K&N Tauschfilter ???
Hallo zusammen!
Hat jemand von euch Erfahrungen mit nem K&N Taschfilter? Zwecks: Leistung, Verbrauch, Ansauggeräusch? Oder währ doch ein Pilz besser?
Ich fahr übrigens nen 318i M40.
Mfg Sebastian
18 Antworten
Wieviel hat dein M40 gelaufen? 😉
Der E36 Fahter (Christian) hat nen tauschluftfilter drin. Wenn ich mich recht erinner meinte er mal zu mir das ne leistungssteigerung nicht eingetreten ist und vom ansauggeräusch genauso teils leiserer als normaler luftfilter.
das 57i kit würd ich mir dann wenn schon hohlen
Hab heute 220.000 KM geschafft.
Kann ich mir nehmlich auch nicht vorstellen das er denn beim gas geben anfängt zu bölken.
Das erreicht man wohl bloß mit nem richtigen Sp. Luftfilter?
Der kn tauschfilter ist genauso wie der originale. Nur ein Tick lauter!
Das einzige was daran anders ist ,ist das man ne menge Kohle spart! Weil man ihn auswaschen kann!!
Und deshalb hat sich das Ding auch schon nach 20000 km jahren rentiert!!!
Der tauschluftfilter ist wie intekz sagte langlebiger.
ansonsten musste richtigen sportluftfilter kaufen wennde mehr ansauggeräusch willst. Die kannste ja auch reinigen
Ähnliche Themen
Bei offenen Luftfiltern (die von dir angesprochenen Pilze) sinkt die Leistung aber. Das würd ich mir deshalb überlegen
Zitat:
Original geschrieben von BMWRider
Bei offenen Luftfiltern (die von dir angesprochenen Pilze) sinkt die Leistung aber. Das würd ich mir deshalb überlegen
nicht immer 😉
Hat der Leistungverlust bei den offenen Filtern was damit zu tun das denn nur die warme Luft aus dem Motorraum angesaugt wird?
Zitat:
Original geschrieben von Buddy E36
Hat der Leistungverlust bei den offenen Filtern was damit zu tun das denn nur die warme Luft aus dem Motorraum angesaugt wird?
Genau so ist es!
Zitat:
Original geschrieben von G-maRtin
nicht immer 😉
du kannst dir natürlich auch ne tolle Konstruktion basteln, die kalte Luft zum LuFi leitet. Ist meiner Meinung den Aufwand nicht wert. Aber jeder wie er will
also ich weiß nicht wie du das "tolle" in diesem sinne definierst, aber enzo (loki) hat ne ziemlichgeile kaltzufuhr gebastelt für seinen 328 und das sieht richtig professionell gemacht aus
Hab ich mir gedacht.
K&N bietet zwar auch ein kit ( kann sein das es das 57i was G-maRtin meinte ist) an mit Rohren die den Pilz mit frischer Luft versorgen. Der Scheiß kostet aber um die 100 €.
Einfach nur einen Pilz bekommt man ja schon für 20 €.
Zitat:
Original geschrieben von G-maRtin
also ich weiß nicht wie du das "tolle" in diesem sinne definierst, aber enzo (loki) hat ne ziemlichgeile kaltzufuhr gebastelt für seinen 328 und das sieht richtig professionell gemacht aus
Wie du sagst, "gebastelt". Ich hab ja schon gesagt, kann jeder machen, wie er möchte. Aber die meisten, ein Pilz bringt übelst Mehrleistung und wenn sie das Ding dann drin haben, wundern sie sich, daß weniger Leistung da ist als vorher. Wer sich sowas bauen möchte- gerne, mir wäre es das nicht wert. Gibt nur Probleme bei Kontrollen. Und einen wirklich merkbaren Leistungsschub hast du auch nicht.
Das Problem mit den Kontrollen haste ja beim Tauschfilter nicht, währ wohl doch am sinnvollsten.
Ein bißchen lauter ist er ja auch sagste...
Es kommt drauf an was ihr haben wollt!! Wollt ihr richtig Sound haben??? Gibts aber erst ab 6 Zylinder! Oder wollt ihr einfach nur ein bischen Sound haben und dabei noch sparen??
Wenn zweiteres dann kauft euch ne tauschplatte und nehmt dieses resonanzrohr im Luftfiltergehäuse raus!! Dann wird er auch ein bischen lauter!!! Übrigens brauch man die Tauschplatte nicht eintragen weil alles beim alten bleibt!!! Und man hat keinen Leistungsverlust,den man wie ich finde ziemlich deutlich spürt!!!
Übrigens hat man eher beim tauschfilter mehr leistung und Spritersparrnis als beim offenen!!!
Welcher aber nicht spürbar ist!!!