellt, der von Gewie. Da weiter oben im Thread mehrere geschrieben haben das sie sich auch für den Gewie Kabelbaum entschieden.
Vielleicht kann mir der ein oder andere hilfreiche Tipps geben speziell zu den Gewie kablesatz auf was man besonders achten sollte.

Hallo,
Könnte mir jemand verraten was für Farben die Kabel haben vom Heckscheiben Taster? Bei mir geht die Heckscheibe nicht mehr auf, hab in alle tüllen nachgeschaut und da waren nur 2 Kabel ab bzw fast durch. Das Rot/Schwarze komplett durch und noch 1 Blaues auf der rechten Seite in dem Strang der zum Spoiler geht. Bis jetzt funktioniert die Heckscheibe immer noch nicht.

https://www.motor-talk.de/.../kabelbruch-i209671631.html

Ich hatte ein brauner im Linken Kabelstrang durch - schnell repariert und der Heckscheibe öffnet wieder.

Ok danke,
Hab alle Kabel angeschaut und sollte alles passen, sogar neuer Taster und schloss ist drin, trotzdem öffnet die Heckscheibe immer noch nicht.
Am Heckscheiben Taster kommen auch 12V an, wenn ich versuche über den Schlüssel lange zudrücken fährt das Rollo auch hoch bzw. wenn ich manuell am Schloss öffne.
Weiß jemand was für Sicherungen das sind beim E91 335i Bj. 08 sind, bzw. noch eine Idee woran es liegen könnte?

Vg

Nächste Schritt wäre der Dachspoiler abzubauen und die darunter versteckte Steuergeräte und Kabeldurchführungen zu kontrollieren. Die Teile besser abdichten wenn man dabei ist.

Was nutzt es 12 Volt am Schalter zu haben, wenn die Masse (braun) einen Bruch, oder anders unterbrochen ist? Geht dann auch nicht.
Sind ja 2 Adern vorhanden.

Hab den Fehler gefunden, die + Leitung in der Scheibe hat einen Bruch/ bzw. keinen Durchgang mehr 🙁

Zitat:

@FooFan schrieb am 21. März 2012 um 17:43:20 Uhr:


Habe eventuell das gleiche Problem - die Zuleitung für den Antennen Diversity ist scheinbar unterborchen..
Bin mal gespannt welche Vorschläge hier gepostet werden

Dein Antennendiversity ist einfach ersoffen im Dachspoiler hat nix mit Kabel zu tun ...gebraucht oder neu .....ist bekannt das diese undicht werden und sich dann verabschieden ! Das

Ja, ist schon bekannt.
Wird ja öfter darauf hingewiesen dass man das gleich neu abdichten soll wenn das schon freigelegt hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen