K&N Luftfilter in die Spülmaschine stecken ?????

Ford Focus Mk1

Eine K&N Sport-Luftfiltermatte in die Spülmaschine stecken, meint ihr, das geht ohne Schäden ?

Habe den Filter zuerst kurz gesaugt und dann mit Spüli eingeweicht, aber da scheint immer noch Dreck drin zu sein. Besonders scharfe, aggressive Haushaltsreiniger haben wir nicht und einen Spezialreiniger möchte ich nicht extra anschaffen.

Alternativ : meine Nachbarin hat "Cilit BANG". Meint ihr, es wäre sinniger, das Diing mal damit einzusprühen ?

Ich hatte die Reinigung eine Zeitlang vernachlässigt, daher ist nun vermutlich mehr Dreck drin als bei vorherigen Reinigungsarbeiten

MfG

Beste Antwort im Thema

Wenn du schon dabei bist pack die Klobürste auch gleich mit in den Geschirrspüler. Die sieht danach aus wie Neu.

32 weitere Antworten
32 Antworten

Hast du keinen Hochdruckreiniger (Kärcher)?

Zitat:

Hast du keinen Hochdruckreiniger (Kärcher)?

Da hätte ich Angst, den Filter zu zerstören. Das sind doch nur einige Baumwoll-Lagen bei K&N-Produkten. Wenn ich das mit dem scharfen Wasserstrahl durchfräse, dann endet der Filter in der Mülltonne.

Vielleicht ginge das schon, aber man müßte unbedingt einen großzügigen Abstand wählen.

P.S: nein, selbst habe ich so ein Gerät nicht zuhause, ich gehe nur von Zeit zu Zeit in den "Cleanpark"

MfG

Naja, den Druck des Strahl´s kann man ja einstellen.
Wäre evtll. eine alternative zur Spülmaschine.

Danke bis hierher, aber ich habe es glaub ich auch so hinbekommen. Da sind jetzt nur noch einige Insektenleichen zwischen den Filterlamellen. aber die werde ich morgen durch das Ausblasen herausbekommen. Die netten Jungs vom Autohaus in meiner Nachbarschaft lassen mich ja immer mal die Druckluft benutzen.

Ähnliche Themen

Die K&N Filter sind ziemlich stabil 😁
Ich habe Meine aus den MK1 immer in den Teilereiniger, abtropfen lassen, und vorsichtig ausblasen. Aber vorsichtig mit der Druckluft !

Und, bitte nur Original Öl zum benetzen benutzen. Alternativ-Produkte führen zu verminderter Filterwirkung !

Zitat:

bitte nur Original Öl zum benetzen benutzen

Hmmm, das hatte ich bisher noch nie da.

Eignet sich da wirklich nichts Alternatives ? Öle hätte ich einige unterschiedliche da, die natürlich alle nicht in der Hauptsache als Filteröl deklariert sind.

P.S: der Filter ist nach der Reinigung mit dem Caramba-Reiniger jetzt wirklich sehr sauber, ich kann nur noch einige Insektenkörper auf der Ansaugseite erkennen, ansonsten ist der Filter echt lecker sauber geworden. Inzwischen ist er auch so gut wie trocken.

Naja ob Orginal oder nicht ist eigentlich egal aber es sollte auf jeden Fall Öl für Filter sein da es entsprechende Eigenschaften hat sonst kannst du fast auch ohne Luftfilter fahren!

Dampfstraller schon mal Probiert

Das K&N Filteröl ist auf die Filtermaterialien abgestimmt.
Es wirkt wie "elektrostatisch", zieht Staub an, bindet, und hält Ihn fest.

Wir haben etliche andere Öle ausprobiert, waren aber kein Vergleich zum Original. (habe in einem Sandabbau-Gebiet gearbeitet, da war nach einer Woche der Filter zu. Also prima Testgelände gewesen.😁)

Bei dem Preis für ein K&N Set, also Reiniger und Öl, lohnt es sich nicht, rum zu murksen 🙂
Reinigen kann man ja mit anderen Mitteln, aber das Öl sollte schon Original sein.

Bei mir eine 1 Flasche Öl bei 3 Focus Plattenfilter über 2 Jahre gereicht.

Raus damit K&N der letzte dreck..... Weg schmeißen nicht Waschen oder sonstiges mit Kärcher!!. Kärcher das ist ein Produkt und Premium Hersteller. so eine scheisse zu waschen das ist eine Sünde!!!
ich habs auch verbaut im BMW 320d nur um den ständig wechsel zu umgehen 107000KM, schon damals ein Ungutes Gefühl, nun ja nach knappe 3Monate und nicht mal 3000KM hört ich ein pfeifen und Summen, Sirren und sonst was, da dachte ich mir schaust du drunter, gesagt getan, und was ich sah am Montag gefiel mir überhaupt nicht. Dass das Klar ist, andere hören da nichts!!!! aber wenn die andere was hören ist meistens zu spät!!! sende gerne Fotos.
BIN SAUER
Jetzt stelle ich vor, Herr K&N Luftfilter hier Fremdkörper, schmutz oder sonstige Partikel müssen draußen bleiben, sonst machts keinen Sinn!
Wenn nach so kurzer Zeit die Schaufeln des Verdichterrad, und vor 3 Monate habe ich auch angeschaut und nach Axial wie Radialer Spiel Geprüft, Verdichterrad glatt wie ein geiler Arsch;-) das regelmäßig mindest 1 mal im jahr!!! Vorbeugen ist besser als Heilen!!!!
Dass von wegen LLK sei schuld dran, Leute der sitzt danach!
Das Problem sind nicht die Fremdkörper die wie Geschosse auf das Verdichterrad treffen sondern diese Feine Partikel die wahrscheinlich schon Zehntel Groß sein Können gelangen in den Motor und können Auch die Zylinder, Kolben Beschädigen in dem sie zwischen Zylinder Lauffläche und Kolbenring, Kompressionsringe oder Ölabstreifringe zbsp. oder Ventilsitz beschädigen da folgt ein erhöht Verbrauch und spät Brennt des Ventilsitz durch usw.... also sie sehen die Schäden können viel fältig sein!!!!!
So hiermit möchte ich ausdrücklich davon abraten und warnen, alle andere die behaupten es ist nicht so, also für den entweder arbeiten die bei K&N oder sie sind schlicht und einfach Ignorant und kennen nicht die Fakten, dem entsprechend kann mann die nicht mehr Helfen!!!!
Nun aber dass nur weil keine Konkrete Aussagen gibt die Belegen wie die Fakten stehen, aus meiner Seite habe ich den Händler Kontaktiert, auch Turbo Instandsetzung Betrieb um das ganze zu belegen.
Eine andere Sache ist, wie kann das sein das so eine Charlatene Firma all die Jahren existieren kann, aus meiner Sicht werde immer und überall schlechte Werbung machen und ich kanns auch belegen zbsp, von mir aus baue ich ein Neues Turbolader und fahr weiter mit dem Filter und nach kurzer Strecke wette ich mit euch der Turbo sieht genau so aus und zwar "Bescischen" wieso auch immer muss ein Filter nass sein!!! völliger Schwachsinn!! wieder rum klar EIN WITZ Produkt!!
Ach dass klar ist beim Sauger ist der Motor Verschleiß genauso groß!!!! und mann wundert sich wieso der Motor Vereckt ist!!!
So nochmal mein Aufruf bitte nicht kaufen es ist SCHROTT, und der Grund, die Automobil Hersteller wählen anhand der Luftsatz, Leistung, Drehzahl, Hubraum, Platzbedarf- Kraftstoff unsw, die Optimale Luftfiltergröße, und da zahlt sich nicht aus ein Motorschaden zu riskieren wegen der erhöhter km Inspektionsintervalle!
K&N = SCHROTT

Mit einem K/N-Filter kann man oft mehr falsch machen als das es die Leistung steigert.
Ich hatte schon Fahrzeuge ( z.B. Focus RS ) die mit einem solchen Filter weniger Leistug hatten als in Serie. Auch ändert sich bei den Saugern das Druckverhältnis im Ansaugrohr. das kann bei Beschleunigung negative auswirkungen haben. Bei Vergasermotoren ist oft sogar eine neu Abstimmung notwendig.

Ich habe in der Vergangenheit meine Filter ausgeblasen und dann in Benzin gereinigt.

Wer mit einem K&N die Leistung "steigern" will, Dem ist eh nicht zu helfen 🙂

Wer bei einem BMW 320 D einen Turbo Schaden auf einen K&N Filter schiebt, sollte sich mal das BMW Motto rein ziehen: BMW = Bring mich Werkstatt 😁

3 T Km könntest du ohne Luftfilter in einer Sandgrube rum fahren, ohne nennenswerte Schäden am Verdichterrad 🙄 (da war ich mit meinem Turbo, aus dem Grund auch ein K&N. allerdings alle 2 - 3 Wochen ausgewaschen und neu geölt)
Kann mir schon vorstellen, wie das abgelaufen ist: Turboschaden, Mechaniker sieht K&N, und schon ist der Schuldige gefunden 😁
Tut mir leid, Herr BMW Fahrer, aber die Ursache für das "Problem" müssen Sie sich woanders suchen 😁
Der Luffi hat nur dazu beigetragen, dass es etwas "schneller" ging.

PS: Würde mal beim Fahrer anfangen, und dann bei BMW 😁

Zitat:

Mit einem K/N-Filter kann man oft mehr falsch machen als das es die Leistung steigert

Ich hatte es mir von Beginn an nicht wegen der Leistungssteigerung gekauft

Ich habe mir den Filter ca. 2006 verbilligt bei meinem damaligen Arbeitgeber, Honda Motorrad in Offenburg, für ca. 40 € gekauft. Seither habe ich mit dem ersten Focus (bei Unfall kaputt) 100.000 km gefahren und zusammen mit meinem Neffen den zweiten Focus ca.73.000 km benutzt.

Ich habe nie einen Tauschfilter gekauft. Ich habe den K&N-Filter auch nie geölt, sondern meist nur heiss mit Reiniger gespült, ca. 1x jährlich.

Mehrere Male hab ich das Ding auch einfach nur ausgesaugt statt zu waschen : in den Zwischenrillen sind ja oft Tannennadeln und ausgetrocknete tote Käfer drin

Die Investition hat sich gelohnt.

Ich glaub, das Auto wird mit dem genannten Filter lediglich etwas lauter, das kann aber Einbildung sein. Die Endgeschwindigkeit steigt definitiv nicht. Die Beschleunigung möchte ich nicht beurteilen, da täuscht man sich zu leicht, aber die steigt glaub ich auch nicht.

Für 12 jahre Filter-Nutzung habe ich nun insgesamt (ca.) 40 € bezahlt und der Filter ist aktuell noch wie NEU. Der hält definitiv so lange wie ein Auto.

Der Papierfilter bezahlt sich in der Regel selber. Bei mir geht nach jedem Tausch der Benzinverbrauch etwas runter. Steigt dann über den Zyklus wieder an. Man kann den Filter also gar nicht wirklich als Kostenfaktor bezeichnen, da es sich in der Regel selber bezahlt. Der Filter bezahlt sich in den ersten 3.000km selber.

Ein Bekannter hat es mal auf die Spitze getrieben und alle 5.000km den Filter getauscht. Er fährt täglich fast 150km. Also, hat er recht häufig gewechselt. Nach dem "Test", hat er durchschnittlich über nen halben Liter weniger Kraftstoff verbraucht, als ohne den häufigen Wechsel des Filters. Er bekommt den Sprit zwar vom Chef, aber der Neugier wegen hat er das mal probiert. Die Filter hat er im 10er-Pack aus einer Insolvenz billig gekauft. War also auch recht kostengünstig.

Bei dem K&N handelt man sich viele Nachteile ein, die man anfangs gar nicht merkt. Den Motorverschleiß nimmt man oft auch nicht war. Der über die Jahre höhere Öl- und Kraftverbrauch wird dem Alter zugeschrieben.

MfG

Definitiv K&N Mitarbeiter, in eine Sandgruben ohne "Filter" da träumst!!! Super das du bescheid weißt über meine Fahrkenntnisse!! Auf jeden Fall du BananeTurbo nirgendswo steht Leistungssteigerung!!! also Hör auf zu Provozieren, mach du dein Ding, allerdings bleib Sachlich ansonsten haben wir uns nichts auszutauschen. Fertig. ,,,

Zitat:

@Urgrufty schrieb am 3. Juni 2017 um 19:39:09 Uhr:


Wer mit einem K&N die Leistung "steigern" will, Dem ist eh nicht zu helfen 🙂

Wer bei einem BMW 320 D einen Turbo Schaden auf einen K&N Filter schiebt, sollte sich mal das BMW Motto rein ziehen: BMW = Bring mich Werkstatt 😁

3 T Km könntest du ohne Luftfilter in einer Sandgrube rum fahren, ohne nennenswerte Schäden am Verdichterrad 🙄 (da war ich mit meinem Turbo, aus dem Grund auch ein K&N. allerdings alle 2 - 3 Wochen ausgewaschen und neu geölt)
Kann mir schon vorstellen, wie das abgelaufen ist: Turboschaden, Mechaniker sieht K&N, und schon ist der Schuldige gefunden 😁
Tut mir leid, Herr BMW Fahrer, aber die Ursache für das "Problem" müssen Sie sich woanders suchen 😁
Der Luffi hat nur dazu beigetragen, dass es etwas "schneller" ging.

PS: Würde mal beim Fahrer anfangen, und dann bei BMW 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen