ka 2018 oder Vorgänger Modell
Moin,
erst mal guten Abend, ich bin neu hier im Forum.
bis jetzt habe ich eher grosse autos gefahren, mein letzter war ein Amarok Leasing Fahrzeug.
Jetzt bin ich weg von ewigen geldausgebend und möchte mir eine Ka+ zulegen.
Es gibt das aktuelle Cool & Sound Modell mit Alufelgen, getönten Scheiben, Parkpilot hinten als Neuwagen zu einem erschwinglichen preis beim Fordhändler. Jetzt kommt allerdings der neue Ka 2018. Er wird beworben mit besseren Gummidichtungen, besser abgestimmtes Fahrwerk, ein facelift und vor allem: ein neuer Dreizylinder 1.2 Ti-VC 85 PS der etwas mehr Durchzug haben soll als der Vierzylinder. was haltet ihr davon ?
Der Dreizylinder EcoBoost wird hochgelobt. nur ist das hier, soweit ich das verstanden habe, ein Dreizylinder ohne turbo. wie wird der im Vergleich zum Vierzylinder laufen?
Was meint ihr, lieber beim jetzt günstigen Angebot zuschlagen oder noch etwas auf die neue Version warten ...
Das schwarze Schaaf !
71 Antworten
.... so haben den Wagen gestern Abend fix und fertig abgeholt, und sind wirklich positiv überrascht mit allem.
Für ein "Kleinwagen" in dieser Preisklasse absolut zu empfehlen. Jetzt wo man mal Zeit hat den Wagen in Ruhe genauer unter Lupe zu nehmen.
Verarbeitung innen wie außen (z.b. Spaltmaße) top. Materialien wie Schalter, Sitze, Radio, Türverkleidungen usw.
Das gleiche gilt auch für das ganze Fahrverhalten, ruhig, Straßenlage, Bremsen, gerader Auslauf, Schlaglöcher... wirklich sehr gut.
Alles natürlich bezogen in Hinsicht auf diese Fahrzeugklasse "Klein bzw. Kleinstwagen"
Wenn ich dann bedenke das der "ganz neue Ka+, Modelljahr 2018" noch verbessert worden sei (Fahrwerk, Dichtungen usw...) hätte sich evtl. das warten doch noch gelohnt ;-)
Aber egal nun... hoffen das uns der Wagen lange Zeit als Zweitwagen treue Dienste leistet.
Ach, die müssen die neue Version ja verkaufen. Ob dann wirklich alles verbessert wurde, weiß man nicht. Vielleicht wurde auch einfach nur was verändert und nicht unbedingt verbessert. Klingt aber besser.
Und, wenn du doch eh total zufrieden bist, ist es doch egal, was mit dem neuen Modell ist, oder?^^
Ich wünsche dir auf jeden Fall viel Spaß mit deinem Modell. Ein paar Fotos wären mal ganz schön. ;-)
Sehr schön !
ja, das bleibt abzuwarten ob diese "Neuerungen" wirklich beim 2018er Modell eingesetzt werden.
ich meine mich daran zu erinnern das ein paar Neuerungen des Aktuellen Models schon in den Pressemitteilungen erwähnt wurden als dieser 2016 vorgestellt wurden, die jetzt wiederholt werden.
die Türgummis sind ja schon fett und haben an der oberen Seite ja noch die Regenwasserablaufgummis, sind also doppelt gedichtet.
Aber was sich wirklich verbessert, verändert oder verschlimmbessert werden wir wohl erst erfahren wenn es das neue Modell dann gibt ..
ich habe mit meinem jetzt knapp 3.000 km gefahren und alles läuft bestens.
Mir kam anfänglich die Federung zu hart vor, aber ich denke sie hat sich jetzt "eingefahren", genau die richtige Mischung aus komfortabel und sportlich.
Finde eigentlich auch das alles optimal abgestimmt ist.
also viel spass erstmal ...
Zitat:
@blacksheep0815 schrieb am 17. Mai 2018 um 17:47:27 Uhr:
Mir kam anfänglich die Federung zu hart vor, aber ich denke sie hat sich jetzt "eingefahren", genau die richtige Mischung aus komfortabel und sportlich.
Finde eigentlich auch das alles optimal abgestimmt ist.
Genau so war es bei mir. Dadurch fährt sich der Wagen aber auch wirklich sportlich.
Ähnliche Themen
Hi, Ich bin mit meinem Ka+ jetzt in einem Jahr und zwei Monaten fast 18.000km gefahren. Das Fahrwerk und die Verarbeitung finde ich auch super. Selbst wenn man relativ flott durch enge kurven fährt, bleibt er gut in seiner Spur. Bei schlechten Straßen klappert auch nichts. Mit dem Durchzug bin ich auch zufrieden. Klar, der kleine Sauger braucht etwas mehr Drehzahl, um ordentlich zu beschleunigen. Den Verbrauch finde ich auch sehr gut, momentan habe ich einen errechneten Durchschnittsverbrauch von 5,5L auf den letzten 6.000km (bei etwa 50% Autobahn, 25% Stadt und 25% Landstraßen).
Hallo,
..ja das mit den "Erneuerungen" bei dem 2018 Modell müsste man dann mal abwarten.
Bei unserem z.B. ist nun auch schon der Knopf für den Kofferraum auch an der Heckklappe, so das diese ganz normal von außen geöffnet werden kann, was sonst ja eigentlich ausschließlich von innen entriegelt werden musste.
Und das mit den Türgummis ist mir auch schon aufgefallen, das diese sehr fett sind.
Der Verbrauch von 5,5 Litern ist doch dann absolut ok.
Euch allen auch allzeit gute Fahrt mit dem Ka+
werde mal schauen ob ich einige Fotos hier reingestellt bekomme :-)
Also, bei mir läuft noch alles super. Habe jetzt ca. 6800 km und bisher keinerlei Auffälligkeiten.
Bin mittlerweile mehr auf der Autobahn unterwegs und fahre da sehr sportlich. Da schießt dann mein Benzinverbrauch auf ca. 7,5-7,8 l nach oben. Aber das ist leider normal bei 140.
Ich habe ihn bei komplett freier Bahn jetzt auch schon mehrfach ausgefahren. Selbst bei den 169 km/h, bei denen er ja abgeriegelt ist, liegt der Wagen noch richtig gut auf der Straße, ist nicht zu laut und lässt sich immer noch sehr gut handeln. Wirklich ein klasse Auto...
Hallo,
Unser Ka+ hat nun exakt 3000km auf dem Tacho. Bis jetzt bin ich so weit auch recht zufrieden. Hier bei uns im Sauerland liegt der Verbrauch meist zwischen 5,4 - 5,8 Liter.
Was ich allerdings doch sehr bemängeln muss , ist leider der Empfang von dem Radio (Sync), ständiges immer wieder oft auftretendes rauschen, tippt man dann den Sendersuchlauf, findet das Radio direkt den , oder einen neuen Sender, dieser ist für einige Sekunden super, dann geht auch hier immer wieder direkt der gute Empfang weg. :-(
Eigentlich eine es um den neuen Ka+ mit dem Dreizylinder Motor 😉
ja der Radioempfang ist nicht der beste, aber auch nicht der schlechteste.
Bei mir knacksen die Lautsprecher etwas wenn basslästige Musik läuft, ist das bei euch auch so?
Der Verbrauch von Shamway ist wirklich gut, bei mir hat es sich bei 6,1 Litern eingependelt bei hauptsächlich Landstrasse fahren ....
Ihr habt wirklich "Probleme" mit dem Radioempfang? Ich bisher tatsächlich nicht, aber vielleicht liegt es auch an der Region, in der man wohnt...^^ Ich war am Samstag noch in der Waschstraße und habe dafür die Antenne abgeschraubt. Hatte trotzdem, bis ich in die Waschstraße selber eingefahren bin, super Empfang. Ist mir auch noch nicht anders aufgefallen. Und ein Knarzen bei basslastiger Musik ebenfalls noch nicht. Dabei habe ich den Bass sogar auf die zweithöchste Stufe gestellt...
Ich habe innerhalb meines Arbeitgebers die Stelle gewechselt und muss nun täglich über die Autobahn. In den ersten Wochen hatte ich es immer eilig und bin 140-150 gefahren. Dabei hat er natürlich zwischen 7-8 Litern verbraucht. Wenn ich jedoch 120 fahre mit Tempomat, lande ich bei ca. 6,2-6,5 Litern. Bei 110 sind es gar nur 5,8-6,0 Litern. Wer also Autobahn fährt, sollte sich so maximal bei 120 km/h Durschnittsgeschwindigkeit einpendeln, wenn er im Monat nicht zu viel draufzahlen möchte beim Benzin.
Vor ein paar Wochen habe ich bei meinem Auto die Schmutzfänger vorne und hinten angebracht. Ich hätte es zwar nicht gedacht, aber die werten das Auto sogar noch auf bzw. sehen aus, als müssten sie dran sein. Hatte vorher immer das Problem, dass meine Türen und mein Heck komplett versaut waren, wenn es geregnet hat. Das ist jetzt definitiv nicht mehr so. Im Netz bekommt man sie zur Zeit für 35 Euro (vorne u. hinten). Sie anzubringen ist ebenfalls ein Kinderspiel. Kann ich jedem nur empfehlen.
hallo zusammen,
weiss hier vielleicht jemand wie man das microphone beim sync3 lauter stellen kann ?
meine Gesprächspartner meinen das es sich zu leise anhört wenn ich spreche und sie mich schwer verstehen.