Kabelbruch Geschädigte hier bitte eintragen
So ich eröffne hier jetzt mal nen Thread, das mann eine bessere übersicht bekommt wieviele denn eigentlich Kabelbruch geschädigt sind.
Da ich jetzt mal die Autobild und den ADAC angeschrieben habe.
bei mir jetzt schon der 2`te Kabelbruch in der Heckklappe immerhalb von 2 1/2 Monaten.
Gruß
Thomas
Beste Antwort im Thema
So ich eröffne hier jetzt mal nen Thread, das mann eine bessere übersicht bekommt wieviele denn eigentlich Kabelbruch geschädigt sind.
Da ich jetzt mal die Autobild und den ADAC angeschrieben habe.
bei mir jetzt schon der 2`te Kabelbruch in der Heckklappe immerhalb von 2 1/2 Monaten.
Gruß
Thomas
1380 Antworten
Zeit nehmen und jedes Kabel einzeln reparieren, so mache ich das zumindest und selbst bei mir als "Elektrofeind" hat es bis jetzt immer hingehauen. Tips sind ja zur Genüge da.
Viel Erfolg und Gruß
Auch ich hatte die bekannten Probleme, hab es privat für 600€ machen lassen mit verstärkten kabeln und seit dem alles Top. Allerdings ist das kein Bmw Problem, das haben so ziemlich alle Kombis... Ich weiß es von Audi A4, A6 und Opel usw.
Das stimmt nicht ganz, Volvo hat diese Problematik nicht und auch kein Rost!
Ähnliche Themen
Ich fuhr 9 Jahre lang einen VW Passat Combi und hatte überhapt keine Probleme mit Rost und Kabelbruch. Allerdings hatte auch keine Cotiklappe.
Trotzdem finde ich es seitens BMW sehr schwach keine Problemlösung gefunden zu haben.
Gruß
Die Lösung wäre:
- von Beginn an flexible Kabel
- mehr Lack auf der Innenseite der klappe
- genügend Abstand von Verkleidungen zur Klappe.
Das kostet aber alles zusätzlich Geld, was dann den Gewinn schmälert.
@gabriel1973
...BMW hat doch eine Problemlösung angeboten...sogar zu ihren Gunsten!
Sie haben eine Sollbruchstelle eingebaut, die ganz sicher ein gutes Zubrot für die vielen Werkstätten einbringt...und das nicht nur für ein Auto!
Sie bauen erneut minderwertige Qualität ein und sind sich sicher, das sie auch nach der ersten REP. irgendwann einen Nachfolge Auftrag abfischen!
Aus Hersteller Augen kann es doch gar nicht besser laufen...und die Werkstatt hat auch eine lohnende nicht dreckige Arbeit, wo reichlich Kohle um die Ecke kommt.
Gruß
Ich hätte gern auf die sityklappe verzichten wenn das Problem damit gelöst wehre. Finde halt mega schade dass BMW das einfach so auf Kulanz nicht machen will und die Eigentümer auf den Kosten sitzen bleiben.... Bei mir wurde die Heckklappe mittlerweile 3 mal lackiert und nach den 3 mal kam dann auch noch der Kabelbruch dazu und davon wollte BMW nichts wissen! Bei einem Auto wo 60000€ gekostet hat darf das nicht passieren und erst Recht nicht wenn das Problem schon über Generationen geht... Ich hatte Japaner und Schweden aber Rostprobleme hatte ich bis jetzt mit keinen geschweige denn Kabelbrüche! Ich persönlich bin durch mit BMW. Die Autos sind zwar gut aber der Service ist mehr wie miserabel....
Hallo zusammen,
Nachdem in 2015 die Kabelbäume auf der Beifahrerseite von BMW über Kulanz bei meinem e61 LCI Bj. 06.2010 getauscht worden, hat es mich jetzt auf der Fahrerseite erwischt. Bemerkbar hat es sich gemacht, weil die HSH nicht mehr ging. Heute gleich an die Arbeit gemacht und auch sofort das durchtrennte Massekabel ( Fahrerseite/innere Scharnier) entdeckt. Es ging alles relativ flott. Das blöde ist das dass durchtrennte Massekabel den Schlauch von der Heckwaschanlage durchgeschmort hat. Da werd ich mir morgen jetzt ein Verbindungsstück besorgen müssen. Den äußeren Kabelbaum haben wir uns nicht angeguckt da er nicht auffällig ist... mal gucken wie lange 😉
Zitat:
@Svenhtm schrieb am 6. März 2017 um 21:09:45 Uhr:
Hallo zusammen,
Nachdem in 2016 die Kabelbäume auf der Beifahrerseite von BMW über Kulanz bei meinem e61 LCI Bj. 06.2010 getauscht worden, hat es mich jetzt auf der Fahrerseite erwischt. Bemerkbar hat es sich gemacht, weil die HSH nicht mehr ging. Heute gleich an die Arbeit gemacht und auch sofort das durchtrennte Massekabel ( Fahrerseite/innere Scharnier) entdeckt. Es ging alles relativ flott. Das blöde ist das dass durchtrennte Massekabel den Schlauch von der Heckwaschanlage durchgeschmort hat. Da werd ich mir morgen jetzt ein Verbindungsstück besorgen müssen. Den äußeren Kabelbaum haben wir uns nicht angeguckt da er nicht auffällig ist... mal gucken wie lange 😉
Wenn Du schon dabei gehst, empfehle ich Dir gleich alles zu machen. Dann hast Du Ruhe 🙂
Hallo zusammen, kann mir jemand ein Geschäft empfählen wo ich gute Silikonkabel kaufen kann?
Keine fertige Ersatzkabelbäume!
Gruß
@gabriel1973
Schau mal im weltweiten Netz unter Modellbau Shops, die haben sehr haltbare Silikonlitzen aller Querschnitte deutlich günstiger im Angebot als zB. der Conrad oder Reichelt Shop.
Dann weiß ich ja nicht, wie du die Kabel verbinden willst. Ich hab zB. gecrimpt mit Würth Verhindern.
Wenn du geringe Mengen erwerben möchtest, gibts bei eBay einen Verkäufer ,der welche anbietet...die funktionieren zuverlässig.
Gruß und viel Spaß beim richten...
530d Touring. Bj10.2007, 190.000 km, erst ging die Heckscheibe spontan auf. Jetzt lässt sie sich nicht mehr öffnen. Warte auf weitere Ausfälle
Demnächst folgt Kennzeichenbeleuchtung also war bei mir zu mindestens so hab gestern ausgebaut da waren vier Kabel durch gerissen.