Junger Stern mit schiefen Felgen

Mercedes E-Klasse S212

Hallo,

folgendes Problem: Ich habe im August 2013 einen 3-jährigen E500T als jungen Stern in der Niederlassung Freiburg gekauft (EZ 04/2010). Nun habe ich nach 3 Jahren einen aus meiner Sicht „versteckten Mangel“ an den Sommerfelgen festgestellt: 3 Felgen (beide hinten und die rechts vorne) haben einen deutlichen Seiten und/oder Höhenschlag welchen man mit blossen Auge auf der Wuchtmaschine feststellen kann, welcher beim Fahren aber bisher unentdeckt geblieben ist:

Als ich dieses Jahr die Sommerreifen montieren wollte ist mir am rechten hinteren Reifen eine extreme Abnutzung an der Innenkante aufgefallen (siehe Bild1). Der Reifen war an einer Stelle bis auf die Karkasse abgenutzt. Zunächst bin ich davon ausgegangen, dass irgendetwas im Radkasten schleift oder geschliffen hat. Der anschliessende Service am 16.03.2016 beim Freundlichen fand noch mit Winterreifen statt. Dabei wurde im Radkasten nichts festgestellt und der Servicemitarbeiter meinte - nachdem ich ihm das Bild des Reifens gezeigt hatte, dass der Reifen wahrscheinlich über einen längeren Zeitraum deutlich zu wenig Luft hatte. Damals konnte ich mir noch keinen Reim darauf machen, da ich den Druck in regelmässigen Abständen checke. Wenige Wochen später liess ich 2 neue Hinterreifen montieren (April 2016). Ich hatte die beiden Felgen aus Zeitgründen meinem Vadder mitgegeben. Als diese montiert waren wurde ihm mitgeteilt, dass sie den Rundlauf der Reifen nicht hinbekommen hätten. Sehr schräg- ich hab die Teile dann trotzdem erst mal draufgeschraubt und bei der anschliessenden Autobahnfahrt ist mir dann ein deutliches links/rechts Schieben der Hinterachse ab 160km/h aufgefallen. Daraufhin bin ich zum nächsten Reifenhändler und liess die beiden Hinterreifen in meinem Beisein auf der Wuchtmaschine laufen: Eine hintere Felge hat einen deutlichen Höhenschlag und die andere hat sogar mehrere Höhen/Seiten-Schläge und lief deutlich unrund auf der Maschine. Ich will nicht sagen, dass sie völlig geiert hat, aber es war schon heftig. Daraufhin habe ich umgehend wieder Winterreifen montiert. Diesen Samstag habe ich dann noch die beiden vorderen Felgen checken lassen und auch hier hat die rechts vorne einen deutlichen Schlag. Wenn man sieht wie die Felgen laufen ist es schon sehr erstaunlich, dass mir in 3 Sommern nichts aufgefallen ist. Die Airmatic scheint die Ungleichheiten perfekt auszugleichen, daneben haben die Reifen durch ungleichmässige Abnutzung das Verhalten wohl auch zum Guten beeinflusst. Da ich die Sommerreifen nie habe neu auswuchten lassen und auch beim Fahren nichts auffällig war ist mir der Schaden erst jetzt aufgefallen. Die Felgen haben äusserlich auch jeweils nur maximal einen kleinen Bordsteinkratzer (welchen sie beim Kauf schon hatten, bei mir ist nichts dazugekommen) – von der Optik würde man daher nie auf eine solche Unwucht schliessen. Ich kann euch versichern, dass ich seit dem Kauf nichts überfahren habe was die Felgen derart beschädigen könnte. Ich achte sehr auf meine Felgen und überfahre gerade mit den Sommerfelgen nicht mal einen Bordstein ausser im Stand und bei voll eingeschlagener Lenkung. Ich bin ausserdem der alleinige Fahrer, daher kann ich Fremdverschulden völlig ausschliessen.

Erwähnenswert ist noch folgendes: Einer der Hinterreifen hatte ein anderes Herstellungsdatum als 2009. Er war aus neuerer Produktion. Ich kann es leider nicht mehr belegen, da die Hinterreifen bei der Neumontage im April entsorgt wurden. D.h. ein Reifen an der Hinterachse wurde mal erneuert. Ich weiss dass das nichts heissen muss, es könnte aber auch eine Folge des Überfahrens gewesen sein. Da das Profil bei allen Reifen beim Kauf noch sehr gut war und ich selbst ca. 17.500 km mit diesen Sommerreifen zurückgelegt habe (2013: 4000km, 2014: 7500km, 2015: 6000km) kann der Vorbesitzer nicht sehr viel mit diesen Reifen/Felgen im Sommer gefahren sein. Die Vorderreifen haben DOT 51/2009 (also noch Erstausrüstung) und haben in der Mitte noch 6mm! Wenn man bedenkt, dass der Wagen über 63.000 km beim Kauf auf dem Tacho hatte ist das sehr erstaunlich. Oder die Felgen stammen von einem anderen Fahrzeug.

Nachdem ich mich schriftlich an den Händler gewendet habe wurde mir kurz und knapp mitgeteilt, dass man nach 3 Jahren nichts mehr tun könnte.

Es kann doch nicht sein, dass die sich so einfach aus der Affäre ziehen?? Hat jemand ne Idee ob und wo ich hier noch was erreichen kann? Neben dem finanziellen Schaden ärgert es mich, dass bei der Abnahme die Felgen sicher nicht geprüft wurden und ich 3 Sommer damit gefahren bin.

Grüsse

Tobias

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@vogeltob schrieb am 14. Juni 2016 um 13:20:21 Uhr:


Leck bin ich realitätsfremd.

Na nun siehst du es ja selber ein.

Kauf dir neue Felgen und gut ist!

35 weitere Antworten
35 Antworten

Reifen mit zu wenig Luftdruck sehen (angeblich) so aus:
http://www.motor-talk.de/.../20160414-150415-i208475959.html

Dein Schaden sieht gar nicht danach aus.
Es ist nur sehr lokal und würde aus meiner Sicht auf eine Beschädigung der Karkasse hindeuten.
Auf jeden Fall hast Du Glück im Unglück: dein Reifen hätte jederzeit platzen können.

Hallo,

hätte der TE den Höhenschlag eher bemerkt, etwa beim saisonbedingten Räderwechsel, wäre eine Reklamation noch realistisch gewesen.

Bei mir war es ähnlich! Hatte beim Kauf meines JS E350Cdi den Zustand der Sommerreifen bemängelt. Also wurden mir ohne große Diskussion 4 neue Sommerreifen montiert. Abgeholt habe ich mein Auto mit montierten Winterrädern, die Sommerräder lagen im Kofferraum.
Wochen später, im Frühjahr, habe ich dann die Sommerräder montiert. Auf der AB habe ich dann leichte Vibrationen im Lenkrad gespürt und vermutet, daß nicht richtig ausgewuchtet wurde, oder ein Gewicht abgefallen ist.
Also ab zum örtlichen Reifenhändler. Der hat dann zu meinem Entsetzen einen Höhenschlag auf 3 von 4 Felgen festgestellt!
Habe darauf hin meinen Verkäufer bei der NL kontaktiert und ihm das Problem geschildert. Einen Tag später rief er zurück und teile mir mit, dass er nach Rücksprache mit seinem Verkaufsleiter mir neue Felgen montieren darf.

Was ich Mercedes bzw. der NL vorwerfe ist, daß sie den Höhenschlag der Felgen beim Aufziehen der neuen Sommerreifen übersehen oder ignoriert haben.

Alles in allem hatte ich Glück gehabt, daß ich das bei Zeiten gemerkt habe.

Aber nach 3 Jahren geht da leider nichts mehr...

Gruß

Zitat:

@nobrett schrieb am 14. Juni 2016 um 15:05:05 Uhr:


Mich würde mal die Ursache für die ungewöhnliche Abnutzung des gezeigten Reifens interessieren. Wenn es nicht am Rand, sondern flächig wäre, dann würde ich an eine Bremsplatte denken, da der Schaden ja nicht um den ganzen Umfang geht, sondern nur auf einem relativ kurzen Stück ist. Oder ist das eine Folge des Seitenschlags? Der müsste man dann aber doch deutlich zu spüren sein, denn auch die Luftfederung federt nicht seitlich.

Ich würde auch meinen, wenn drei Jahre lang ein so ungewöhnliches Verschleißbild nicht aufgefallen ist, dann wurde entweder bei der Sichtprüfung beim Räderwechsel geschlampt oder der Schaden ist noch gar nicht so alt.

Das Bild täuscht etwas. Der Verschleiss geht über den gesamten Umfang so. Nur an 2-3 Stellen schaute die Karkasse durch. Ich füge noch ein 2. Bild hinzu. Und der der bei der Sichtprüfung geschlampt hat war ich dann in dem Fall selbst. Ich kann das nur so erklären, dass es die ersten beiden Sommer nicht aufgefallen ist, weil es ja wirklich nur an der ganz äusseren Kante abgeschliffen ist. Evtl. ging es letztes Jahr auch schneller bergab mit dem Pneu. Und ganz genau schau ich nur beim aufziehen. Da ich nur 5000-7000km pro Saison fahre stecke ich die Räder meist selbst um. Dass der Schaden noch nicht so alt ist hab ich mir auch schon überlegt. Aber wenn das erst letzten Sommer passiert sein soll müsst ich mich ja erst recht dran erinnern. Aber es gab absolut keinen Vorfall der dazu führen könnte. Das einzige mal, dass ich den Schlüssel aus der Hand gegeben habe war für den Service davor.

Ich habe da noch was zur Belustigung oder zum Nachdenken gefunden, je nach Betrachungsweise:
http://www.motor-talk.de/.../...-jahre-alten-a3-verkauft-t5721340.html

Ähnliche Themen

Hallo TE,

schau mal diesen Thread durch. Reifen Risse. Das Schadenbild scheint deinem zu gleichen.

Zum Rest: Wenn Du 3 Jahre zum Feststellen brauchst, solltest Du Dir aber keinerlei Gedanken mehr dazu machen! 😉

HG
Jochen

Gerade beim Thema Räder scheinen es die MB Verkäufer immer wieder zu versuchen.

Ausführliche Gedanken zur JS Garantie
https://youtu.be/McN5qM8sNFU

Nach zwei Jahren sind allerdings alle Ansprüche verjährt bzw bestehen nicht mehr.

Deine Antwort
Ähnliche Themen