Ka, Rost, Garantie, abgelehnt
Hallo,
ich habe seit August einen Ka Bj. 05/2000.
Ich habe ihn sehr günstig bekommen, aber das Ding rostet z.B. an der Einstiegsleiste, am Tankdenkel, im Kofferraum an nähe der Rückleuchte, unten im Einstiegsbereich an der B-Säule. Der Hammer ist aber, das beide Türen von unten rosten und auch schon ein Loch vorhanden ist. Dieses alles, weil es einwandfrei erkennbar ist, dass von Werk aus, die Türen nicht richtig lackiert wurden. N bischen Füller und gut. Die Flächen sind nicht komplett mit Farbe bedeckt!
Ich war beim Ford-Händler. Dort wurden Fotos gemacht (der Mensch vor Ort, war echt erstaunt) und nach Belgien geschickt. der Tankdeckel und die Türeinstiegsleiste wurden genehmigt und der Rest abgelehnt. Es hieß ich bekomm ein neues Seitenteil. Letzenlich wurde nur ein Reparaturblech eingebaut, sodass ich bald wieder Spaß haben werde.
Ich habe mich daraufhin direkt an Ford Köln gewandt. Dies ganze hat 5 Wochen gedauert und ich hab wieder ne Abfuhr erhalten. Meine Türen sind bald hin und das weil die gefuscht haben. Noch bin ich in der Garantie!!
Das will ich alles nicht auf mir sitzen lassen! Was hab ich noch für möglichkeiten bzw was habt ihr für Erfahrungen?
gruß fritzie
51 Antworten
Die jährliche korrosionsschutzkontrolle wird nur bei fahrzeugen gebaut ab 3/2002 durchgeführt.
entsprechende stempelfelder sind in den service heften hinten vorhanden.
die betonung liegt auf gebaut,also ab baucode 2 S !!
eine extra checkliste D1466 wird ausgefüllt vom mechaniker und meister und unterschrieben und abgestempelt.
normalerweise bei der jährlichen inspektion oder gegen gesonderten auftrag.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Garantie gegen durchrostung, wie lange?' überführt.]
Wie siehts beim MkII aus?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Garantie gegen durchrostung, wie lange?' überführt.]
Ist ja stark!
Kontrolle nur ab BJ 02/2003, ältere gar nicht unabhängig von Pflicht oder nicht Pflicht ?!
Rosten die überhaupt nicht? Und die Inspektion ist gleich teuer!
Gruss
peter
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Garantie gegen durchrostung, wie lange?' überführt.]
gegen die Abwimmeltanten bei Ford Köln hast Du alleine keine Chance – das sind Professionelle ...
die machen das den ganzen Tag lang
wenn’s sein muß: Rechtsanwalt, Gericht, und so weiter
viel Glück !
Ähnliche Themen
Warum es abgelehnt wurde weiß ich noch nicht. Ich bekomme die Bilder und auch den Prüfbericht vom Autohaus zugeschickt. Der nette Herr dort darf mir wohl auch nur die Bilder und auch die Antworten/Ablehnung weiter geben, da alles andere innerbetribliche Unterlagen sind.
Blöd ist auch das ich keine Rechtschutzversicherung hab. Noch hab ich bis September 06 Zeit/Garantie, bzw sollte natürlich vorher alles gelaufen sein.
Hallo,
dass der Ka eine "Rostkiste" ist dürfte jedem mittlerweile bekannt sein.
Aber Du hast hier eigentlich 6 Jahre Garantie gegen Durchrostung!
Sollten Fremdeinflüsse z.B verbeulte Türen, mutwillige Kratzer usw. ausgeschlossen sein, dann müßtest Du diese Teile auch ersetzt bzw. ausgebessert bekommen.
Ich würde hier nicht so schnell locker lassen.
Denn für was hast Du denn die Garantie.
Allerdings kann ich mir auch vorstellen, dass Ford schon so viel Geld für diese Rostprobleme investiert hat, dass letztendlich der Kunde auf einiges selber sitzen bleibt.
Mich würde es jedenfalls nicht wundern!
Wie schlimm sind denn die Rostprobleme?
Hast du denn die Möglichkeit hier ein paar Fotos zu posten?
So könnte man dir unter Umständen mehr Tipps geben!
Ich habe auch schon gehört, dass manche nach einem etwas späteren Zeitpunkt zu einen anderen Händler gefahren sind und dass teilweise doch noch etwas auf Garantie gegangen ist.
Hallo,
also dass würde ich mir nicht gefallen lassen, dass dies abgelehnt wurde!
Dass sind ja wirklich relativ große Stellen.
Kann es vielleicht sein, dass du hier mal selber was dran gemacht hast?
Denn dann kann Ford die Garantie ablehnen!
Aber wenn hier keine Fremdeinwirkung vorhanden ist, dann würde ich darauf bestehen, dass hier etwas gemacht wird!
Für was geben die denn 6 Jahre Garantie?
Gruß
Stefan
Nein, ich hab das Auto erst seit August und auch gar nicht die Ahnung (bin weiblich und fürs reparieren reicht die Ahnung nicht). Vorher war es ein Firmenwagen, also wird da in der Richtung auch nichts passiert sein! Zumal ich den Vorbesitzer (bin 3. Hand) kenne.
Der Rost am Tankdenkel und Einstiegsleiste wurde wie gesagt entfernt also auch genehmigt. Komisch ist nur, das mir im Vorfeld erzählt wurde dass das Seitenteil ausgetauscht wird. Letzendlich wurde aber nur ein Reparaturblech eingesetzt. Wie aber haben die den Rost im Türeinstieg wegbekommen? Das kann doch auch nichts richtiges sein oder?
Man wie blöd. Angeblich ist es bei Ford in Köln durch einige Instanzen gegangen... Hoffentlich bekomm ich morgen die Erklärungen warum abgelehnt wurde....
Hallo,
unserer Erfahrung nach wird Ford vieles versuchen, die Garantie abzulehnen - das kennen wir auch. Deshalb bleibt wohl nur der Weg über Rechtsanwalt, Klage und Gericht; die Chancen dürften gut stehen.
Alternativ - aber den Zeitpunkt des Garantieendes nicht verpassen - wäre der Weg über den Kummerkasten von AutoBild o.ä. zumindest mal einen Versuch wert. Ich vermute, dass das Fahrzeug auch im Bereich der Schweller rostet, vielleicht unter dem Dichtgummi am Kofferraum (unten mittig), eventuell auch im Motorraum (die Bleche vorn). Von allem Bilder machen und mitschicken.
Und als weitere Idee, das Veröffentlichen der Schäden bzw. die Einschaltung von AutoBild, Internet, ... in einem Schreiben an Ford anzukündigen für den Fall ...; Fristsetzung zur Zusage der kompletten Kostenübernahme nicht vergessen !