Kabelbaum Radio

Audi A6 C4/4A

Hi zusammen,

an meinem C4 ist mittlerweile fast alles gemacht was nötig war. Kabelbaum Heckklappe, neue Scheinwerfer Gläser (gereinigt und teils getauscht), neue Leuchtmittel, diverse Filter, alles mögliche...

Das einzige was mich noch ziemlich nervt ist, dass Radio. An sich ein cooles Teil das Becker Traffic pro 4720. Verbaut ist auch eine FwD Bluetooth Freisprech die im Münzfach verbaut ist und mit dem Radio voll gekoppelt (jemand ruft an, Musik geht aus etc..).
Natürlich funktiorten die hinteren Lautsprecher nicht, seit dem ich das Auto habe. Also schlau gemacht und Adapter gekauft ( selber löten kam nicht in Frage da ich dafür zu doof bin)
Radio vorsichtig raus und geschaut wie man den Adapter anschließt. Alles kein Thema wenn nicht der Vorbesitzer die Kabel der hinteren Lautsprecher durchtrennt hätte ( irgendwo an dem Kabelbaum der hinter dem Radio ist). Hinter dem Radio sind bestimmt 20 klemmen alles mit isoband zusammengewuselt. Totales Chaos was "einfach" mal jemand neu verkabeln müsste.

Wer kennt sich mit sowas aus bzw. hat eine gute Adresse in Hessen am bestens im Raum Frankfurt a.M.?

Ich bekomme langsam die Kriese 🙂

48 Antworten

grosse LSP ist "durch" wie bei mir.

Zitat:

Original geschrieben von jansentunes



Zitat:

Original geschrieben von der-haegar


Bose hast du aber nicht drin ?
Neie kein BOSE. "Normales" Soundsystem mit 2 vorne und 2 hinten. jeweils mit zusätzlichem Hochtöner. Kein Subwoofer, nix.

Was mich wundert, dass die Hochtöner hinten auch funktionieren. Sollte etwas falsch am Radio verkabelt sein, dürfte hinten ja gar kein Mucks rauskommen.
Sicherungen waren auch okay.

Ich bin echt ratlos..

Wenn man bose drin hat und für hinten seitlich Aktive einbaut , kann man den 3poligen auch im mittleren 'Anschluß reindrücken . Ich habe mom. Aktive verbaut , weil einer nicht mehr wollte und ich die Silbernen Aktiven gerade da hatte . Laufen aber bei mir ohne Verstärker . Ich hab ja den Bumm hinten drin .

ich werde das morgen mal durchmessen

so,

nun auch rechts fertig.

35min... wusste ja nun wie es geht 🙂

2012-10-22-16-51-41
2012-10-22-16-51-49
2012-10-22-16-58-28
+4
Ähnliche Themen

Und , funktionierts ? Meine LSP hatten aber andere Anschlüße . Von oben ( Membran ) her 2 + 2 + 5 .

Die einfachste Lösung! Komm zu mir nach Köln und besorg dir vorher 10 Meter Lautsprecherkabel 1,5 qmm!
Dauert ca. 3 Stunden und du fährst mit Musik aus allen Lautsprechern wieder Nachhause und der Vorteil, du hast die Aktivkacke aus dem Dicken! Das Becker liefert über die LS Ausgänge mehr als das Krüppelaktivverstärker was auf den LS drauf ist!
Umbau kostet dich nen Menü bei McDonald.....

Bei mir ist ja nur Bose drin , weil der Vorgänger mit dem dummen ALPIE Radio alle Kabel abgeschnitten hatte .
Und wenn ich fahre ist´s eh leise gestellt . Mit meinem Turbo habe ich so schon alle Frequenzen und nicht nur Resonanzen ( blub blub ) .
Metin , wie bekomme ich das Ohm Zeichen auf die Tastatur ?
Gruß Oliver .

Zitat:

Original geschrieben von metinyueksel


Die einfachste Lösung! Komm zu mir nach Köln und besorg dir vorher 10 Meter Lautsprecherkabel 1,5 qmm!
Dauert ca. 3 Stunden und du fährst mit Musik aus allen Lautsprechern wieder Nachhause und der Vorteil, du hast die Aktivkacke aus dem Dicken! Das Becker liefert über die LS Ausgänge mehr als das Krüppelaktivverstärker was auf den LS drauf ist!
Umbau kostet dich nen Menü bei McDonald.....

Zitat:

Original geschrieben von metinyueksel


Die einfachste Lösung! Komm zu mir nach Köln und besorg dir vorher 10 Meter Lautsprecherkabel 1,5 qmm!
Dauert ca. 3 Stunden und du fährst mit Musik aus allen Lautsprechern wieder Nachhause und der Vorteil, du hast die Aktivkacke aus dem Dicken! Das Becker liefert über die LS Ausgänge mehr als das Krüppelaktivverstärker was auf den LS drauf ist!
Umbau kostet dich nen Menü bei McDonald.....

