Kabelbruch Geschädigte hier bitte eintragen
So ich eröffne hier jetzt mal nen Thread, das mann eine bessere übersicht bekommt wieviele denn eigentlich Kabelbruch geschädigt sind.
Da ich jetzt mal die Autobild und den ADAC angeschrieben habe.
bei mir jetzt schon der 2`te Kabelbruch in der Heckklappe immerhalb von 2 1/2 Monaten.
Gruß
Thomas
Beste Antwort im Thema
So ich eröffne hier jetzt mal nen Thread, das mann eine bessere übersicht bekommt wieviele denn eigentlich Kabelbruch geschädigt sind.
Da ich jetzt mal die Autobild und den ADAC angeschrieben habe.
bei mir jetzt schon der 2`te Kabelbruch in der Heckklappe immerhalb von 2 1/2 Monaten.
Gruß
Thomas
1380 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von kt62
jetzt ist es auch so weit,kennzeichenbeleuchtung rechts,nebelleuchte,heckscheibenwischer find endpunkt nicht,und Soft-Close heckklappe geht nicht mehr,bei 137.000grüß
Hallo,
was soll man schreiben ???... Sencom Satz bestellen und bei einem der Spezialisten hier im Thread einbauen lassen. Softclose heckklappe rechter Baum Grau/Gelb war es 0,25 qmm durch... Natürlich links und rechts alles auf einmal reparieren - Aus welcher Ecke kommst Du denn?
Grüße
Bernwards
Also so wie ich hier nachlese , ist der Sencom Kabelbaum am besten geeignet , da beim Original die Farben auch nicht richtig zugeordnet sind oder? Oder gibt es noch eine andere Alternative?
Gruss
Cem
Zu Sencom gibt es kaum eine Alternative.
Mache am 03.05. / 04.05. meine 14. BMW Heckklappe.
Ich habe nur Sencom verbaut. Anfangs noch Lötverbinder aber
seit dem sie nur noch normale Verbinder mitgeben Löte ich die
Kabel im Feuchtbereich und mache Schrumpfschlauch mit Kleber
drüber. Im Inneren , in der Lautsprechermulde alles mit Verbinder.
Die Farben kenne ich schon im Schlaf. Man lernt mit der Zeit wo was
hingeht.
Gruss Martin
Ähnliche Themen
Ich war bisher am 3-ten Scharnier dran, dort gibt es eindeutige Farbzuordnung.
Beim Meriva A meiner Frau gab es nur eine Farbe und zwar alle Kabel waren SCHWARZ (6 waren gebrochen).😁
Dort konnte die Zuordnung an Hand der Zahlen an den Anfang- und Endsteckern durchgeführt werden.
Zitat:
Original geschrieben von Cem1985
Also so wie ich hier nachlese , ist der Sencom Kabelbaum am besten geeignet , da beim Original die Farben auch nicht richtig zugeordnet sind oder? Oder gibt es noch eine andere Alternative?
Gruss
Cem
Hallo,
Sencom in der neuesten Ausführung ist im Moment die wohl beste Lösung. Und wie gesagt um auf Nummer sicher zu gehen sollte man die doppelt belegten Farben VORHER ausmessen und entsprechen Zuordnen - das ist einfach wenn man es VORHER macht... Einfach braun/weiß mit einem Marker einen Kringel... zweiten mit zwei Kringeln...
Zitat:
Original geschrieben von Dampfma
Zu Sencom gibt es kaum eine Alternative.
Mache am 03.05. / 04.05. meine 14. BMW Heckklappe.
Ich habe nur Sencom verbaut. Anfangs noch Lötverbinder aber
seit dem sie nur noch normale Verbinder mitgeben Löte ich die
Kabel im Feuchtbereich und mache Schrumpfschlauch mit Kleber
drüber. Im Inneren , in der Lautsprechermulde alles mit Verbinder.Die Farben kenne ich schon im Schlaf. Man lernt mit der Zeit wo was
hingeht.Gruss Martin
Hallo,
weist Du wofür 3 x braun/weiß und 3 x braun ist? Wir haben dann auf gut Glück zugeordnet. In der Hoffnung das die gleich belegt sind... 3 x Masse oder so In den Bentley Books war in den Schaltplänen auch nix zu finden... Im Moment funktioniert auch alles 🙂
Grüßße
Bernwards
Du brauchst dir keinen Kopf machen.
Alles richtig gemacht !
Wenn man mal einen E91 gemacht hat versteht man das System.
Alle Braunen kommen von einer grossen Fahrzeugmasseschiene.
Beim E91 kann man diese sehr gut sehen. Genau so die Braun / Weißen
Nur auf die Querschnitte achten.Dann wird alles gut.
Alles in Ordnung!!!
Gruß Martin
Hallo Martin,
vielen Dank für die Info - und weiterhin werkfreudiges Schaffen 🙂🙂🙂 An "Nachschub" soll es Dir nie mangeln😁
Grüße
Bernwards
Zitat:
Original geschrieben von Bernwards
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von kt62
jetzt ist es auch so weit,kennzeichenbeleuchtung rechts,nebelleuchte,heckscheibenwischer find endpunkt nicht,und Soft-Close heckklappe geht nicht mehr,bei 137.000grüß
was soll man schreiben ???... Sencom Satz bestellen und bei einem der Spezialisten hier im Thread einbauen lassen. Softclose heckklappe rechter Baum Grau/Gelb war es 0,25 qmm durch... Natürlich links und rechts alles auf einmal reparieren - Aus welcher Ecke kommst Du denn?
Grüße
Bernwards
aus dem Kölner raum
Bei mir war defekt: Massekabel Heckscheibenheizung, Kennzeichenleuchte links und rechts, Heckwischer läuft von selbst und bleibt irgendwo stehen. Weitere Kabel angebrochen.
Durch Kurzschluss der rechten Kennzeichenleuchte war der Ausgang im Lichtmodul abgeschaltet.
Aus den defekten Kabeln hab ich rund um die Biegestelle ca. 30 cm raus geschnitten und durch hochflexible Kabel gleicher Stärke ersetzt. Die Kurzschlussabschaltung hab ich mit EDIABAS/Tool32 zurückgesetzt.
Viele Grüße,
Christian
Ich kann mich jetzt auch mit dem Geraffel beschäftigen.
Bei meinem Touring hab ich allerdings (noch) keine elektrischen Probleme.
Der Schlauch zur Heckscheibenwaschanlage ist gebrochen und es sifft im Scharnierbereich auf der rechten Seite in die Regenrinne der Heckklappe.
Natürlich werde ich auch gleich alle Kabel begutachten, bzw. gleich erneuern, wenn ich den Schlauch repariere.
Allerdings habe ich bis jetzt noch keine Anleitung zur Reparatur des Wischwasserschlauchs gefunden.
Die Suche danach (in verschiedenen Foren) ist recht mühsam, da sich alles nur um die Kabelrep. dreht.
Hat wer nen Tip, wie ich den Schlauch wieder dauerhaft dicht bekomme?
Wir hatten es mit einem Verbindungsstück von Pneumatikdruckschläuchen geflickt. Die Masseleitung hatte den Wasserschlauch aufgeschlitzt. Bisher dicht.