Kabel 1 Abenteuer Auto- Test 1,4 Turbo
Wer hat von euch den Vergleichstest zwischen dem Astra 1,4 Turbo ,Golf 1,4 turbo und den Ford Focus 2,0 gesehen. Ich persönlich kann das Schlußfazit der Tester nicht ganz nachvollziehen . Was sagt ihr dazu???
Der link:http://www.kabeleins.de/.../abenteuer-auto-sendung-vom-13-februar
ab ca.39 min
Beste Antwort im Thema
Also ich fahre momentan ja einen Signum mit dem nicht gerade schwächlichen 2.0Turbo.
Und auch ich hatte vor kurzem den 1.4T im neuen Astra mal testen können.
Also "verwöhnter" Signumfahrer muss ich sagen,dass ich den 1.4er wirklich nicht als schlapp empfunden habe.
Klar kommt er nicht an einen 2.0T heran,aber das soll er doch auch nicht oder?😉
Ich empfand den Motor als recht elastisch,leise und schön kultiviert für einen Motor der Hubraumklasse.
Wenn man ihn schön in seinem Drehzahlband fährt,dann geht er auch ordentlich vorwärts.
Oder haben hier manche das Schalten verlernt?
Wie kann man denn nur solch lange Threads erschaffen um solche belanglosen Themen,dass wird mir nie in den Kopf gehen.
Wem der Motor als Alltagsmotor nicht reicht (und nichts anderes soll er sein),der kann doch zu einem der Diesel oder einem stärkeren Benziner greifen,wo ist also das Problem von manchen?🙄
Wieder mal alles kaputt und klein reden oder was?
Seht doch mal das positive an dem Motor,er ist sehr sparsam zu fahren,wenn man es will und bietet auf der anderen Seite und wenn man ihn schön auf Drehzahl hält ordentliche Fahrleistungen.
was wollt ihr denn mehr?
Und wenn ich noch diverse Beiträge immer lese,vonwegen Opel hat das und das verschlafen...also ich finde Opel hat teils sehr schöne Motoren im Programm und alle haben ihre Berechtigung und brauchen sich keineswegs vor der Konkurrenz zu verstecken,im gegenteil.
Und zudem werden in den nächsten Monaten und Jahren viele weitere Motor.und getriebevarianten nachfolgen.
omileg
590 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Paradroid
Wieso? Der 5. ist der Schongang für die Landstraße, der 6. für die AB 😁Gruß
Paradroid
OK, und wo ist der Schongang für die Stadt? 😉
@ all: schalten wirklich nur so wenige von euch runter? Kann ich kaum glauben.
Mit meinen 140 PS, schalt ich zum überholen eigentlich immer runter.
Er ist wohl nur aufgrund des langen Getriebes so sparsam.
Zitat:
Original geschrieben von astragtc12345
@ all: schalten wirklich nur so wenige von euch runter? Kann ich kaum glauben.
Das kommt wohl immer auf den Motor (PS) und dessen Übersetzung an, bei meinem GTD schaltet ich so gut wie nie zurück - das selbe gilt für den OPC. Gerade auf der AB ist bei beiden Fahrzeugen das Wort " Runterschalten " ein Fremdwort, die haben da genügend Kraft in allen Lagen. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von astragtc12345
Klar, der hat Platz für die Familie.
Nicht nur dass, den OPC fährt eigentlich meine Freundin, ich habe in der so zu sagen "vermacht". 😁
Und wenn du mal sehen könntest wie die auf der AB teilweise mit dem unterwegs ist, vergisst du das Wort " Familien-Kombi" ganz schnell wieder, da zählt dann nur eines - blinke und kämpfe. 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von astragtc12345
@ all: schalten wirklich nur so wenige von euch runter? Kann ich kaum glauben.
Sagen wir mal so: Ich schalte runter, wenn es sein muss - aber auch erst dann und keinen Augenblick vorher. Hab ich einen Motor, bei dem das so gut wie nie der Fall ist, kann man zügig und trotzdem entspannt mit dem restlichen Verkehr mitfliessen (auch wenn wechselnde Geschwindigkeiten im Spiel sind). Hab ich einen Motor wie den 1.4T mit zwei Schongängen, muss ich für jede Geschwindigkeitsänderung einen oder zwei Gänge zurück. Mit Entspannung hat das für mich nichts mehr zu tun.
Übrigens kann man nichtmal sagen, dass ein Vierzylinder unbedingt laut werden muss wenn die Drehzahlen ansteigen (nur weil das immer als Argument für eine ellenlange Schonübersetzung angeführt wird). Man kann auch einem Vierzylinder lästige Vibrationen und Brummfrequenzen gut abgewöhnen. Mein seeliger 2.2-16V mit 147PS war im Vectra B erst in den obersten Drehzahlregionen (ab 5500/min und deutlich >200Km/h) wirklich vernehmbar. Alles was sich bis Tempo 200 abspielte war nur vom Fahrtwind begleitet. Trotz sportlich übersetztem 5-Gang Getriebe.
Gruss
Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
Hab ich einen Motor wie den 1.4T mit zwei Schongängen, muss ich für jede Geschwindigkeitsänderung einen oder zwei Gänge zurück. Mit Entspannung hat das für mich nichts mehr zu tun
Jaaaahaaa...Wir haben dich verstanden 🙄
Es gibt auch Menschen die kein Problem damit haben eine Schaltung zu betätigen und diese Betätigung auch nichts an deren Entspannungsgrad ändert...Hast du dafür auch verständnis oder ist nur dein Fahrverhalten das einzig richtige ?
Du fährst den Wagen doch noch nicht einmal und baust deine Meinung nur auf Erzählungen von denen auf die am lautesten schreien...Dadurch das du so oft wiederholst das für DICH diese Motorisierung/Getriebeabstimmung nicht in Frage kommt wird es für DICH auch nicht besser werden und für MICH (und einige andere) ist es völlig hupe ob ich runterschalten muss oder nicht. Von daher könnte dieses Thema (Motor/Getriebe) doch abgeschlossen werden da jede Seite zu Wort gekommen ist.
Servus,
ich glaube, das ganze Geschalte wird ein wenig überbewertet. Keiner von uns ist den 1.4T gefahren. Alle Aussagen beziehen sich auf reine Paperwerte und Fachbeiträge auf hochkulturellen Fernsehsendern.
Ich glaube, dass neben der Getreibeübersetzung, - abstufung und Leistung der persönliche Geschmack eine entscheidende Rolle spielt. Wenn ich mit meinem drehmomentlosen und langübersetzten Benziner unterwegs bin, dann gibts bei spätestens 50 km/h den V. Gang und gut ist. Ob ich nun ab dem Ortsausgangsschild innerhalb von 5 Sekunden die 100 km/h erreicht habe oder hierfür 15 Sekunden brauche, ist mir letztlich scheißegal. Ich bin eher bemüht die Fuhre einigermaßen gleichmäßig und schonend zu transportieren, ohne dass Kind weint und Hund kotzt.
Seid ihr alle so sportlich unterwegs, dass jede 1/10 s entscheidend ist. Des Weiteren fahren doch fast alle hier vollsynchrone Getriebe mit leichtbedienbaren Kupplungen. So what? Kupplung treten - Schalten und los gehts. Was ich viel nerviger empfinde sind die modernen Diesel in der Stadt. Einen Saugmotor kann man auch im III.Gang mit 800 min-1 um die Ecke zirkeln, beim Diesel muss man 3 x Schalten *übertreibmodus* für die Aktion oder nagelt die ganze Zeit mit nem kleinem Gang durch die Stadt.
Geschmäcker sind eben verschieden und auch der 1.4T wird seine Liebhaber finden.
G
simmu
Zitat:
Original geschrieben von Gedney
Jaaaahaaa...Wir haben dich verstanden 🙄
Uiuiui, da ist aber einer aus dem Häuschen ...
Immer dieses mega gereizte Gehabe hier 🙄
Setz mich doch auf die Ignore-Liste wenn Du meinen Text nicht lesen willst. Meine Meinung darf ich hier genauso vertreten wie alle anderen. Dass die Schongänge superdupertoll seien haben wir auch schon 1000-fach gehört - und trotzdem mach ich deswegen kein Fass auf à la "jaaaa das wissen wir" 😉 Also mach Dich mal locker. Ich bins ja auch 😉
Gruss
Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von astragtc12345
@ all: schalten wirklich nur so wenige von euch runter? Kann ich kaum glauben.
Also auf der BAB schalte ich nicht runter wenns zum Überholen geht.
Auf der Landstrasse schon...
Also ich fahre momentan ja einen Signum mit dem nicht gerade schwächlichen 2.0Turbo.
Und auch ich hatte vor kurzem den 1.4T im neuen Astra mal testen können.
Also "verwöhnter" Signumfahrer muss ich sagen,dass ich den 1.4er wirklich nicht als schlapp empfunden habe.
Klar kommt er nicht an einen 2.0T heran,aber das soll er doch auch nicht oder?😉
Ich empfand den Motor als recht elastisch,leise und schön kultiviert für einen Motor der Hubraumklasse.
Wenn man ihn schön in seinem Drehzahlband fährt,dann geht er auch ordentlich vorwärts.
Oder haben hier manche das Schalten verlernt?
Wie kann man denn nur solch lange Threads erschaffen um solche belanglosen Themen,dass wird mir nie in den Kopf gehen.
Wem der Motor als Alltagsmotor nicht reicht (und nichts anderes soll er sein),der kann doch zu einem der Diesel oder einem stärkeren Benziner greifen,wo ist also das Problem von manchen?🙄
Wieder mal alles kaputt und klein reden oder was?