Klingt interessant Dein Angebot!

Ist aus den originalen Lautsprechern denn so noch mehr " rauszuholen"?

Ich hätte auch kein Problem damit, wenn es sowieso umgebaut wird, direkt gegen bessere LS zu tauschen. Wenn sich das rentiert und mein Becker Radio ausreichend Leistung liefert.

nur mal ne kurze frage von nem soundsystemblöden...bei mir wurde der sub inkl verstärker rausgerissen, aus den hinteren boxen kommt kein mucks mehr, habe/hatte bose drin! habe ein pioneer radio verbaut! jetzt meine frage, kann ich einfach vom radio neue kabel an die boxen in den hinteren türen und gut, sub entfällt (brauche ich sowieso nicht)?

Du könntest auch einen anderen Verstärker hinten anschließen und in der Reserveradmulde einen Sub enbauen . Metin weiß wie´s mit dem Sub geht . Wenn du aber dann unterwegs einen Reifenschaden hast , mußte stehen bleiben .

Zitat:

Original geschrieben von Alex121986


nur mal ne kurze frage von nem soundsystemblöden...bei mir wurde der sub inkl verstärker rausgerissen, aus den hinteren boxen kommt kein mucks mehr, habe/hatte bose drin! habe ein pioneer radio verbaut! jetzt meine frage, kann ich einfach vom radio neue kabel an die boxen in den hinteren türen und gut, sub entfällt (brauche ich sowieso nicht)?

Zitat:

Original geschrieben von der-haegar


Du könntest auch einen anderen Verstärker hinten anschließen und in der Reserveradmulde einen Sub enbauen . Metin weiß wie´s mit dem Sub geht . Wenn du aber dann unterwegs einen Reifenschaden hast , mußte stehen bleiben .

Zitat:

Original geschrieben von der-haegar



Zitat:

Original geschrieben von Alex121986


nur mal ne kurze frage von nem soundsystemblöden...bei mir wurde der sub inkl verstärker rausgerissen, aus den hinteren boxen kommt kein mucks mehr, habe/hatte bose drin! habe ein pioneer radio verbaut! jetzt meine frage, kann ich einfach vom radio neue kabel an die boxen in den hinteren türen und gut, sub entfällt (brauche ich sowieso nicht)?

Mit einem extra Sub wäre auch was, aber es muss halt dezent sein und nicht Modell Basrollenproll 🙂

In der Reserverradmulde ist bei mir aber schon der 67L Gastank verbaut 😉

Im Avant kannst du aber auch eine Holzkiste in der Seitenwand des ehemaligem Sub einbauen . Dann anstatt den zwei 130er LSP einen größeren . Wenn ich meinen S6 später mal soweit fertig habe , werde ich das System auch umbauen , dezent natürlich .

Zitat:

Mit einem extra Sub wäre auch was, aber es muss halt dezent sein und nicht Modell Basrollenproll 🙂

In der Reserverradmulde ist bei mir aber schon der 67L Gastank verbaut ;

Zitat:

Original geschrieben von der-haegar


Im Avant kannst du aber auch eine Holzkiste in der Seitenwand des ehemaligem Sub einbauen . Dann anstatt den zwei 130er LSP einen größeren . Wenn ich meinen S6 später mal soweit fertig habe , werde ich das System auch umbauen , dezent natürlich .

Zitat:

Original geschrieben von der-haegar

Wo ist der Subwoofer denn normalerweise verbaut? Bei mir war von Werk aus keiner verbaut.

deshalb schrieb ich soundsystemblöd weil ich davon wirklich absolut keine ahnung habe, das mit der reserveradmulde ist/wäre nicht so wild weil durch den bremsenumbau ist das 15 zoll rad hinfällig! wozu gibt es denn den die audi notdienstzentrale! also an die beiden stecker im kofferraum könnte man quasi auch nen anderen verstärker problemlos hängen? das nächste wäre da noch der abgeschnittene kabelsalat hinterm radio, ich weiß nicht was der vorbesitzer da getrieben hat! habe ein bündel kabel frei rumhängen (isoliert) und einen stromlaufplan für bose habe ich vergebens gesucht! das nächste ist selbst wenn ich diesen rekonstruieren kann passt dieser sicherlich nicht zum radio! alles etwas unschön...

Beim Avant im Kofferraum rechts vor dem Spritzwasser Behälter . Er hatte eine Aussparung für den Eingußrüssel des Spritzwasserbehälters . In dem Sub war der Verstärker integriert und hatte zwei mel 6polige Anschlußstecker .

Deine Antwort
Ähnliche Themen