Kabel 1 Abenteuer Auto- Test 1,4 Turbo
Wer hat von euch den Vergleichstest zwischen dem Astra 1,4 Turbo ,Golf 1,4 turbo und den Ford Focus 2,0 gesehen. Ich persönlich kann das Schlußfazit der Tester nicht ganz nachvollziehen . Was sagt ihr dazu???
Der link:http://www.kabeleins.de/.../abenteuer-auto-sendung-vom-13-februar
ab ca.39 min
Beste Antwort im Thema
Also ich fahre momentan ja einen Signum mit dem nicht gerade schwächlichen 2.0Turbo.
Und auch ich hatte vor kurzem den 1.4T im neuen Astra mal testen können.
Also "verwöhnter" Signumfahrer muss ich sagen,dass ich den 1.4er wirklich nicht als schlapp empfunden habe.
Klar kommt er nicht an einen 2.0T heran,aber das soll er doch auch nicht oder?😉
Ich empfand den Motor als recht elastisch,leise und schön kultiviert für einen Motor der Hubraumklasse.
Wenn man ihn schön in seinem Drehzahlband fährt,dann geht er auch ordentlich vorwärts.
Oder haben hier manche das Schalten verlernt?
Wie kann man denn nur solch lange Threads erschaffen um solche belanglosen Themen,dass wird mir nie in den Kopf gehen.
Wem der Motor als Alltagsmotor nicht reicht (und nichts anderes soll er sein),der kann doch zu einem der Diesel oder einem stärkeren Benziner greifen,wo ist also das Problem von manchen?🙄
Wieder mal alles kaputt und klein reden oder was?
Seht doch mal das positive an dem Motor,er ist sehr sparsam zu fahren,wenn man es will und bietet auf der anderen Seite und wenn man ihn schön auf Drehzahl hält ordentliche Fahrleistungen.
was wollt ihr denn mehr?
Und wenn ich noch diverse Beiträge immer lese,vonwegen Opel hat das und das verschlafen...also ich finde Opel hat teils sehr schöne Motoren im Programm und alle haben ihre Berechtigung und brauchen sich keineswegs vor der Konkurrenz zu verstecken,im gegenteil.
Und zudem werden in den nächsten Monaten und Jahren viele weitere Motor.und getriebevarianten nachfolgen.
omileg
590 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von janvetter
@GTD-170Kaufst du dein Auto auch nach Papier oder machst du eine Probefahrt?
Natürlich mache ich, wenn möglich, eine Probefahrt - aber ich orientiere mich auch ein
kleines bisschenan Testberichten und da kam bis jetzt immer das gleiche Ergebnis bei den Elastizitätswerten raus und das ist für mich ein No Go. Schongang schön und recht, aber ich möchte mein Auto nicht permanent durch die Gegend Prügeln müssen um mal etwas Leistung zu bekommen. Dem Motor fehlt die Turbotypische Dynamik voll kommen, so etwas ist heut zu tage in meinen Augen in keinster weise mehr konkurrenzfähig.
Zitat:
Original geschrieben von AstraSportTurbo
Aber wie bereits an anderer Stelle gesagt wurde sind diese beiden Gänge auch dazu da Sprit zu sparen und dahinzugleiten.
Um Sprit zu sparen kauft man sich einen Diesel und keinen (zwangsgebremsten) Turbo Benziner der zwei "Schongänge" hat.
Zitat:
Original geschrieben von Jerec27
Ich hab den Test auch gesehen und mir parallel dazu mal den Test in der "auto test" Zeitschrift angesehen.
Selbst bin ich den 1,4 Turbo aber auch schon gefahren.Man muss Golf VI und Astra J mal ganz objektiv betrachten.
Der Astra ist außen groß und innen klein. Durch seine coupéhafte Form ist er nunmal unübersichtlicher als der Golf, besonders die Sicht nach hinten ist sehr eingeengt, das war beim Vorgängermodell deutlich besser!
Im Punkt Übersichtlichkeit hat wirklich, ohne durch die Opel-Fan-Brille gesehen, der Golf die Nase vorn.Die Gestaltung des Interieurs ist Geschmacksache.
Golf: Übersichtlich, gerade, ordentlich.
Astra: Schwungvoll sportlich, viele Knöpfe.
Gute Verarbeitung bei beiden Autos.Rein SUBJEKTIV gefällt mir persönlich das Astra-Cockpit besser. Aber für viele Deutsche muss das Cockpit eines Autos übersichtlich und ordentlich sein, die vielen Knöpfe des Astra-Cockpits schrecken manche Leute ab. Auch ein Grund, warum mehr Leute zum Golf anstatt zum Astra greifen.
Als drittes die Motorisierung. Hier muss ich selbst als bekennender Opelaner dem Golf den Vortritt lassen und nicht nur dem!
Durch die lange Getriebeübersetzung und dem hohen Gewicht braucht der Astra 1,4 Turbo von 80 bis 120 km/h 26,3 Sekunden! Das ist ein absolutes No-Go! Ich (und noch einige Freunde von mir) sind ihn selbst Probe gefahren und sagen unabhängig von einander das gleiche. Auf der Autobahn kommt der Astra nicht aus den Puschen. Überholen wird zur Geduldsprobe oder ist schlichtweg nicht möglich.
Da ist nicht nur der Golf um Längen besser, sondern auch schwächer motorisierte Autos aus Frankreich oder Asien.
Da muss Opel noch dringend nachbessern, etweder mit ganz neuen Getrieben oder einem 2.0 Turbo.Jetzt mal zum GTI.
Für einen Opelaner schon fast ne Schande, dass er zur Zeit konkurrenzlos ist, jedenfalls gegen einen Astra.
Selbst der Golf V hatte als Konkurrenz den Astra H 2.0 Turbo mit 200 PS. Ich mein der Golf V GTI würde von 0 auf 100 7,5 Sekunden brauchen, der Astra H 7,8.
Der stärkste viertürige Astra J hat 180 PS und braucht für den "Sprint" auf 100 8,6 Sekunden. Da hat der neue GTI (6,9 Sekunden), den es auch als Viertürer gibt, nun wirklich nichts zu befürchten.
Der GTC/OPC kommt ja erst 2011 und so es ja eigentlich mit dem neuen Scirocco aufnehmen. Eine viertürige Konkurrenz von Opel für den GTI ist also nicht drin.Das sind einfach solche Fakten (Übersichtlichkeit, Innenraum, Getriebe), die nicht von der Hand zu weisen sind und da machts (leider) der Golf etwas besser. Da nutzt es auch nichts, die Auto-Bild oder manche Testsendungen VW-Nähe vorzuwerfen. Sogar bei völlig unabhängigen Laien-Testern wird zum Großteil der Golf gegenüber dem Astra bevorzugt.
Da ist es auch völliger Schwachsinn von Opel-Fans den Golf zu verdammen und umgekehrt von Golf-Fans den Astra.
Seid froh, dass es so viele verschiedene Autos in Deutschland zu kaufen gibt und die Konkurrenz so groß ist!
Hier haben die Medien Meinungsfreiheit und der Käufer die Freiheit, sich davon beeinflussen zu lassen oder nicht!
Ich bin überhaupt nicht deiner Meinung! Und objektiv ist das auch nicht, was du sagst. Wenn du ernsthaft behauptest mit einem 140PS-auto nicht überholen zu können, dann muss ich an der Sinnhaftigkeit deines Beitrags zweifeln.
Ähnliche Themen
Grundsätzliche Bitte: müssen immer 2 Seiten zitiert werden, nur um dann einen einzelnen Satz darunter zu schreiben? Das fördert nicht gerade die Lesbarkeit.
Abseits davon ist es echt albern über die Sinnhaftigkeit von zwei (!) Schongängen zu streiten - es gibt nämlich keinen.
Noch alberner wirds, wenn hier denjenigen, die die Karre schonmal gefahren haben Inkompetenz und Voreingenommenheit vorgeworfen werden, insbesondere dann, wenn es sich auch noch um Astrafahrer handelt, die absolut keinen Grund haben irgendwie Voreingenommen zu sein.
Schaltung is zum schalten da - und ich bin der Meinung, dass wenn das Auto von 80 auf 120 fast 30sek braucht weil der Gang so lange übersetzt ist - muss man halt einen oder in ganz schlimmen Fällen auch zwei runterschalten. Benziner muss man eben treten damit was kommt.