Seht doch mal das positive an dem Motor,er ist sehr sparsam zu fahren,wenn man es will und bietet auf der anderen Seite und wenn man ihn schön auf Drehzahl hält ordentliche Fahrleistungen.
was wollt ihr denn mehr?
Und wenn ich noch diverse Beiträge immer lese,vonwegen Opel hat das und das verschlafen...also ich finde Opel hat teils sehr schöne Motoren im Programm und alle haben ihre Berechtigung und brauchen sich keineswegs vor der Konkurrenz zu verstecken,im gegenteil.
Und zudem werden in den nächsten Monaten und Jahren viele weitere Motor.und getriebevarianten nachfolgen.
omileg
Zitat:
Original geschrieben von OMILEG
Also ich fahre momentan ja einen Signum mit dem nicht gerade schwächlichen 2.0Turbo.
Und auch ich hatte vor kurzem den 1.4T im neuen Astra mal testen können.Also "verwöhnter" Signumfahrer muss ich sagen,dass ich den 1.4er wirklich nicht als schlapp empfunden habe.
Klar kommt er nicht an einen 2.0T heran,aber das soll er doch auch nicht oder?😉Ich empfand den Motor als recht elastisch,leise und schön kultiviert für einen Motor der Hubraumklasse.
Wenn man ihn schön in seinem Drehzahlband fährt,dann geht er auch ordentlich vorwärts.
Oder haben hier manche das Schalten verlernt?Wie kann man denn nur solch lange Threads erschaffen um solche belanglosen Themen,dass wird mir nie in den Kopf gehen.
Wem der Motor als Alltagsmotor nicht reicht (und nichts anderes soll er sein),der kann doch zu einem der Diesel oder einem stärkeren Benziner greifen,wo ist also das Problem von manchen?🙄
Wieder mal alles kaputt und klein reden oder was?Seht doch mal das positive an dem Motor,er ist sehr sparsam zu fahren,wenn man es will und bietet auf der anderen Seite und wenn man ihn schön auf Drehzahl hält ordentliche Fahrleistungen.
was wollt ihr denn mehr?
omileg
Schöner könnte man es nicht ausdrücken...
Super
Hab nen Fiat Punto mit 80 PS und schalte auf der Autobahn auch nie runter wenn ich überholen muss. Das passiert nur auf der Landstrasse, wenn wirklich nötig. Von daher versteh ich nicht, was das Runtergeschalte soll?!
Zitat:
Original geschrieben von OMILEG
Seht doch mal das positive an dem Motor,er ist sehr sparsam zu fahren,wenn man es will und bietet auf der anderen Seite und wenn man ihn schön auf Drehzahl hält ordentliche Fahrleistungen.
Genau meine Meinung, wurde von mir bereits mehrfach so geschrieben! Nur das Positive in meinen Beiträgen scheinen die wenigsten User zu lesen weils sich dann nicht so dolle meckern lässt. Also wird nur das Negative gelesen und dann immer druff 😁
Gruss
Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
Genau meine Meinung, wurde von mir bereits mehrfach so geschrieben! Nur das Positive in meinen Beiträgen scheinen die wenigsten User zu lesen weils sich dann nicht so dolle meckern lässt. Also wird nur das Negative gelesen und dann immer druff 😁Zitat:
Original geschrieben von OMILEG
Seht doch mal das positive an dem Motor,er ist sehr sparsam zu fahren,wenn man es will und bietet auf der anderen Seite und wenn man ihn schön auf Drehzahl hält ordentliche Fahrleistungen.Gruss
Jürgen
Na dann sind wir ja einer Meinung was das betrifft,Jürgen.
omileg
Ist die Bedeutung der Beschleunigung im 6. Gang ab 80 wirklich von so großer Bedeutung?
Warum kauft sich jemand ein Schaltgetriebe, wenn er nicht bereit ist runterzuschalten? Ich gebe zu bedenken, dass denjenigen, denen das Runterschalten so großen Stress bereitet, auch mit einem durchzugsstärkeren Wagen kaum Linderung verschafft werden kann, da sie ja lästigerweise immer noch Gas geben müssen, damit der Wagen an Fahrt aufnimmt.
Die witzige Bemerkung mit dem 6. als Schongang für die BAB und dem 5. für Landstaßen finde ich übrigens gar nicht so abwegig. Versucht bitte mal mit 80 km/h dahinzucruisen und das Tempo zu halten. Wenn ihr nicht in einem heftigen Windschatten oder auf abschüssiger Strecke seid, wird das im 5. Gang spritsparender zu bewerkstelligen sein.
Als mein Fazit würde ich mal den vielgescholtenen Opel-Ingenieuren unterstellen, dass sie sich was gedacht haben bei der Getriebeauslegung und damit die Schaltmuffel keinen Herzinfarkt bekommen, sollten sie sich mal über Elektromobile informieren. Ein einziger Gang! Das muss doch der Traum sein, oder??
Schönen Gruß vom Schaltmonster