Junger Stern, Werden Lackschäden bei Aufbereitung beseitigt?
Hallo zusammen,
ich hätte hier mal eine Frage bzgl. der versprochenen Aufbereitung bei den Jungen Stern Wagen.
Folgender Hintergrund.
Ich habe mir einen Gebrauchten JS zugelegt. Bj. 2011, 78000km. Der Händler hatte mir zugesagt das ich den Wagen Aufbereitet wieder bekomme und der Wagen quasi dastehen würde wie Neu. Da dies wohl im JS hinterlegt sei.
Bei Übergabe des Wagens sind mir etliche Lackschäden aufgefallen (Vordertürkanten sind vermackt, wurde mit Lackstift retuschiert, einige Macken an der Hinteren Türe und Kratzer in der Heckklappe, desweiteren Kratzer im Innenraum).
Ich habe das auch gleich Reklamiert, jedoch meinte der Händler gleich das dies ja kein Neuwagen wäre.
Plötzlich redet er ganz anderst, als beim Verkaufsgespräch.
Ist der Händler verpflichtet die Lackschäden auszubessern?
Wenn ja, steht das wo schriftlich im JS oder sonst wo bei Mercedes, damit ich den Händler festnageln kann?
Was gehört zu einer Aufbereitung bei JS? Der Wagen sieht für mich aus als wenn er nur gewaschen wurde und innen Rausgesaugt. Weder Lackiert noch Versiegelt.
Über eure Hilfe wäre ich sehr Dankbar.
Ist mein erster Stern und fängt leider gleich mit Problemen an. So habe ich mir das nicht vorgestellt :-(
Ach ja, Sitz wird momentan auch getauscht da dieser Wackelt. Wurde auch erst nach Reklamation festgestellt.
Gruß
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von MZ-DJ-1970
Mein junger Stern war elf Monate alt . Da kann man für 50t DM schon einen neuwertigen Zustand erwarten ! 3 Jahre dürften im Lack auch keine gröberen Schäden haben .
Wieso, gibt es bei euch keine Steine auf der AB oder auf dem Supermarktparktplatz unaufmerksame Leute ? Als ich damals den Golf neu hatte war nach 3 Wochen ein Kratzer in der Tür danke eines "aufmerksamen" Nachbarn. Es ist illusorisch bei einem Gebrachten alles perfekt zu erwarten, und der Themenstarter hat meines Erachtens nur normale Gebrachssspuren bei der Laufleistung, wer was neues will soll neu kaufen.
66 Antworten
Hallo,
ich verstehe jeden, der beim Gebrauchtwagenkauf genau auf Kratzer und optische Mängel achtet, mir geht es da genauso. Allerdings bewerte ich für mich diese Mängel im Hinblick auf mögliche Kosten für die Instandsetzung nach dem Kauf. Ich persönlich halte es für wesentlich wichtiger, die technische Seite des Fahrzeugs zu inspizieren, bzw. von Fachleuten nachschauen zu lassen. Was nutzt es mir denn, ein optisch perfektes Fahrzeug mit öligem Getriebe, abgefahrenen Reifen, verrosteten Bauteilen oder sogar Unfallschäden zu kaufen. Wenn die Technik absolut in Ordnung ist, dann habe ich mir dem einen oder anderen Kratzer kein Problem. Den kann man im Laufe des Autolebens dann polieren oder beseitigen lassen.
Schliesslich fahre ich als GW-Käufer keinen Neuwagen und ich weiß aus eigener Erfahrung wie schnell man selbst für die eine oder andere Macke selbst verantwortlich ist.
Zum Kauf bei den großen "Premiumhändlern" kann ich bisher nur Gutes berichten. Wir haben mehrfach einen 3-4 Jahre alten Wagen mit geringer bis sehr geringer Laufleistung gekauft, diese waren perfekt aufbereitet, die Kratzer und Macken konnte man an einer Hand abzählen und selbst diese musste man fast schon suchen. Man bezahlt mehr, das dürfte klar sein, aber der gesparte Kaufpreis gegenüber einem Neuwagen ist immer noch sehr erheblich.
Es ist natürlich in jedem Fall, wie schon erwähnt, mehr als sinnvoll alle Leistungen zur Aufbereitung, Lackierung oder Reparaturen vor Unterzeichnung des Vertrages zu vereinbaren.
Ich glaube das hier könnte einigen helfen, das sie nicht den gleichen Fehler machen wie ich.
Es bestätigt sich doch wieder, dass nur was schriftlich festgehalten ist was zählt und die Worte der Verkäufer Schall und Rauch sind.
Interessant finde ich jedoch das es wohl System hat das der Wagen wo anders steht und man den Wagen erst nach Vertragsunterschreibung vorzeigen möchte.
Also jeder wer das liest, aufpassen bei dem Autokauf.
Zitat:
Original geschrieben von Greystar200
Interessant finde ich jedoch das es wohl System hat das der Wagen wo anders steht und man den Wagen erst nach Vertragsunterschreibung vorzeigen möchte.
Das glaube ich jetzt wiederum nicht.
In Zeiten vom Internet ist es leicht dem Kunden eine größere Auswahl zu bieten indem man Fahrzeuge von allen Standorten anzeigt.
Dass man nicht für jeden Interessenten das Auto auf den Hänger lädt und durch die Gegend fährt kann ich auch verstehen. Kostet Zeit und Geld, und wenn der Käufer dann bei der Besichtigung feststellt dass der Wagen doch nicht seinen Wünschen entspricht, hat der Händler die Kosten an der Backe.
Wenn ich einen Wagen suche, dann schaue ich nur im Umkreis von 100 - 150 km, alles was weiter weg ist ist für mich uninteressant, weil ich keine Lust hab so weit zu fahren.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von torty666
Wenn ich einen Wagen suche, dann schaue ich nur im Umkreis von 100 - 150 km, alles was weiter weg ist ist für mich uninteressant, weil ich keine Lust hab so weit zu fahren.
Genau das mache ich auch. Ich kaufe nicht die Katze im Sack sondern möchte sehen was ich kaufe.
Ähnliche Themen
Konnte mich mit dem Händler noch einigen das er ein paar Sachen ausbessert. Habe aus dem Fehler aufjedenfall gelernt. Immer ein Auto anschauen, egal was einem Versprochen wird und wie vertrauenswürdig der Verkäufer aussieht.
habe vor einigen wochen meinen ersten mercedes abgeholt und komme bis heute aus dem staunen nicht heraus. bin wirklich pingelig und pflege meine autos immer sehr, aber dieser "junge stern" (ex-dienstwagen), den ich bei einer niederlassung gekauft habe ist wirklich wie neu (auch unter der haube). und das bei schon knapp 4 jahren (50 000 km). klar hat er ein paar gebrauchspuren (kleinere kratzer an der laderaumabdeckung und ein paar micro-steinschlagspuren vorne), aber insgesamt glaubt niemand dass er schon "so alt" ist. frage mich immer noch wie man einen wagen so pflegen/aufbereiten kann, dass er bis in die letzte ritze noch so frisch wirkt. die gesamte abwicklung (auch die inzahlungnahme meines vorgänger wagens) lief dazu völlig fair ab. ich wurde behandelt als würde ich einen fetten neuwagen kaufen. fahrzeugübergabe im showroom samt flasche sekt usw. ... "wow-das ist also mercedes", dachte ich mir.
es sind wohl wirklich nicht alle gleich!
Wo hast du denn deinen Wagen abgeholt. Das klingt ja mal wirklich gut. Würde mich einfach mal interessieren für das nächste mal wen ich wieder einen Wagen benötige ;-)
Ich glaube es ist immernoch nicht klar was Junge Sterne bedeutet. Das hat überhaupt rein gar nichts mit dem Zustand oder sonst was zutun! Lediglich die 24 Monate Garantie zählt hier.
Finde es auch immer wieder erstaunlich was bei einem Fahrzeug mit 80000km für Erwartungen im Raum stehen.
Selbst bei einem Jahreswagen kann man nicht erwarten das er wie neu aussieht, denn dann muss man einen NEUEN kaufen 🙄.
Auch eine Niederlassung als Verbrecher zu bezeichen halte ich für grenzwertig und sollte man unterlassen. Ich habe schon mehr als genug Autos von Kunden in Zahlung genommen an denen viele "versteckte" Mängel waren. Da könnte ich nämlich mal genau anders herum reden....
Gruß
wenn ein händler oder eine niederlassung ein auto inzahlung nimmt und die mängel nicht findet sind es schlamper... da rennen hochbezahlte kfz meister mit diagnosegeräten, hebebühne und jede menge erfahrung rum, dann sollte man meinem die sind in der lage es zu merken wenn einer die verarschen will. statt dessen suchen sie lieber optische mängel um den einkaufspreis zu drücken und opa maier zu erzählen was er für ne schrottbüchs hat...
wenn der wagen dann ordentlich aufpoliert zum verkauf steht und der neue käufer entdeckt die gleichen optischen mackel heißt es man muss schon abstriche machen, und es wird einem erklärt es ist halt ein gebrauchter mit normalen gebrauchsspuren. wenn einem das nicht gefällt wird einem gezeigt wo der neuwagenverkauf ist.
Zitat:
Original geschrieben von Sven210779
wenn ein händler oder eine niederlassung ein auto inzahlung nimmt und die mängel nicht findet sind es schlamper... da rennen hochbezahlte kfz meister mit diagnosegeräten, hebebühne und jede menge erfahrung rum, dann sollte man meinem die sind in der lage es zu merken wenn einer die verarschen will. statt dessen suchen sie lieber optische mängel um den einkaufspreis zu drücken und opa maier zu erzählen was er für ne schrottbüchs hat...wenn der wagen dann ordentlich aufpoliert zum verkauf steht und der neue käufer entdeckt die gleichen optischen mackel heißt es man muss schon abstriche machen, und es wird einem erklärt es ist halt ein gebrauchter mit normalen gebrauchsspuren. wenn einem das nicht gefällt wird einem gezeigt wo der neuwagenverkauf ist.
Da spricht ja ein ganz Schlauer...
Ich weis nicht wo du dich aufhälst aber solch ein Stammtischgeschwätz ist doch ein alter Hut. Das läuft vielleicht auf dem Automarkt so ab oder auf dem Hinterhof...
Natürlich hat der Kunde immer Zeit für eine einstündige Bewertung und möchte das sicherlich auch bezahlen. Den die Techniker machen auch nichts umsonst... Ein guter Schuss Ehrlichkeit täte da auch gut und fertig.
Die seriösen Autohäuser werden immer als die "Verbrecher" dargestellt und verdienen ja ach so viel Geld an den ganzen Fahrzeugen...
Die Verarsche war hier einfach, das versprochen wurde, das der Wagen in Neuwertigem Zustand ist und falls was am Lack sein sollte, dies aufbereitet würde. War dann halt nicht der Fall. Mein Fehler war einfach das ich mir das nur mündlich und nicht schriftlich bestätigen lies.
Und prompt wurde ein Wagen geliefert der mit Lackschäden kaum zu übertreffen ist.
Wo ist dann hier bitte die Ehrlichkeit!? Sowas grenzt schon etwas an Betrug.
Bei ein paar kleinen Kratzer würde ich nichts sagen, obwohl selbst das eigentlich in der Beschreibung des Wagens stehen sollte. Wenn man die Autos schon ungesehen kaufen soll, kann man doch erwarten das was der Verkäufer über den Zustand des Wagens mitteilt dann auch stimmt.
Zitat:
Original geschrieben von Sirsmokealot177
Ich glaube es ist immernoch nicht klar was Junge Sterne bedeutet. Das hat überhaupt rein gar nichts mit dem Zustand oder sonst was zutun! Lediglich die 24 Monate Garantie zählt hier.
Dann ist aber der Werbespruch:
Zitat:
Junge Sterne - So Mercedes wie am ersten Tag.
total daneben gegriffen.
Aber wie geht der andere Slogan: Das Beste oder nichts 😉
Zitat:
Original geschrieben von Sirsmokealot177
Da spricht ja ein ganz Schlauer...Zitat:
Original geschrieben von Sven210779
wenn ein händler oder eine niederlassung ein auto inzahlung nimmt und die mängel nicht findet sind es schlamper... da rennen hochbezahlte kfz meister mit diagnosegeräten, hebebühne und jede menge erfahrung rum, dann sollte man meinem die sind in der lage es zu merken wenn einer die verarschen will. statt dessen suchen sie lieber optische mängel um den einkaufspreis zu drücken und opa maier zu erzählen was er für ne schrottbüchs hat...wenn der wagen dann ordentlich aufpoliert zum verkauf steht und der neue käufer entdeckt die gleichen optischen mackel heißt es man muss schon abstriche machen, und es wird einem erklärt es ist halt ein gebrauchter mit normalen gebrauchsspuren. wenn einem das nicht gefällt wird einem gezeigt wo der neuwagenverkauf ist.
Ich weis nicht wo du dich aufhälst aber solch ein Stammtischgeschwätz ist doch ein alter Hut. Das läuft vielleicht auf dem Automarkt so ab oder auf dem Hinterhof...
Natürlich hat der Kunde immer Zeit für eine einstündige Bewertung und möchte das sicherlich auch bezahlen. Den die Techniker machen auch nichts umsonst... Ein guter Schuss Ehrlichkeit täte da auch gut und fertig.
Die seriösen Autohäuser werden immer als die "Verbrecher" dargestellt und verdienen ja ach so viel Geld an den ganzen Fahrzeugen...
nö, hab nie behauptet dass ich ein ganz schlauer bin... ich hab die letzen 15 jahre für mich, verwandte, bekannte, freunde ca. 50-60 autos gekauft und ein paar weniger verkauft. ich spreche von meinem persönlichen erfahrungswerten. und fakt ist das die überwiegende mehrheit der autohändler mängel die beim ankauf beanstandet + vom fahrzeugwert abgezogen bekommen später beim verkauf als unvermeidbare gebrauchsspuren deklariert werden.
das sind keine verbrecher, die wollen nur unser bestes... unsere kohle. das ist aber in der regel mittlerweile branchenübergreifend standard und betrifft nicht nur autohändler. ausnahmen bestätigen im übrigen die regel ;-)