Kabelbruch Geschädigte hier bitte eintragen

BMW 5er E60

So ich eröffne hier jetzt mal nen Thread, das mann eine bessere übersicht bekommt wieviele denn eigentlich Kabelbruch geschädigt sind.

Da ich jetzt mal die Autobild und den ADAC angeschrieben habe.

bei mir jetzt schon der 2`te Kabelbruch in der Heckklappe immerhalb von 2 1/2 Monaten.

Gruß

Thomas

Beste Antwort im Thema

So ich eröffne hier jetzt mal nen Thread, das mann eine bessere übersicht bekommt wieviele denn eigentlich Kabelbruch geschädigt sind.

Da ich jetzt mal die Autobild und den ADAC angeschrieben habe.

bei mir jetzt schon der 2`te Kabelbruch in der Heckklappe immerhalb von 2 1/2 Monaten.

Gruß

Thomas

1380 weitere Antworten
1380 Antworten

Zitat:

@Benjamin2281 schrieb am 19. Februar 2017 um 20:56:01 Uhr:


aber der Kabelbaum von Sencom ist zu gebrauchen!?

Ja, zweimal schon verbaut.

Wobei ich mittlerweile auch Kabel lose zusammenkaufen würde und statt der Klemmhülsen selbstlötende Hülsen nehmen würde.

Kann mir hier jemand sagen, wie man die Koax Leitung "schön" flicken kann bzw. was für ein Werkzeug man dafür braucht?
Ich hab das neue Ende von dem Sencom Kabelsatz mit der Altleitung durch den beiliegenden "Minipin" verbunden/gelötet bekommen und es geht auch, aber das Gehäuse sitzt nicht drauf und daher hält Klebeband alles zusammen --> blöder Pfusch der mich stört, auch wenn es funktioniert.

Die coaxialkabel werden genau so vorbereitet wie die im Haus fürs Fernsehen. Dann den Verbinder drauf und per (normaler) Zange zusammendrücken. Das wars.

@bas712
du kommst nicht zufällig aus der Nähe von Düsseldorf??
Also ich würde es mal probieren und mir alles bestellen ;-)
Wenn allerdings einer einen kennt der das machen kann bzw. will wäre ich auch dankbar ;-)

Ähnliche Themen

Zitat:

@Benjamin2281 schrieb am 20. Februar 2017 um 19:13:11 Uhr:


@bas712
du kommst nicht zufällig aus der Nähe von Düsseldorf??
Also ich würde es mal probieren und mir alles bestellen ;-)
Wenn allerdings einer einen kennt der das machen kann bzw. will wäre ich auch dankbar ;-)

Nee, leider aus dem echten Norden, Schleswig-Holstein🙂

Aber mit dem Sencom Video ist das eigentlich machbar.

Das denke ich auch ... soll ja nur für ein paar Jahre halten.
Wie bekommt man eigentlich die Heckscheibe geöffnet? Die geht nämlich auch nicht mehr geöffnet!

Ach ja hast du auch Wasser im rechten Fußraum und das der Wischer mitten beim wischen aufhört zu wischen! Das ist schon echt gefährlich auf der Bahn.

Mich hat es ebenfalls erwischt. E61 525d, Bj. 7/2006

Hallo Leute, ich habe heute wieder mit dem Kabelbruch gekämpft.
Bei mir ging seit einiger Zeit die linke Nummernschildbeleuchtung nicht mehr.
Ich wusste schon das es wieder ein Kabelbruch ist und DANK der SUPER BESCHREIBUNG von 325CI-Fahrer wusste ich schon welchen Sachniere ich aufmachen muss um die Kabel zu flicken.
Es war rechts außen zu der Hauptklappe und als ich es ausgemacht habe sah ich dass alle Kabel angebrochen waren und einer war sogar ab.( Siehe Bild- leider nicht besonderes scharf)
Zu erst habe ich mir genug gute und weiche Kabel sowie eine Abisolierzange und viele Lötverbinder bestellt. Kostenpunkt ca. 50€.
Da ich es im Freien gemacht habe war es bisschen problematisch die Lötverbinder auf die richtige Temperatur zu bringen. Der ganze Nachmittag ging drauf aber es ist vollbracht.
Die original Kabel waren alle sehr hart im Vergleich zu den neuen.
Ich glaube irgendwann werde ich noch das linke Scharnier zu Haupt Klappe machen, dann sind alle NEU!!!
Danke für eure Hilfe!!!
Grüße aus Wetzlar

Kabelbruch

Ich habe das auch schon hinter mir. E61 BJ März 2010. Habe komplett alles rausgeschmissen und Silikon Kabelbaum einbauen lassen. Freundlicher wollte mit allem drum und dran über 2000€..... Da sollte sich BMW Grund und Boden schämen für diese Fehlkonstruktion ...

Für die Konstruktion brauchen sie sich nicht schämen ,irgendwo müssen sie ja den Strom in die Heckklappe bringen.
Aber für die Scheiss Kabel ,die sie da verbaut haben.Da sie die Kabel Rollenweise verbrauchen, ist das schon eine gewaltige Einsparung, wenn man pro Rolle nur ein paar € spart.
Da ja im Vorfeld alles auf Verschleiß getestet wird, ist es "wahrscheinlich" nach ein paar Jahren Betrieb eine Sollbruchstelle, die dann den Werkstätten im Servicegeschäft Geldsegen beschären soll.
Viele Fahrer merken zwar, das etwas nicht mehr funktioniert, können sich aber aufgrund Unwissenheit und fehlendes Werkzeug nicht helfen...und das ist dann der Geldsegen für die Werkstätten mit Rep.Kosten , wo sich mancher einen gebrauchen Wagen kauft.
Wieviele nehmen sich die Rep des Kabelbaums selber an, wahrscheinlich nur ein Bruchteil.Da es jedes Fahrzeug trifft, verdienen sich die Werkstätten ein gutes Zubrot.

Gruß

Ich bin eure Meinung Jungs. So ein geniales Auto mit solchen billigen Kabel aus zu rüsten muss nur mit Absicht geschehen. Sogar FL hat nichts gebracht obwohl es sehr bekanntes Problem ist. Geldmacherei.
Selber gemacht und mit Kabel vom freien Markt bleibe ich unter 100€ !!!
Verstehe nicht wie kann man über 2000€ verlangen.
Gruß

Ja, dazu kommen auch noch die Rostprobleme an der Heckklappe wo nochmal fast 900€ kostet.... Die Aussage von freundlichen, das Auto ist ja schon 6 Jahre alt ich solle mir doch was neues aussuchen....

So Kabelbaum ist angekommen und ich werde mich in den nächsten Tagen bzw. Wochen je nach Wetterlage dran versuchen. Nun ist aber erstmal die Beifahrertür dran die undicht ist.
Der e91 raubt mir den letzten Nerv. Batterie war auch vor einer Woche dran...

Ja das sind Sache wo echt nicht sein müssen... Wenigstens hast du die Möglichkeit es selber zu machen. Meine Fahrer Tür war vor kurzem auch defekt, das Schloss hat den Geist aufgeben.
Viel Erfolg bei dem Kabelbaum.

Danke das kann ich gut gebrauchen ;-) bin ja kein Uhrmacher ....
ich werde mal berichten wie und ob es erfolgreich geklappt hat

Deine Antwort
Ähnliche Themen