Ka, Rost, Garantie, abgelehnt
Hallo,
ich habe seit August einen Ka Bj. 05/2000.
Ich habe ihn sehr günstig bekommen, aber das Ding rostet z.B. an der Einstiegsleiste, am Tankdenkel, im Kofferraum an nähe der Rückleuchte, unten im Einstiegsbereich an der B-Säule. Der Hammer ist aber, das beide Türen von unten rosten und auch schon ein Loch vorhanden ist. Dieses alles, weil es einwandfrei erkennbar ist, dass von Werk aus, die Türen nicht richtig lackiert wurden. N bischen Füller und gut. Die Flächen sind nicht komplett mit Farbe bedeckt!
Ich war beim Ford-Händler. Dort wurden Fotos gemacht (der Mensch vor Ort, war echt erstaunt) und nach Belgien geschickt. der Tankdeckel und die Türeinstiegsleiste wurden genehmigt und der Rest abgelehnt. Es hieß ich bekomm ein neues Seitenteil. Letzenlich wurde nur ein Reparaturblech eingebaut, sodass ich bald wieder Spaß haben werde.
Ich habe mich daraufhin direkt an Ford Köln gewandt. Dies ganze hat 5 Wochen gedauert und ich hab wieder ne Abfuhr erhalten. Meine Türen sind bald hin und das weil die gefuscht haben. Noch bin ich in der Garantie!!
Das will ich alles nicht auf mir sitzen lassen! Was hab ich noch für möglichkeiten bzw was habt ihr für Erfahrungen?
gruß fritzie
51 Antworten
prima, danke. Ja ich denke auch das ich mir was einfallen lassen muss. Sei es anwaltstechnisch oder Zeitung.
Hm, muss nochmal nachgucken lassen, wie es unterwärts aussieht. Vorn im Motorraum sind die Frontbleche auch rostig. Fotos sind vorhanden, wurden auch eingeschickt. Und natürlich abgelehnt.
Unter der Dichtung werd ich auch mal nachsehen. Ach ich bin mir sicher das ich noch so einiges finden werde.
Man wie mich das ärgert. Wenn das Auto nicht mehr in der Garantie wäre Pech gehabt, aber unter den Umständen. Nee nee....
Noch 'ne Anmerkung: AutoBild o.ä. kümmern sich i.d.R. nicht um Fälle, in denen schon ein Anwalt tätig ist; also ggf. erst die Zeitung(en), ..., dann der Anwalt.
Viel Erfolg.
den rost an den türunterseiten hatte mein KA Bj. 2/1999 auch.
die Türunterseiten waren nur grundiert.
hab ich dann selber abgeschliffen,rostschutzfarbe drauf,lackiert.
aber er hatte ja noch mehr roststellen,schwellerkanten,einstieg hintere rundung.Ford wollte auch nicht 100% kosten übernehmen.sobald die möglichkeit von äusserlichen einflüssen wie steinschlag in frage kommt wird teilweise abgelehnt.
bei mir sollten teilweise nur materialkosten übernommen werden,keine lohnkosten.
hab ihn dann verkauft.zuzahlungsaktion,neuwagen gekauft.
man kann glück haben,je nachdem welcher prüfer sich gerade die bilder anschaut,wieviel erstattet wird.
-die rundung, unten im Einstiegsbereich an der B-Säule.
das kann Ford ablehnen,mit der begründung:äusserliche einflüsse(steinschlag hat den lack beschädigt).
Ähnliche Themen
So, nun hab ich die Arbeitskarte erhalten. Hatte mir allerdings mehr davon versprochen.
Türeinstieg und Tankdeckel wurden wie gesagt genehmigt.
Kofferraum innen - nicht im Sinne der Durchrostungsgarantie
Bleche im Motorraum und der Rest - nicht im Sinne der Durchrostungsgarantie
beide Türen - abgelehnt da Rost durch Außeneinwirkung.
Ja toll, aber selbst der Meister bei Ford sagte, kein Wunder. Dadurch das die Türen nicht richtig lackiert wurden etc. war ein kleiner Kratzer ausreichend!!
Wir waren heute beim Anwalt.
Der Ford KA meiner Frau rostet nämlich ebenso wie hier geschildert wird.
Ford hat nach 2 vergeblichen Nachbesserungen nun abgewimmelt.
Rechtschutz übernimmt eh alles. Jetzt kommt Anwaltspost.
Wir sind gespannt wie sich Ford dazu äussert.
mfg
bertel
ich bin so selten dämlich. hab doch ne Verkehrsrechtschutz und hab gedacht die zahlt nur bei unfall etc. aber die tritt wohl auch hier ein *froi*
@bertel:
berichte doch bitte mal!
Hallo Fritzie .. Selbsterkenntnis ist ....😁
Ford bekommt jetzt Post mit einer kurzen Frist zur Stellungnahme.
Sobald es etwas gibt berichte ich sofort.
mfg
Bertel
Hallo zusammen,
zwei Hinweise habe ich noch ...
Es gibt unterschiedliche Garantiebedingungen. U.a. die, in der "... auch für Schäden die zu Durchrostung führen können ..." steht.
Und was den Rost in den unteren Ecken der B-Säule angeht, versucht Ford dies zwar mit Steinschlag zu erklären, aber dann müsste die Front des Fahrzeugs sehr viel mehr Steinschläge und Beschädigungen aufweisen. Ausnahme: Ford hätten den KA so strömungstechnisch konstruiert, dass Steine um die Front herum an die unteren B-Säulen-Ecken fliegen.
Allen die gegen absolut mangelhafte und nicht dem technischen Stand entsprechenden Rostschutz (Stand bzgl. Produktionsdatum) vorgehen, viel Erfolg ! Es sollte sich in zweifacher Hinsicht lohnen - einerseits zwecks Schadenersatz / kostenloser Reparatur und andererseits vielleicht hinsichtlich künftiger, von Ford produzierter, Qualität.
Toll, ich habe gestern abend bei einer Rechtsanwalts-Hotline angerufen. Die gehört zu der rechtschutz-Versicherung und es wurde mir von dem netten Herren der Versicherung geraten.
Dieser RA sagte mir das die Türen z.B. unter Gewärleistung fallen und die Frist ja schon längst abgelaufen ist und somit der Rost der durch den Mangel entstanden ist nicht beseitigt werden muss.
Für alles andere gillt es ähnlich. Ich sollte mir die Durchrostungsgarantie-Bestimmungen nochmal durchlesen :O(
Aber wofür steht denn bitte "und Schäden die zur Durchrostung führen können". Dort steht doch nirgends "die innnerhalb von 6 Jahren zur Durchrostung führen".
Hm, jetzt weiß ich gar nichts mehr. Bin ich nun im Recht oder nicht? Auch die anderen Sachen sind ja nicht unerheblich...
es geht weiter ...
unser rechtsanwalt hat ford angeschrieben und um beseitigung der rostschäden gebeten.
ford hat natürlich alles abgelehnt und darauf verwiesen das es sich hier nicht um garantiefälle handelt sondern die rostschäden auf frühere mangelhaft ausgeführte unfallreparaturen zurück zu führen sind.
was natürlich totaler killefiz ist.
das fahrzeug ist absolut unfallfrei und bisher nur wegen rostschäden auf garantie bearbeitet worden. und das ausschliesslich bei ford !!!
der rechtsanwalt hat nun feststellungsklage eingereicht.
sobald es was neues gibt melde ich mich wieder.
mfg
bertel
@Fritzie: Deine Garantiebedingungen sind doch gut ! "... und Schäden, die zu Durchrostung führen können" ohne Zeitangabe, wann die Durchrostung tatsäch einzutreten hat. Mit anderen Worten: es sollten Rostschäden, die innerhalb von 6 Jahren auftreten unter die Garantie fallen, wenn diese aufgetretenen Schäden zur Durchrostung führen können.
Wir selbst haben exakt diese Garantiebedingungen auch und die Sache ist bei Gericht. Unser gerichtlich bestellter Gutachter hat klassische Herstellungsmängel seitens Ford bescheinigt sowie einen, bezogen auf das Herstellungsdatum, nicht dem Stand der Technik entsprechenden Rostschutz.
Also, wenn Du schon Rechtsschutz hast, geh persönlich zu einem Anwalt mit Bildern, Garantieunterlagen usw. und lass Dich zumindest dort beraten.
es tut sich was ...
nach einreichen der Klage durch unseren Rechtanwalt wurde ein Gerichtstermin
vor dem Amtgericht in Köln anberaumt.
(Gerichtsstand ist nun mal Köln am Rhein)
Ein Glück das wir es bis dort hin nicht so weit haben.
Aber nun hat sich die Firma Ford bei unsrem Anwalt gemeldet und erklärt das man sich um eine Lösung der Problems bemüht und die zuständige Werkstatt mit der Reparatur des Fahrzeuges beauftragt wird. Wir bekämen die nächsten Tage Nachricht.
Das ist doch zumindest erst mal ein Teilerfolg !
mfg
Bertel
Unsre Sache ist abgeschlossen ....
Der Anwalt der Ford-Werke hatte eine außergerichtliche Lösung angeboten.
Wir waren bis zum 10.03 in Urlaub und haben den Ka während dieser Zeit in der Werkstatt zur erneuten Reparatur abgegeben.
Montag dem 13.03 konnten wir unser Fahrzeug abholen.
Alle Mängel waren beseitigt.
Das Autochen haben wir jedoch sofort verkauft.
Was der uns trotz allem Nerven gekostet hat ...
Der ankaufende Händler wurde selbstverständlich umfassend über die Sachlage informiert.
Ich kann nur jedem raten sich nix gefallen zu lassen. Die bei Ford versuchen mit allen Mitteln den Kunden abzuwimmeln.
mfg
Bertel
hi,
das mit dem rost hab ich auch. mein ka rostet im tankdeckel und jetzt seit neuestem an der kofferraumdichtung. ich werde demnächst einen kleinen lackierer aufsuchen und es auf meine kosten beheben lassen. ich hab schon einmal beim händler nachgefragt und bekam die antwort, wir warten noch ein bischen, bis es richtig durchrostet. die in köln sind auch net so berauschend drauf. da bekam ich ähnliche antworten. da ich nicht so viel rost hab, kann ich das so handhaben. rostet die karre mehr.......wird er wohl verkauft. obwohl....ich den wagen eigentlich toll finde. der ist so praktisch und ich hab damit noch fast alles transportiert bekommen.
lg