Junger Stern, Werden Lackschäden bei Aufbereitung beseitigt?

Mercedes C-Klasse S204

Hallo zusammen,
ich hätte hier mal eine Frage bzgl. der versprochenen Aufbereitung bei den Jungen Stern Wagen.
Folgender Hintergrund.
Ich habe mir einen Gebrauchten JS zugelegt. Bj. 2011, 78000km. Der Händler hatte mir zugesagt das ich den Wagen Aufbereitet wieder bekomme und der Wagen quasi dastehen würde wie Neu. Da dies wohl im JS hinterlegt sei.
Bei Übergabe des Wagens sind mir etliche Lackschäden aufgefallen (Vordertürkanten sind vermackt, wurde mit Lackstift retuschiert, einige Macken an der Hinteren Türe und Kratzer in der Heckklappe, desweiteren Kratzer im Innenraum).
Ich habe das auch gleich Reklamiert, jedoch meinte der Händler gleich das dies ja kein Neuwagen wäre.
Plötzlich redet er ganz anderst, als beim Verkaufsgespräch.

Ist der Händler verpflichtet die Lackschäden auszubessern?
Wenn ja, steht das wo schriftlich im JS oder sonst wo bei Mercedes, damit ich den Händler festnageln kann?
Was gehört zu einer Aufbereitung bei JS? Der Wagen sieht für mich aus als wenn er nur gewaschen wurde und innen Rausgesaugt. Weder Lackiert noch Versiegelt.

Über eure Hilfe wäre ich sehr Dankbar.
Ist mein erster Stern und fängt leider gleich mit Problemen an. So habe ich mir das nicht vorgestellt :-(
Ach ja, Sitz wird momentan auch getauscht da dieser Wackelt. Wurde auch erst nach Reklamation festgestellt.

Gruß

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von MZ-DJ-1970


Mein junger Stern war elf Monate alt . Da kann man für 50t DM schon einen neuwertigen Zustand erwarten ! 3 Jahre dürften im Lack auch keine gröberen Schäden haben .

Wieso, gibt es bei euch keine Steine auf der AB oder auf dem Supermarktparktplatz unaufmerksame Leute ? Als ich damals den Golf neu hatte war nach 3 Wochen ein Kratzer in der Tür danke eines "aufmerksamen" Nachbarn. Es ist illusorisch bei einem Gebrachten alles perfekt zu erwarten, und der Themenstarter hat meines Erachtens nur normale Gebrachssspuren bei der Laufleistung, wer was neues will soll neu kaufen.

66 weitere Antworten
66 Antworten

Das ist ja auch menschlich, das die Verkäufer das optimale herausholen wollen - also möglichst unverhandelt verkaufen ohne weitere Reparaturen oder Zugeständnisse. Der Käufer möchte natürlich genau das Gegenteil....

Aus meiner Sicht ist es unerlässlich, eine Probefahrt in Ruhe zu machen und dann zu Hause das Auto gemeinsam mit Frau/Partnerin zu begutachten. Meiner Frau sind Kratzer aufgefallen, die hatte ich nicht bemerkt :-)

Aber das mit Kratzern bei Gebrauchten ist verhandlungswache, oberflächliche wurden bei mir herauspoliert, auf der Heckklappe war ein tiefer Kratzer und führte dazu, das die komplette Heckklappe neu lackiert wurde. Das was besprochen war, wurde nahezu alles eingehalten, insofern war ich mit der Niederlassung zufrieden.

Das einzige was nicht gemacht wurde: Navi (Comand) Firmware und Kartenupdate. Da hat aufgrund der Lackierungsarbeiten der Zeitraum bis zur Abholung nicht mehr gereicht.

Und das ein oder ander fällt halt noch nachträglich auf; Wagenheber und Radschlüssel fehlen, das habe ich schon von der Niederlassung angefordert, die habe bestimmt ein paar Teile rumliegen...

Zum Thema Junger Stern habe ich meine Erfahrungen gemacht ...

http://www.motor-talk.de/.../...gen-total-entaeuscht-t3942910.html?...

Zitat:

Original geschrieben von Greystar200


Ich vermute langsam ich wurde einfach komplett über den Tisch gezogen. Das hätte ich von einer Mercedes Niederlassung nicht erwartet...doch verbrecher.

Da das Auto in einer aneren Niederlassung Stand und ich den Wagen vorher nicht begutachten konnte, hatte ich mich auf die aussagen des Verkäufers verlassen.

"Der Wagen hat Junge Sterne...der wird vor Übergabe komplett aufbereitet..der sieht danach aus wie Neu"

Tja, dann die Große Entäuschung. Wagen ist nur Polliert und innen Saubergemacht..viele Kratzer..Türkanten von oben bis unten total vermackt und das auf beiden Seiten. Türkannten haben die mit einem Lackstift retouschiert und fertig. Sieht man natürlich immer noch...dann halt noch viele Kratzer und Macken mehr am Wagen. Innenraum auch viele Kratzer.

Verkäufer will davon natürlich nichts mehr wissen und blockt ab.

Da hätte ich den Wagen auch Privat kaufen können, da wäre ich wohl besser gefahren. Ich nahm an das bei JS der Wagen wirklich Aufbereitet wird. Pollieren..Versiegeln..Lackschäden vernünftig beseitigt werden. Für mich sieht es langsam aus das die JS Garantie nur eine Große Lüge ist. Da werden wohl alle Gebrauchten einfach damit betitelt und Verkauft.

Was ich überhaupt nicht versteht, warum bessern einige Niederlassungen die Schäden aus und andere nicht? Hier muss es doch sicherlich vorgaben von Mercedes geben was zu tun ist, oder ist das wirklich willkühr der Autohäuser???

Willkommen im Club . Ich muss demnächst nach München zum Gerichtstermin . Der Verkäufer sagte vorher zu mit keine Kratzer Beulen etc. Leider musste ich im Nachhinein feststellen das der Wagen ein Steinschlag hatte der auch noch vertuscht wurde und auch noch unsachgemäß!!

Ich habe gestern mein Antwortschreiben vom Zentrum in Maastricht erhalten (nach 9 Wochen Bearbeitungszeit😠)!

Zur Erinnerung: bei mir war es ein Junger Stern, C200 K - T-Modell, BJ 2009, 73000 km. Lackschäden, Tank leer, kein Update gemacht, ungewaschen, alte Reifen aufgezogen, weitere Serviceprobleme.

Die Antwort war sehr bescheiden und sagte lediglich aus, daß ich mich mit der Niederlassung nochmals in Verbindung setzen solle. Na ja, vielmehr hatte ich auch nicht erwartet. Kein Umtauschrecht, keine Rücknahme, etc...
Gruß

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Emsland666


Ich habe gestern mein Antwortschreiben vom Zentrum in Maastricht erhalten (nach 9 Wochen Bearbeitungszeit😠)!

Zur Erinnerung: bei mir war es ein Junger Stern, C200 K - T-Modell, BJ 2009, 73000 km. Lackschäden, Tank leer, kein Update gemacht, ungewaschen, alte Reifen aufgezogen, weitere Serviceprobleme.

Die Antwort war sehr bescheiden und sagte lediglich aus, daß ich mich mit der Niederlassung nochmals in Verbindung setzen solle. Na ja, vielmehr hatte ich auch nicht erwartet. Kein Umtauschrecht, keine Rücknahme, etc...
Gruß

Mit den Damen und Herren in Maastricht bietet sich ein Telefonat an. Da lässt sich sowas einfach regeln.

Zitat:

Original geschrieben von ChAoZisonfire!



Zitat:

Original geschrieben von Emsland666


Ich habe gestern mein Antwortschreiben vom Zentrum in Maastricht erhalten (nach 9 Wochen Bearbeitungszeit😠)!

Zur Erinnerung: bei mir war es ein Junger Stern, C200 K - T-Modell, BJ 2009, 73000 km. Lackschäden, Tank leer, kein Update gemacht, ungewaschen, alte Reifen aufgezogen, weitere Serviceprobleme.

Die Antwort war sehr bescheiden und sagte lediglich aus, daß ich mich mit der Niederlassung nochmals in Verbindung setzen solle. Na ja, vielmehr hatte ich auch nicht erwartet. Kein Umtauschrecht, keine Rücknahme, etc...
Gruß

Mit den Damen und Herren in Maastricht bietet sich ein Telefonat an. Da lässt sich sowas einfach regeln.

Der Zug ist abgefahren, Rücknahme und Umtauschrecht lassen sich nach 6000 km wohl nicht mehr durchsetzen😠

Hätte vielleicht noch auf etwas Zucker gehofft: Nachlackierungund Grundreinigung mit neuestem Update z. B., aber naja... dann wird der nächste Wagen halt kein Benz mehr sein😛

(War gestern noch beim VW-Händler wegen Golf VII Variant)

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Emsland666


(War gestern noch beim VW-Händler wegen Golf VII Variant)
Gruß

Den hab ich mir kürzlich auch angeschaut. Als Highline und ordentlich ausgestattet wirklich gut! Nur gefahren hab ich ihn noch nicht.

Zitat:

Original geschrieben von ChAoZisonfire!



Zitat:

Original geschrieben von Emsland666


(War gestern noch beim VW-Händler wegen Golf VII Variant)
Gruß
Den hab ich mir kürzlich auch angeschaut. Als Highline und ordentlich ausgestattet wirklich gut! Nur gefahren hab ich ihn noch nicht.

Habe den Golf VII als Limousine probegefahren. Mann kann nur sagen: perfekt! Meisterleistung! Ich weiß nicht wie des es schaffen aber es kommt einem vor, als wenn man den Wagen schon 10 Jahre fährt, was die Haptik angeht. Leider war der Variant im Sommer noch nicht erhältich.

Service war subjektiv drei Klassen besser als bei Mercedes.

Das einzige was fehlt ist diese Souveränität, das Bullige und das Behäbige eines Mercedes.
Gruß

Ich habe mir anfang September einen C280 als Jungen Stern aus 2007 gekauft und bin bisher mit der Serviceleistung von Mercedes bzw der NL in Minden vollstens zufrieden.

Ich hab mir den Wagen anfang September angesehen und die ganzen Mängel die mir aufgefallen sind mit dem Verkäufer besprochen und was soll ich sagen, es wurden sogar rings um komplett neue Bremsen verbaut da diese nicht mehr den Besten zustand hatten, wären aber noch 2 Jahre locker zu fahren gewesen, auch alle anderen kleinigkeiten wurden behoben auch der verkäufer sagte mir, das der Wagen hier tip top den Hof verlässt, was er dann auch erstmal tat.

Nun letzte Woche habe ich Wassereintritt am Schiebedach festgestellt bei der Autowäsche und bin hier in Dortmund zur NL gefahren und habe das beanstandet, da wurde mir zwar gesagt das Dichtungen nicht in der Junge Sterne Garantie mit drin sei aber als ich sagte das ich den Wagen erst vor etwas mehr als einen Monat gekauft habe wurde gefragt bei welcher NL.

Schlußendlich wurden hier in Dortmund der Mangel behoben und die beiden NL´s haben das mit der Rechnung unter sich geregelt ohne das ich was machen musste, habe nur den Anruf bekommen das der Wagen Abgeholt werden kann und ich nichts bezahlen muss!

Bei VW habe ich da schon andere Sachen erlebt und da wird dann bei einem Neuwagen nur gesagt das es Stand der Technik ist dass das ganze Armaturenbrett vibriert und klappert!

Ja ist klar, Golf Millionen. Natürlich ist vieles subjektiv. Man kann Glück und Pech haben. Ich habe oben auch nur die Kurzversion meiner Erlebnisse niedergelegt.

Zur Ergänzung: die schlechten Erfahrungen beziehen sich bei mir auf insgesamt drei Niederlassungen plus Internetauftritt plus inzwischen Maastricht...
Und dann ist so langsam eine Objektivität geben.
Gruß

P.S.: der Benz kommt aber hauptsächlich weg, da ich mich dem Stauraum arg vertan habe, war eigene Blödheit, geb ich zu!

Klar ist sowas erstmal subjektiv, weil ich so einen Service bisher auch noch nirgendwo erlebt habe, weder bei Mazda, VW oder Toyota.

Klar wurde bei den anderen Herstellern bei problemen mir auch geholfen aber das hat mühe und Zeit gekostet mit mehrmaligen anfahren, das hab ich bis jetzt, hab den Wagen ja auch erst seit kurzen, eben nicht erlebt, da wird sich sofort darum gekümmert und wenn man 5min Wartezeit hat bekommt man einen Kaffee, bei VW zwar auch aber da musste ich den selber bezahlen! :-D

Und ja, ich mache auch sowas an kleinigkeiten fest!

Klar wenn man so wie du mehrere schlechte Erfahrungen beim Service hat dann sieht die Welt gleich anders aus, nur ist das nicht nur bei Mercedes so bzw meine Erfahrungen sagen das andere Hersteller um ein wesentliches schlimmer sind.

Ich hoffe nur das du nicht wirklich vor hast nach VW zu gehen, da bist du komplett verloren und das ist von mir Objektiv da ich schon seit knapp 8 Jahren mit VW zu tun habe.

@Golfmillion: der Golf Variant war für mich beim VW - Händler schon konfiguriert und alles unterschriftsbereit, da verließ mich mein alter Peugeot aufgrund Kupplungsproblemen und ich konnte nicht vier oder fünf Monate auf den Neuen warten... shit happens.

Ich wohne auch auf dem Land, da hat man an Marken auch nicht so die Auswahl, da man keine Niederlassung vor Ort hat, für Seat und Hyundai müsste ich z. B. 60 bis 70 km fahren, na ja und VW ist eigentlich überall. Mercedes hat sich sogar aus der Nachbarstadt mit 55.000 Einwohnern verzogen (dort werde ich nächstes Jahr hinziehen). Von daher...

Das einzige was mich vom Golf abhalten würde ist das nicht bestellbare Schiebedach!

Gruß

wenn ein privatkunde in maastricht reklamiert interessiert es die wie wenn in china ein sack reis umfällt... ich zitiere dieter hallervorden, "schreiben sie´s auf ich kümmer mich später drum".
abgelehnt ist abgehlehnt, da wird keiner dem anderen in den rücken fallen und eine entscheidung revidieren nur weil müller, maier, schulze mit seinem privatwagen rabatz macht...

ich bin in einem unternehmen beschäftigt welches mercedes fahrzeuge abnimmt wo sich die summe im jahr im 7 stelligen euro bereich bewegt. mein direkter vorgesetzer ist für den einkauf zuständig. nachdem sich maastricht bei meinem privatwagen nicht sonderlich kulant gezeigt hat werde ich ihn bitten die rechnung von meiner reparatur einfach das nächste mal dem speichelleckenden verkäufer vorzulegen.
im prinzip geht es mir nicht um die paar euro´s aber ich bin sehr gespannt ob sich dann nicht doch was bewegt... ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Sven210779


wenn ein privatkunde in maastricht reklamiert interessiert es die wie wenn in china ein sack reis umfällt... ich zitiere dieter hallervorden, "schreiben sie´s auf ich kümmer mich später drum".
abgelehnt ist abgehlehnt, da wird keiner dem anderen in den rücken fallen und eine entscheidung revidieren nur weil müller, maier, schulze mit seinem privatwagen rabatz macht...

ich bin in einem unternehmen beschäftigt welches mercedes fahrzeuge abnimmt wo sich die summe im jahr im 7 stelligen euro bereich bewegt. mein direkter vorgesetzer ist für den einkauf zuständig. nachdem sich maastricht bei meinem privatwagen nicht sonderlich kulant gezeigt hat werde ich ihn bitten die rechnung von meiner reparatur einfach das nächste mal dem speichelleckenden verkäufer vorzulegen.
im prinzip geht es mir nicht um die paar euro´s aber ich bin sehr gespannt ob sich dann nicht doch was bewegt... ;-)

Wenn ich Privatkunde wäre:-)

Nee, bin nicht nur auf der einen Seite des Tisches als Kunde, sondern auch Aktionär bei Daimler. Daher ist die krude Situation etwas anders...habe entsprechend Interesse, daß "meine" Firma kundenorientierter wird.
Aber auch ein Kleinaktionär hat natürlich nicht viel zu sagen. Übrigens: auch der Aktionärsservice von Daimler ist ziemlich daneben...das kommt noch zu meinen Privatkundenerfahrungen - Erfahrungen dazu.
Gruß

Zitat:

Original geschrieben von GolfMillion


Klar ist sowas erstmal subjektiv, weil ich so einen Service bisher auch noch nirgendwo erlebt habe, weder bei Mazda, VW oder Toyota.

Klar wurde bei den anderen Herstellern bei problemen mir auch geholfen aber das hat mühe und Zeit gekostet mit mehrmaligen anfahren, das hab ich bis jetzt, hab den Wagen ja auch erst seit kurzen, eben nicht erlebt, da wird sich sofort darum gekümmert und wenn man 5min Wartezeit hat bekommt man einen Kaffee, bei VW zwar auch aber da musste ich den selber bezahlen! :-D

Und ja, ich mache auch sowas an kleinigkeiten fest!

Klar wenn man so wie du mehrere schlechte Erfahrungen beim Service hat dann sieht die Welt gleich anders aus, nur ist das nicht nur bei Mercedes so bzw meine Erfahrungen sagen das andere Hersteller um ein wesentliches schlimmer sind.

Ich hoffe nur das du nicht wirklich vor hast nach VW zu gehen, da bist du komplett verloren und das ist von mir Objektiv da ich schon seit knapp 8 Jahren mit VW zu tun habe.

Bei mir ist es genau umgekehrt!

Bisher noch keinen so schlechten Service wie bei Daimler erlebt! VW kenne ich vom Fahrzeug von meinem Vater. Der war bisher absolut zufriedenstellend. Ford war auch wirklich super. Daimler 3 Betriebe, 3 gefühlte teure Nieten! Daher werde ich auch die Marke wechseln, obwohl ich mit dem Wagen bis auf Kleinigkeiten, mit denen ich mich arrangieren musste weil sie keiner beheben kann / will, zufrieden bin.

Deine Antwort
Ähnliche Themen