K800 <-> FSE: Probleme..

Audi A3 8P

Hi,

nachdem ich heute mein K800i per BT an die FSE gekoppelt habe kam auch promt der erste Anruf.
Bin aus allen Wolken gefallen: der Klingelton der über die LS reingespielt wurde klang wie ein altersschwaches Telefon aus den 40ern (gabs da überhaupt schon Telefon?).
Ich ahnte schon was dann kam: ich konnte den Anruf zwar annehmen, der Anrufer war aber nur im Handylautsprecher zu hören, die FSE war außen vor.
Auch bei einem zweiten Anruf erklang wieder das erbärmliche Klingeln (uaaa) und nach dem Annehmen war der Anrufen im Handy statt in der FSE.

Software ist per Onlineupdate auf dem neusten Stand.

Kann mir jemand weiterhelfen?

Gruß,
Tom

24 Antworten

Tja, leider ist das K800i nicht auf der Liste der Kompatiblen Handys. Also hat Audi das nicht getestet und kann somit keine Garantie dafür geben dass es geht. Bluetooth ist eben nicht gleich Bluetooth, deshalb funktioniert das eine Handy, das andere aber nicht...

Vielleicht hat es hier jemand am laufen und kann Dir einen Tipp geben.

Hier der Link zu der aktuellen Handy-Adapater und Kompatibilitätsliste von Audi

software von was ist auf dem aktuellen stand ?

Die Software des Handys ist aktuell.
FSE wurde noch nicht geupdatet (BJ 7/2004), Navi hat die neuste Version (glaube 330 oder etwas in der Richtung).
Das ist die Version die statt der Empfangsstärke nur noch "SIM" anzeigt. Die Verbindung mit dem vorherigen K700i funktionierte problemlos.

Gruß,
Tom

Ähnliche Themen

dann lass das navi mal vom händler auf version 460 "hochziehen" - das ist die letzte - zumindest letzte bislang updatebare.

Ok, werde gleich mal meinen Händler kontaktieren.
Gibt es auch Updates für die FSE?

Bei meinem alten hatte ich das Problem auch.
Jetzt beim neun funktioniert das W800i super.

Hab jetzt ver460 drauf

beim alten war es ver100

Ist das Aufspielen der neusten Naviversion eigentlich ein Garantiefall?

nein...
da bei alten versionen auch eine neue dvd benötigt wird - ist allein sache des kundens, ob er die kauft.

Wenn schon 330 oder höher drauf ist, kann der Händler aber auf 460 aktualisieren ohne das eine neue DVD benötigt wird.

Bei Ständen darunter brauchst du automatische eine neue DVD.

Zitat:

Original geschrieben von Tom33


Ok, werde gleich mal meinen Händler kontaktieren.
Gibt es auch Updates für die FSE?

Würde mich interessieren wie das ausgeht.

Will mir das Handy auch im Dezember anschaffen........

Moin,

tja, die Ursache der Probleme des K800i und der Audi FSE können vielfältig sein. RNS-E Software, K800i SW oder Index des Steuergeräts der FSE - fällt mir bislang ein.

Bei mir funktioniert die FSE soweit ganz gut, unter folgenden Bedingungen:

2006_1 RNS-E DVD somit SW 460 im RNS-E
K800 SW R1CE001
FSE Steuergerät 8P0 862 335 Index M
einmaliger kurzer Rufbau

Das K800 läßt sich einwandfrei mit der FSE verbinden, alles funktioniert (Zündung aus -> trennen, Zündung an -> i.d.R. automatisches verbinden).

Abba, manchmal, die Ursache hab ich noch nicht finden können, verbindet sich das Telefon mit der FSE, nach ca. 1 Minute trennt sich die Verbindung automatisch. Dann verbindet sich die FSE wieder, dann trennt sich die Verbindung wieder. Ohne Worte, immer pling - BT aktiv, plong BT inaktiv. Das nervt. Komischerweise tritt das nur zeitweilig auf.

Im K800 kannst mal die Funktion BT Strom sparen ein oder ausschalten (somit kann das K800 im jeweiligen Modus nur eine BT Verbindung aufbauen). Das hat allerdings bei mir nicht geholfen.

Einzige, bislang ganz erfolgreiche Möglichkeit war, sofort nach der BT Verbindung einmal ne 0 wählen, danach sofort wieder auflegen. So blieb die Verbindung dauerhaft bestehen (bis jetzt *klopfaufHolz*).

Der Klingelton ist bei mir immer der, welcher von der FSE vorgegeben wird, nicht der aus dem Mobile. Die Umschaltung zwischen Mobile und den Lautsprechern des Fahrzeugs funktioniert bei mir (o.g. Kombination) einwandfrei.

Übrigens mit meinem vorigen Mobile SE /// V800 gabs diese Probleme nicht, insofern warte ich auf ein Softwareupdate im für das K800i.

Bin gespannt, werde berichten.

P.S: Mi*t, wenn man den Nick nach seinem Auto nennt und den Ofen zwischenzeitlich verkauft hat. A3quattro8PA wäre jetzt besser. ;-)

Grüße

Was mir noch einfällt, ein Softwareupdate im FSE-Steuergerät ist nach meinem Kenntnisstand nicht möglich. Ich hatte eines mit Index E welches später gegen eines mit Index M getauscht wurde. Dies war aber mit einem Hardwaretausch des Steuergeräts unter dem Beifahrersitz verbunden. Den Index kann dir entweder dein 🙂 nennen, oder VAG-COM (Steuergerät selbst auslesen).

Gab es einen Grund weshalb deine FSE gewechselt wurde? Was kostet so ein Tausch in etwa?

Das steuergerät liegt bei 250 euro rund plus ca. halbe bis stunde arbeit..sitz beifahrer raus, leiste raus, teppich hoch, ebox öffnen, stg tauschen, alles zusammenbauen, und dann alles wieder programmieren.

Stimmt, nach Index E war ende, da dort neue Hardware zum nachfolger Index C kam...ebenso von Version M auf Index H.
Von F auf M gabs ne aktualisierung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen