Kabelbruch Geschädigte hier bitte eintragen

BMW 5er E60

So ich eröffne hier jetzt mal nen Thread, das mann eine bessere übersicht bekommt wieviele denn eigentlich Kabelbruch geschädigt sind.

Da ich jetzt mal die Autobild und den ADAC angeschrieben habe.

bei mir jetzt schon der 2`te Kabelbruch in der Heckklappe immerhalb von 2 1/2 Monaten.

Gruß

Thomas

Beste Antwort im Thema

So ich eröffne hier jetzt mal nen Thread, das mann eine bessere übersicht bekommt wieviele denn eigentlich Kabelbruch geschädigt sind.

Da ich jetzt mal die Autobild und den ADAC angeschrieben habe.

bei mir jetzt schon der 2`te Kabelbruch in der Heckklappe immerhalb von 2 1/2 Monaten.

Gruß

Thomas

1380 weitere Antworten
1380 Antworten

Hi, steht alles auf Seite 67 super beschrieben.
Viel Spaß bei der Scheißarbeit ??

Habe auch bereits einige kabelbrüche an der heckklappe gehabt. Gelötet und schrumpfschlauch.. dann hält es ne weile..

Ich hoffe das reicht mir 2 Jahre, dann bin ich denke ich durch mit dem Auto

Heute morgen zum Bäcker gefahren , Motor gestartet. Bliiiiiiiing " Kennzeichenbeleuchtung links defekt "

Nach hinten geschaut , geht ! Hmm … erst Brötchen kaufen.

Wieder rein gestartet , Bliiiiiiing wieder die Leuchte. Diese geht aber. Fehlermeldung ging nach paar Sekunden aus. Kam die ganze Fahrt nicht wieder.

Gut, heute alles abgesagt. Kabelbruch ist bestimmt vorhanden.

Gegen 11 zur Werkstatt gefahren und angefangen zu zerlegen.

3 von 4 waren betroffen. Heckscheibe links , Heckscheibe rechts , Kofferraum rechts. Kofferraum links war nichts.

Habe 2 Fotos gemacht, beide von der Heckscheibe links und rechts.

Heckscheibe aufmachen , pustekuchen. Keine Reaktion. Mit Rheingolf Heckscheibe entriegelt.

Habe alle 4 Seiten aufgemacht und kontrolliert. Stunden waren es ca. 5.

Zwischendurch einen Döner Teller bestellt und eine kurze Pause gemacht 🙂

Alles in allem war es garnicht so wild diesen zu flicken.

Ach ja , habe die defekten stellen mit quetschverbinder verbunden und Zusatz Kabel verwendet um diese zu verlängern. Sind jetzt nicht mehr so stramm wie vorher.

Mache das immer so. Jeder macht es aber anders.

Alles zusammen gebaut. Scheibe geht wieder auf , Heckscheiben Heizung geht auch, keine Meldung mehr wegen Kennzeichenbeleuchtung.

Heckscheibenheizung habe ich nicht mal gemerkt. Da diesen Winter nicht einmal genutzt.

Wer sich da ran traut , macht es. Sitz Position ist zwar beim zusammen verbinden etwas blöd. Aber ist machbar.

Zum Schluss noch das Auto Blitze blank geputzt.

Fahrzeugdaten: E61 525d 11/2008 297.000 km.

An alle die es noch vor sich haben. Viel Spaß beim Reparieren. Gibt doch nichts besseres als Man(n) sein Fahrzeug selbst wieder hin kriegt XD

Kosten waren für mich 0€. Da alles in der Werkstatt vorhanden.

Naja , außer die meine Zeit. Aber davon habe ich ja noch genug 🙂

Gruß Kenan

Heckscheibe links. Masse.jpg
Heckscheibe rechts. Plus. Taster..jpg
Ähnliche Themen

Soooo...bei mir war es auch so weit....ich hatte eigentlich vor, die Kabel vorsorglich zu tauschen...den Kabelsatz hatte ich kaum bestellt....da ging's los. Radio gab komische hohe Pfeifgeräusche von sich oder das ansprechverhalten im Menü dauerte sehr lange....

einige Stunden Arbeit, Vorsorge erledigt....alles funktioniert wieder.

20170605_132255.jpg
20170603_200148.jpg
20170603_200137.jpg

Super! Ist drecksarbeit. Aber kann man machen wenn bissl Zeit und Werkzeug da sind.

Die Arbeit ist eigentlich halb so wild. Seit dem ich den Wagen habe, musste ich viele offensichtliche typische Mängel beheben, die entweder dem Altern zum Opfer gefallen sind oder oder einfach, schlechter qualitativer Herkunft sind.

Von einem Arbeitskollegen habe ich die angehängten Bilder zugesendet bekommen. Es handelt sich dabei um die linke Rückleuchte. Scheinbar ist dort Wasser eingedrungen. Die Bauteile gibt es wohl laut BMW nicht einzeln. War ein teurer Spass, meinte er. Ganz davon ab das es hier zu einem Schmorrbrand hätte kommen können.

IMG-20170529-WA0002.jpg
IMG-20170529-WA0003.jpg
IMG-20170529-WA0005.jpg
+2

Meine Erfahrung : die dünnen Leitungen löten und Schrumpfschlauch, die dicken Leitungen pressen und Schrumpfschlauch, Reparatur Satz von Sen Con, hochflexible Siliconleitung, 3 Kabelbäume für 96 Euro, ausser Koaxialkabel ist nicht dabei, das gibt es wahrscheinlich nur original

Gerade frisch gecheckt, dass es dieses Mal ein Kabelbruch ist...
Ein defektes Diversity-Module hatte ich auch schon mal.

Werde mir jetzt auch im Herbst einen Reparatursatz zulegen, bin das ewige Rumgeflicke echt leid.

Kann jemand was zu den verschiedenen Kabelquerschnitten sagen? Ich lese immer was von zwischen 0,75 & 2 qmm. Aber wieviele gibt es dann je Querschnitt pro Seite?

Ich hatte elf Kabel je Seite. Rechts können es bis zu 13 sein. Es waren ein bis zwei ganz dicke, zwei bis drei mittlere Stärken und der Rest, die dünnen.

Vorsicht bei der Farbkennzeichnung. Es gibt einige gleicher Farbe wo die Funktion nicht gleich ist,

Mit dem Sencom-Kit kann man das in 6 - 12 Stunden selbst schaffen. Eigentlich kein Hexenwerk.
Natürlich bei den gleichfarbigen Litzen lieber etwas aufpassen statt falsch zu belegen. Aber sollte klar sein. ;-)

Hab heute mal einen vorsichtigen Blick unter die Verkleidungen geworfen.

Da hat doch tatsächlich schon mal irgendein Heini dran gebastelt.

Ich werd mich also wohl doch zeitnah dran begeben müssen.

IMG_20170626_165000.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen