Kabelbruch Geschädigte hier bitte eintragen

BMW 5er E60

So ich eröffne hier jetzt mal nen Thread, das mann eine bessere übersicht bekommt wieviele denn eigentlich Kabelbruch geschädigt sind.

Da ich jetzt mal die Autobild und den ADAC angeschrieben habe.

bei mir jetzt schon der 2`te Kabelbruch in der Heckklappe immerhalb von 2 1/2 Monaten.

Gruß

Thomas

Beste Antwort im Thema

So ich eröffne hier jetzt mal nen Thread, das mann eine bessere übersicht bekommt wieviele denn eigentlich Kabelbruch geschädigt sind.

Da ich jetzt mal die Autobild und den ADAC angeschrieben habe.

bei mir jetzt schon der 2`te Kabelbruch in der Heckklappe immerhalb von 2 1/2 Monaten.

Gruß

Thomas

1380 weitere Antworten
1380 Antworten

Das komplette Erneuern der Kabelbäume ist bestimmt sehr aufwendig, hatte bei Ebay 2 Stück für 95 Euro gefunden, sollen verbessert sein, vom Zubehör Hersteller

Ich habe kompletten Kabelbaum rausgeschmissen hat mich mit Rechnung 540€ gekostet. Der ganze Kabelbaum, es sind soviel ich weiß 3 Stück hat ca. 165€ gekostet und die Qualität von anfühlen her war super, schön elastisch.

Waren das BMW Originalteile ? Oder Zubehör

Nee Zubehör. BMW Originaler Kabelbaum kannst du nach paar Jahren wieder rausschmeißen das sind keine Silikon Kabel.....!

Ähnliche Themen

Eigentlich traurig, die Qualität bei BMW hat ganz schön nachgelassen

Das sind natürlich emotional getriggerte Stammtisch-Aussagen, die keinerlei praktischen Nährwert haben.
Eigentlich ist schon die Mühe zu schade, darauf überhaupt einzugehen.

Was heisst "paar Jahre": 2, 4 oder 6?
Was heisst "BMW Originaler Kabelbaum kannst du nach paar Jahren wieder rausschmeißen..."
Dazu müsste nach der Reparatur das Fahrzeug erstmal solange im Besitz bleiben (sagen wir mal 5 Jahre), was schon relativ lustig ist, weil wir hier dann von FZG reden, die >15 Jahre alt sind und an der 300tkm Marke kratzen. Die wenigsten halten das überhaupt durch, weil die Ksiten dann auch einfach verranzt sind.

Nebenebei, mir ist keiner in diesem oder einem anderen Forum bekannt, der Stand heute einen reparierten BMW Kabelbaum zum dritten mal repariert hat.
Aber ich sag da gerne Bescheid, mein reparierter BMW-Kabelbaum ist jetzt 5 Jahre alt, der erste hatte 6 Jahre gehalten.

Mehr als traurig, vor allem bei der Preisklasse erwartet man besser Qualität. Das Beste ist ja das dass Problem bekannt wurde und unternommen wurde nichts... Nach dem Motto, die wo das Auto kaufen können, können das ja auch Reparieren....

@ Andy_E61, du bist wie es aussieht hier der schlauste? Hier sagt doch keiner das BMW Schrott ist, hier wird nur deskotiert über sinkende Qualität. Wer BMW schon länger fährt weiß was ich meine. Stammtisch Aussagen sind das auch nicht, die Aussage ist von meinem BMW Kfz Meister! Mein Auto ist bj 10.03.2010 kabelbruch ist von Ende 2014 und da sind wir von 15 Jahren weit etfernt ich habe das erst jetzt Reparieren lassen weil davor nur die Scheiben Heizung nicht funktioniert hat, was mich persönlich nicht gestört hatte! Die Heckklappe hat BMW mittlerweile schon 3 mal neue lackiert und das soll normal sein oder wie? Ich fahre mit dem Auto 25tkm im Jahr und dementsprechend benütze ich auch den Kofferraum! Wenn du das als normal empfindest das man alle 6 Jahre Kabelbaum wechselt dann herzlichen Glückwunsch mit solchen Leuten macht man Geld..... Und solange es solche Leute gibt die Geld für sowas ausgeben wird BMW nichts an der Qualität endern und sich schön an den Reparatur kosten satt freuen.

E61 LCI 525d, BJ 07,

Kabelbruch - Heckwischer, Heckscheibenheizung gingen nicht mehr.
Habe es selbst repariert.

@Schilli69 bin ganz deiner Meinung!!!
E61 als 530d ist schron eine geile Kiste und beim Fahren kommt Freude auf und breites Grinsen! Aber solche Ausrutscher darf einfach nicht geben bzw. müssen schnellstmöglich seitens Hersteller behoben und verbessert werden.

@gabriel1973 gebe dir vollkommen recht.

Das ist auch meine Meinung... und das ist auch nicht das einzige. Habe vorerst meine Beifahrertür neu abdichten müssen... ein nasser Fußraum riechst immer sehr gut ;-)

Hallo,

Falls jemand Probleme mit seiner Heckklappe hat und aus der Umgebung Hannover kommt, der kann sich bei mir melden. Ich arbeite in einer Firma und wir beschäftigen uns schon seit mehreren Jahren professionel mit der Reperatur bei BMW e60/61

So habe nun beide Seiten mit den Kabeln von Sencom repariert.
Es ist definitiv machbar aber sehr sehr fummelig das ganze.
Ach ja ich habe einen e91 mal zur Info.
Ich habe für beide Seiten von heute morgen 9 Uhr bis abends 19 Uhr gebraucht puh....
Man sollte viel Geduld haben und gut vorbereitet sein.
Wenn ich es nochmal machen müsste würde ich allerdings löten!!!

Löten und dann Schrumpfschlauch ist doch das sicherste, oder. ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen