k&n57i wo kaufen?

Ford Fiesta

woltle mir son performance-kit holen von k&n. wo bekomme ich das? hab auch gesehen, dass da ein teilegutachten dabei ist. reicht das wenn ich das mit mir führe oder muss ich zum tüv und das trotzdem eintragen lassen? und wenn ja, wieviel kostet das dann nochmal?

28 Antworten

Am schlimmsten finde ich es, wenn man einen "geilen" Sound hat und bei Vollgas kommt nichts.
Mit dem K&N hatte sich mein Puma imho nach 300PS angehört, leider hatte er weniger. Ich finde das peinlich, so nach dem Motto ich hätte ja gerne, kann es mir aber nicht leisten.
Aber die Geschmäcker sind halt verschieden.
Wem es Spaß macht, bitte sehr.
Aber ausprobieren mußte ich es mal, zumal ich den Filter sehr billig bei ebay bekam.
Original klingt der Puma auch gar nicht so schlecht.

naja, ich hab es mir ja auch überlegt - wollte was zum basteln.

Also schrieb ich racimex an, um zu wissen, welche Vorteile er wirklich bringt. Fehlanzeige: es kamen nur Vorteile, abe rkeine Begründungen. Dann musste ich eben selbst forschen und habe die Leute darauf angesprochen. Die meinten nur, dass das alles Quatsch sei, aber brachten immernoch keine Gründe.

Dann habe ich mal behauptet, dass K&N wie Jamba! wenigstens Arbeitsplätze schaffen. Brauchen würde die Produkte aber kein Mensch.

aber im rennsport wird er doch eingesätzt ein sinn hat das ganze schon aber das muss aufeinander abgestimmt werden denn das prinzip ist mehr luft und wo bleibt da der sprit der wird nicht viel mehr deswegen heisst es ja auch auf langezeit nach 150000 gibt es folgeschäden tunest du den puma eben auf die besagten 300ps wirst du nicht drum rum können dich abzunerven!

Ja und? Was hat Rennsport mit uns zu tun? Und wo steht dass der Kollege seinen Puma auf 300 PS aufgerissen hat?

Selbst wenn man ein Auto sportlich tunet, hat das nichts mit Rennsport zu tun - zum Beispiel ist eine Staudruckaufladung für den Alltag nicht im geringsten zu gebrauchen, während sie im Rennsport willkommen ist.
Auch sind Rennwagen anders gebaut und wenn man den Motorraum mit Kaltluft versorgen wollte, müsste man das Auto wenig aerodynamisch bauen.

Und was K&N/racimex bzgl. des Einsatzes ihrer Luftfilter behaupten, müssen sie noch beweisen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von unilev


es gibt für das K&N auch keine Daseinsberechtigung 🙂

Sorry, aber ich bin davon absoluter Gegner und hoffe, etwas dazu beizutragen, dass es immer weniger kaufen - Gründe hier:

http://community.dieselschrauber.de/contenttopic.php?t=2917

Ich glaub über Sinn und Unsinn brauchen 'wir' nicht zu diskutieren 😉

Zur Ursprungsfrage:

Meiner ist von ATU und hat 93,00 EUR gekostet.

...und der bleibt drin. Der Sound ist in KOMBINATION mit Edestahl ESD einfach der Hammer und alles andere als Peinlich. Schön Dumpf wie es sein muss.

Peinlich ist eher ein 3er Golf mit leergeräumtem Pott der einfach nur blechern klingt.

kannst du lesen?
aber wenn du ihn auf 300ps tunest,und wenn du im rennsport fährst dann hat es einen sinn das rennsport mnichts mit uns zutun hat is klar ich sach nur tüv :-) aber jeder muss es selbst wissen ich finde den sound auch hammer und leistungsverlust hat er auch nicht!

Der offene Luftfilter macht bei 300 PS nur noch einen derberen Leistungsverlust. Was soll er denn anderes bei 300PS ansaugen außer heißer Luft?

Mensch Leute, denkt doch mal nach.

A propos: ich kann lesen - hab Abidumm.

Zitat:

aber jeder muss es selbst wissen ich finde den sound auch hammer und leistungsverlust hat er auch nicht!

Beim ersten stimme ich dir zu, das mit dem Hammer habe ich genauso gesehen, nur halt negativ.

Ob Leistungsverlust oder nicht kannst du erst nach einer Leistungsmessung genau wissen.

Am besten vorher und direkt nach dem Einbau auf dem selben Prüfstand.

Ob 2 PS mehr oder weniger merkt man nicht.

Da spielt schon die Erwartungshaltung eine große Rolle. Schließlich hat man Geld für den Luftfilter bezahlt, der Hersteller verspricht eine Leistungssteigerung, also merkt man sie auch.

Fakt ist das viele Autos subjektiv besser am Gas hängen.

Ich kenne 2 Autos, einen Honda und einen Golf, wo ich bei einer Messung anwesend war. Bei beiden wurde eine leicht geringere Leistung gemessen.

Bei meinem Puma hatte ich kein Interesse an einer Messung, da mir schnell klar wurde: Das Teil wird wieder verkauft.

Das sich der Sound oft deutlich verändert ist keine Frage. Wem es gefällt, bitte sehr.
Ich fahre öfters schon mal lange Strecken, da ist man schon froh wenn man ein leises Auto hat.
Den Sound beim Beschleunigen fand ich schon schön, aber das Gebrumme bei 160 oder noch mehr auf der Autobahn ging mir dann doch auf die Nerven.

aus anderem Forum:

Audi auf Leistungsprüfstand mit original Lufikasten: 119 PS

mit offenem Lufi bzw. ohne Lufi: 102 PS

Warum? Ganz einfach: kein Fahrtwind - also staut sich die Wärme.

Andere Tuner schwören eher darauf, einen zweiten Lufikasten in den Motorraum zu bauen, weil das offene Filterchen nicht genug brachte.

Meiner läuft so oder so knapp über 220 Km/h. Ergo tut sich bei meinem Leistungsmäßig rein gar nix!

...Tachowert, is klar.

Danach kannst du nicht gehen.
Wenn du mit dem Luftfilter 1 oder 2 PS verlierst, wirst du es kaum am Tacho ablesen können. 😉

Das ein offener Luftfilter die Leistung so deutlich senkt wie bei dem Audi dürfte aber auch eher die Ausnahme sein.
Man kann mit einem offenen Luftfilter die Leistung auch deutlich erhöhen. Dazu muß man den Luftfilter nur höher setzen und ein Loch in die Motorhaube schneiden.

Ich möchte auch keinen den Luftfilter ausreden. Aber außer Sound oder Lärm bringt das Teil nur Nachteile.

Guten Morgen: der Audi war auf dem Prüfstand. Das läuft bei heißer Ansaugluft bei anderen Autos nicht besser.

Ach, ich möchte den Leuten den Lufi schon ausreden - der nervt mich wie Tweety und K&N is auch nur auf Jamba!-Niveau (kein Scherz).

Ein offener Luftfilter kann außen angebraucht sicher für einen Leistungszuwachs sorgen - aber nur außen eben. Drum machen es viele Motorradfahrer so. Aber am goilsten is Staudruckaufladung, wenn man keinen Turbo hat und da is offener Lf fehl am Platze 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen