K&N Luftfilter ?
K&N Luftfiltrer
TOP ODER FLOP ?
Würdet Ihr beim nähsten Luftfilterwechsel zu ein K&N Luftfilter greifen ?
Beste Antwort im Thema
Das Problem bei den K&N sind wie schon gennant das Öl und LMM und das er irgendwann den Dreck doch durchlässt, Wobei ein Papierfilter besser filtert, je mehr er verschmutzt ist bis er irgendwann dann eben ganz zu ist.
Ein K&N plus die Reinigungsflüssigkeit und das Öl dürften 60 bis 80 Euro weg sein, genaue Preise hab ich leider nicht, normaler Luftfilter kostet um die 15 Euro also kann ich gut 4 Papierfilter dafür kaufen, wechseln würde ich sie alle 20 bis 30 tausend Km vorher mal mit Pressluft sauber machen, 1 Filter ist drin plus die 4 Filter komm ich auf min. 100 tausend Km.
Fazit: mehr Leistung Nein, Günstiger da zum Auswaschen Nein, bessere Filterwirkung Nein, besseres Ansauggeräusch kleines ja. Großer Nachteil es kann bei zu viel Öl auch der LMM schaden nehmen. Filter muss jedes mal wieder trocknen was auch ein paar Stunden dauert (am besten über Nacht), den Tauschfilter hab ich in 10 Minuten erneuert.
Für Baumaschinen sind die Dinger Ok fürs Auto meiner Meinung nach sinnlos muss aber jeder für sich entscheiden.
Es gab mal zauberfolie die wenn auf´s Auto geklebt, Sprit sparen soll und mehr PS und Höchstgeschwindigkeit, Naja
41 Antworten
meine Meinung: FLOP
Probleme kann zum einen das Öl bereiten, welches auf den Filter aufgebracht wird und zum anderen die andere Luftmenge, die diese Filter passieren kann.
Das Öl verschmutzt den LMM. Dadurch kann es im Extremfall zu einem Motorschaden kommen.
Das Motorsteuergerät (bzw. die Software) ist auf eine bestimmte Luftmenge hin optimiert. Da die K&N Luftfilter wesentlich durchlässiger sind, kann es sein, daß das Motorsteuergerät falsch regelt.
Was ebenfalls gegen die K&N Filter spricht ist, das es zu keinem messbaren Leistungszuwachs kommt. Sie sind auf Dauer auch nicht günstiger, da sie nach jeder Reinigung wieder mit dem teuren Öl benetzt werden müssen.
Letzlich stimmt IMHO das Nutzen-Risiko-Verhältniss in keinster Weise.
Bei meinem alten Golf II hatte ich einen K&N Tausch Plattenfilter eingebaut. Das Ergebnis war ein minimal besserer Sound - kann aber auch Einbildung gewesen sein und sonst nichts.
Bei einem S4 sollte soundmäßig dabei nichts mehr zu hören sein, der Wagen kling so schon gut genug 😉 und einen Leistungszuwachs von theoretischen 2-5 PS (auch nur lt. K&N) wirst Du wohl kaum merken.
Solltest Du einen offenen Luftfilter meinen (einen Pilz eben), dann ist davon auch abzuraten, da der die warme Motorraumluft ansaugt. Dadurch kommt es sogar eher zu einem Leistungsverlust.
Gruß,
Thilo
also ich habe einen drinne(plattenfilter). ich bin positiv überrascht, aber da sollte jeder selber sich einen eindruck machen.
ach ja, dass mit dem verschmutztem LMM kommt nur vor, wenn man zu viel öl auf den filter bringt.
jeder tuner der motoren lufttechnisch optimmiert benutzt k&n.
gruß
habe auch nen Tauschfilter von K&N drin , habe dies und werde dies auch in Zukunft bei all meinen Autos so beibehalten !!! K&N Filter bringen zwar (meine Erfahrung bisher an 3 versch. Autos) leider kaum spürbare Mehrleistung, aber man kommt unten raus einfach etwas spritziger in die Gänge , der K&N Filter lässt auch nicht merklich "mehr" Luft durch wie ein Serienfilter, nur eben mehr Kaltluft welche für eine sauberere Verbrennung vorteilhafter ist ! Zum Verschmutzen des LMM kann ich mich schlecht äußern,da es natürlich Leute gibt die den Filter im Öl ertränken was sicherlich nicht Sinn und Zweck ist ! Aber bei richtigem Gebrauch ist der K&N einfach eine nette günstige Tuning-Möglichkeit für jedermann ! Außerdem könnt ihr euch und der Umwelt die lästigen Serienfilterwechsel ersparen, da der K&N einfach nur gereinigt werden muss !
Aber ich denke man sollte sich immer eine Meinung selbst bilden und nicht auf raten irgendwelcher Freaks vertrauen ! (solte sich bitte Niemand angesprochen oder angegriffen fühlen !! ist nur allgemein geint !!!)
Also ich bin für die K&N Filter !!! TOP
Zitat:
Original geschrieben von CrazyRoadrunner
der K&N Filter lässt auch nicht merklich "mehr" Luft durch wie ein Serienfilter, nur eben mehr Kaltluft welche für eine sauberere Verbrennung vorteilhafter ist
Interessant und wie macht der Filter das? Erklär mal...
Ähnliche Themen
Also ich habe meinen im Frühjahr auf K&N Tauschfilter umgerüstet und dabei auch die Motor-Dämmmatte entfernt.
Allerdings auch noch den Ansaugschacht modifiziert, der Sound wurde schon besser, von Leistungszuwachs keine Spur..
Im Juli ließ ich mir dann eine BN-Pipes Komplettanlage anbauen und erst dann passte alles zusammen!
Der S4 lief nun 280 laut Tacho (bis in den Begrenzer) und hat einen Wahnsinnsklang!
Zitat:
Original geschrieben von AudiQuattro-Fan
Also ich habe meinen im Frühjahr auf K&N Tauschfilter umgerüstet und dabei auch die Motor-Dämmmatte entfernt.
Allerdings auch noch den Ansaugschacht modifiziert, der Sound wurde schon besser, von Leistungszuwachs keine Spur..
Wie hast du den Ansaugschacht modifiziert?
Würd mich mal interessieren
Fahre einen A4 1.9TDI Bj.9/97 mit jetzt 212.378km...
Er läuft damit seit gut 100.000km fehlerfrei!...
Faszit empfehlenswert,allerdings ist dies ein
Filter-Einsatz,aber Filterstrucktur wie 57i-Kit..
Wasche diesen jedes Jahr einmal so im Frühling,
inklusive neuer ölung!...Bin sehr zufrieden damit...
Zitat:
Original geschrieben von Marc_Lux
Wie hast du den Ansaugschacht modifiziert?
Würd mich mal interessieren
Mich auch... ! 🙂
Hallo,
ich habe den Bogen, der in den Luftfilterkasten geht, entfernt.
Damit er nicht nur warme Luft ansaugt, habe ich den Luftkasten vom Grill weg, wieder angebaut.
Hatte den schon ganz weg, aber jetzt ist es besser, wenn der am Grill bleibt und somit auch noch Frischluft bringt.
Der Luftfilterkasten ist somit nach oben offen.
Um die Abdeckung wieder anbringen zu können, habe ich mir ein kleines Blech gebastelt.
Es bringt in Verbindung mit dem K&N Tauschfilter einiges an Sound und verträgt sich bei mir gut mit der BN-Pipes Komplettanlage.
Ein kleines Bild, bei Unklarheiten:
Und was soll es bringt es außer, dass selbst durch die fordere Luftführung die Luft nicht optimal angesaugt wird? Zum Glück zieht ist der V8 nicht nur durch diese eine Führung die Luft an. Aber selbst diese dürften durch die Öffnung des Gehäuses oben nicht mehr optimal ihre Funktion erfüllen. Nichts für ungut, aber sowas würde ich meinem S4 aber nicht antun. Leider hab ich keinen. 😁 😉
Bringen tuts wahrscheinlich nichts, ausser echt hörbaren Ansaugsound.
Ist auch alles leicht wieder in den Original Zustand zurückzubauen und werds im Frühjahr auch nochmal testen, ob die 280 auch Original erreicht werden.
Seit der BN Anlage (schon etwas laut) ist eh nicht mehr viel vom Luftfilter zu hören 🙂
Meinste es könnte schaden??
Zitat:
Original geschrieben von AudiQuattro-Fan
Bringen tuts wahrscheinlich nichts, ausser echt hörbaren Ansaugsound.
Ist auch alles leicht wieder in den Original Zustand zurückzubauen und werds im Frühjahr auch nochmal testen, ob die 280 auch Original erreicht werden.
Seit der BN Anlage (schon etwas laut) ist eh nicht mehr viel vom Luftfilter zu hören 🙂Meinste es könnte schaden??
Hmmmm !
Ob es schadet ? Keinen blassen Schimmer !
Aber die Firma B&B bietet ab Leistungsstufe 2 auch eine Optimierung der Ansaugwege und Luftführungen an !
www.bb-automobiltechnik.de/.../mau_a4_8e_s4.php
Mfg
Sonic
Zitat:
Original geschrieben von AudiQuattro-Fan
Also ich habe meinen im Frühjahr auf K&N Tauschfilter umgerüstet und dabei auch die Motor-Dämmmatte entfernt.Warum Dämmung raus ?
@Audi-Quattro-Fan
Das mit dem Bogen ist nicht Dein ernst, oder? Klar, das der Klang besser wird ist logisch, doch bringen tut Dir das ganze nix, wahrscheinlich hat das ganze sogar einen negativen Effekt welchen Du aber nicht spürst, sondern anhand von dem besseren Klang objektiv verkennst... Mach das Ding wieder drauf, wie sieht das den aus? Wenn Du en gescheiten Luffi willst, hau Dir ne Carbon Box rein. Hab zwar keine, bin zu geizeig, doch glaubs mir, die bringt was...