Ich will sicherlich keinen Golf schlecht reden. Es ist und bleibt ein gutes Auto.
Aber auch der Golf hat seine Schwächen genauso wie der Opel. Vielleicht liegen die in anderen Bereichen die für diese dämlichen Vergleichstest mit skurrilen Testern gemacht werden und damit in den Ergebnissen nur gering zum tragen kommen. Aber sie sind da.
Ich soll laut FOH nächste Woche meinen 1,4T kriegen.
Zur Zeit fahre ich ´nen 1,8er GTC, ebenfalls mit 140PS.
Werd dann den direkten Vergleich haben, wie sich in welchen Gängen beschleunigen läßt und ein kurzes Feedback geben.
Zitat:
Original geschrieben von AstraSportTurbo
Wenn Beschleunigung zählt muss eben der 3. und 4. Gang bis zur Höchstgeschwindigkeit ausgedreht werden.
Genau diese dauernde Schalterei bringt Hektik ins Fahren. Mir wäre sowas ultralästig. Aber das ist sicherlich Ansichtssache.
Zitat:
Original geschrieben von AstraSportTurbo
Hat eben alles seine Vor und Nachteile!
Richtig. Wobei man das Gleichgewicht mehr in Richtung Vorteile hätte verschieben können wenn man eine nicht ganz so unsinnig lange Übersetzung gewählt hätte.
Zitat:
Original geschrieben von FloGTC
Wenn du ernsthaft behauptest mit einem 140PS-auto nicht überholen zu können, dann muss ich an der Sinnhaftigkeit deines Beitrags zweifeln.
Da ging es um das Beschleunigungsvermögen im 6. Gang. Und dieses ist in der Tat so granatenmäßig schlecht, daß man da eigentlich nicht von Beschleunigung sprechen kann. In den Gängen 1-4 (mit deutlichen Abstrichen auf im 5. Gang) passt ja zum Glück alles.
Zitat:
Original geschrieben von mike283
Benziner muss man eben treten damit was kommt.
Nicht unbedingt. Der 1.4T ist ansich ein guter Turbomotor mit ordentlich Drehmoment untenrum der nur durch die lange Getriebeübersetzung so schlecht dasteht. Dieses Problem hat der Astra 1.4T übrigens nicht alleine. Auch die Insignias mit dem 1.6T-Benziner und der 2.0er Diesel Ecoflex sind im 6. Gang so müde weil viel zu lang übersetzt (und zu schwer).
Wären die Dinger nicht so ellenlang übersetzt, wären die sogar nichtig sportlich – zumindest am Fahrzeuggewicht gemessen. Cleos 1.6T stemmte immerhin irgendwas um die 200PS im Serienstand.
Für mich steht fest: Die Motoren sind gut. Vielleicht keine herausragenden Motoren – aber gute Alltagsmotoren mit genügend Kraft. Bei der Übersetzung hat Opel leider zu viel des Guten getan. Da verschenkt man sich leider Punkte die man hätte einkassieren können.
Gruß
Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von Grotesque
Ich soll laut FOH nächste Woche meinen 1,4T kriegen.
Dann bist Du ja wohl der erste aus dem Forum der seinen 1.4T bekommt.
Von wegen "nicht überholen können mit einem 140PS Motor". Da reicht doch sogar mein Fiesta mit 80PS!!!
Zitat:
Original geschrieben von Dylan125
Von wegen "nicht überholen können mit einem 140PS Motor". Da reicht doch sogar mein Fiesta mit 80PS!!!
Bitte alles lesen, und bitte vollständig. Sonst fangen wir an der selben Stelle noch weitere 100x an 😉
Es ging um die Beschleunigung im 6. Gang ab Tempo 80. Da brummelt der Astra wahrscheinlich irgendwo bei 1200-1500/min rum. Die Leistung ist da nicht ansatzweise bei 140PS sondern irgendwo bei 20-25PS (ganz grob geschätzt).
Gruss
Jürgen
Ich finde Eure Beiträge ja wirklich nett, aber es steht hier immer Meinung gegen Meinung. Ich glaube ja wirklich,d ass das Ganze sehr individuell ist. Derjenige, der auf sprinten und "rasen"steht, ist vielleicht etwas enttäuscht, der andere, der vielleicht bisher eher ruhig gefahren ist, wird angenehm überrascht sein. Ich schätze mich mal als erprobten "normalen" Fahrer ein, dem in erster Linie wichtig ist, an seinem Ziel gesund anzukommen. Überholen halte ich bis auf Ausnahmen für unnötig. Ich bin bisher einen Astra H GTC 1,9Tdi gefahren und zwar den 100PSigen und war mit der Leistung, auch beim Überholen, sehr zufrieden. Wollte daher wieder einen Diesel. Somit bin ich den kleinen 1,7 Diesel Astra J probegefahren. Und selbst ich( und das heißt was) hab ihn als ziemlich lahm gegenüber meinem "Alten" empfunden. Das war der Grund, warum ich mich für den 1,4 T entschieden habe. Ich erwarte mir eigentlich eine stärkere Leistung als mit meinem 1,9er Diesel mit 100 PS. Was meint Ihr? Werde ich enttäuscht sein?
LG
fRitz
Es ist immer das gleiche: Gewinnt ein Auto keinen Vergleichstest, ist der Test gekauft worden, inkompetent etc. VW muss ja wirklich sehr sehr gute Verbindungen haben, dass sie jeden Vergleichstest gewinnen 🙄
Im übrigen wird hier auch einiges falsch dargestellt. Natürlich kann man an dem Testbericht einiges Kritisieren - die Methoden waren primitiv, lächerlich - aber sie haben ja für alle Autos gegolten. Aber: Die Tester haben NICHT gesagt, dass der Astra leise ist, und später dann gesagt, dass der Astra laut wäre - sie haben gesagt, der Astra wäre leise, und später dann, der Golf wäre eben noch einen tick leiser.
Der Astra ist im übrigen in meinen Augen sehr gut weggekommen in diesem Test - verstehe die ganze Aufregung nicht.
Im übrigen wird man wohl mit fast jedem Auto glücklich werden - sei es nun Opel, VW, Toyota, Mazda, Renault, Citroen etc. Da wird generell auf hohem Niveau gejammert-
Nicht so ganz nachvollziehen kann die Argumente, der Astra wäre günstiger als der Golf - wenn ich mir beide Autos so konfiguriere wie sie möchte, nehmen sich beide nicht viel. Dann ist nur die Frage, welcher Händler mehr Rabatt einräumt...
Was mich abschreckt, ist diese lange Übersetzung. Bin sicherlich kein sportlicher Fahrer, aber wenn ich AB fahre, will ich auch im 6. Gang mal ordentlich beschleunigen können - runterschalten in den 4. Gang ist für mich auch völlig daneben. 😰
Zitat:
Original geschrieben von Parerga
Was mich abschreckt, ist diese lange Übersetzung. Bin sicherlich kein sportlicher Fahrer, aber wenn ich AB fahre, will ich auch im 6. Gang mal ordentlich beschleunigen können - runterschalten in den 4. Gang ist für mich auch völlig daneben. 😰
wie war das mit dem jammern auf hohem Niveau..... 🙂😁😁😁😁
Sorry aber kann ich nicht nachvollziehen.
Da wirst du in Zukunft kein geeignetes Neuwertiges Auto finden, dass dir das ermöglicht.
Downsizing ist nunmal die direkte Zukunft, und Turbo hin oder her, um ein Grundmaß an Drehzahl kommst du zum zügigen Beschleunigen nicht rum.
Manchen Leuten kann man es nicht recht machen, Opel könnte die letzten Gänge auch kürzer übersetzen, aber dann wäre das gemecker über Spritverbrauch auf der AB und über den törenden Lärm wieder direkt rießig.
Zitat:
Original geschrieben von TJunker
Manchen Leuten kann man es nicht recht machen, Opel könnte die letzten Gänge auch kürzer übersetzen, aber dann wäre das gemecker über Spritverbrauch auf der AB und über den törenden Lärm wieder direkt rießig.
Nicht unbedingt. Es ist ja nicht die Rede davon, den Schongang komplett einzusparen. Hier wird ja nur gesagt, daß es ein Schongang tun würde und man eigentlich keine zwei davon braucht.
Gruß
Jürgen