Junge Lady braucht Hilfe - Leistungsverlust

VW Golf 4 (1J)

Hallo,

ich kenne mich leider mit Autos recht wenig aus, deswegen wäre es toll, wenn ich hier etwas Hilfe bekäme.

Ich habe mir kürzlich einen VW GOLF IV gekauft, Baujahr 4/03, 1,6 mit 105 PS.

Der Wagen gefällt mir ziemlich gut, bis auf zwei wesentliche Ausnahmen - er erreicht auf der Autobahn irgendwie nur eine Höchstgeschwindigkeit von ca. 160 km/h und ab 140 wird es unerträglich laut und der 5. Gang befindet sich dann auch schon so bei 4.000 Umdrehungen.

Ist das beides normal ? Ein Freund sagte mir kürzlich er habe denselben Wagen mal besessen und konnte problemlos 200 km/h erreichen.

Kann es vielleicht auch an dem Motor liegen oder irgendwelchen Einstellungen/Drosselungen?

Vielen Dank für eure Hilfe.

P.S.: Ich hatte vorher einen Corsa mit 60 PS und sogar der erreichte mind. 160 km/h - schon komisch das Ganze

Grüße

Andrea

36 Antworten

Vielen Dank für die ausführliche Antwort.

Nach dem Kauf habe ich direkt eine Scheckheft-Inspektion gemacht - im Rahmen dessen wurden auch die von dir genannten Verschleißteile gewechselt (Ölwechsel, Filterwechsel, Zündkerzenwechsel).

Danach bin ich ca. 250 KM von Potsdam nach Hamburg gefahren und das teilweise durchaus am Limit.

Leider wurde dadurch das Problem nicht behoben.

Meine Frage ist, macht es Sinn direkt zu VW zu gehen oder reicht auch eine "X-beliebige Werkstatt".

Kennt jemand zufällig eine Gute in Norddeutschland (Hamburg) oder im Ruhrgebiet.

Ruf den Händler an und frag wie du dich zu verhalten hast.
Die Kosten muß er tragen!

Tja,

ich weiß schon wie er reagiert - er sagt ich solle zu der ihm nahe stehenden Werkstatt kommen - nach Potsdam - da habe ich auch schon Scheckheft machen lassen.

Verursacht Benzinkosten von 60 EUR - irgendwie keine ideale Lösung.

Nochmal kurz eine andere Frage - es handelt sich um ein belgisches Fahrzeug und deswegen ist sowohl das Scheckheft, als auch die Beschreibung auf Französisch.

Kann man sowas bei VW erhalten und was kostet sowas ca. ?

Vielen Dank euch allen !!!

Ohne jetzt viel drum herum zu reden, aber....
.... eine nicht erreichende Endgeschwindigkeit, dass hört sich bei mir nach defekten Lustmassenmesser an.

Wie sieht es bei dir mit dem Verbrauch aus? -Ist der vlt. auch etwas hoch?

Ähnliche Themen

so hab den gleichen motor wie du... fehlerspeicher auslesen hat bei mir bei A.T.U und bei Bosch jeweils 20,00€ gekostet, war aber ein anderes problem bei mir.
Bosch ist das allerdings besser gewesen. die haben mir ohne nachzufragen nen ausdruck vom fehlerspeicher mitgegeben und ich habe die 20€ nach der reparatur bei bosch auch wieder erstattet bekommen.
ich kann nur von meiner bosch werkstatt reden, das sind sehr gut geschulte leute, die wissen was sie machen.

ein vw händler hats mir umsonst ausgelesen, hat aber rein gar nichts gebracht. als ich einen blick drauf werfen wollte, hat er es sofort abgeschaltet und gesagt ich sollte den wagen 2-3 tage da lassen.

zum vergleich: bosch konnte mir sofort sagen was los ist und ich musste den wagen 2-3 stunden da lassen.

160km/h ist aufjedenfall zu niedrig... ich fahr nicht viel autobahn aber das was mir bis jetzt möglich war, waren ~190km/h

An andreabu

Die Betriebsanleitung in deutscher Sprache gibt es auf dem Schrottplatz, bei Ebay und bei VW.

Am Luftmassenmesser kann es schonmal nicht liegen, ist keiner drin 😁

Zitat:

Original geschrieben von Hinnag


Am Luftmassenmesser kann es schonmal nicht liegen, ist keiner drin 😁

er meinte ja auch den Lu

s

tmassenmesser. 😉

*scnr*

Zitat:

Original geschrieben von TropicOrange



Zitat:

Original geschrieben von Hinnag


Am Luftmassenmesser kann es schonmal nicht liegen, ist keiner drin 😁
er meinte ja auch den Lustmassenmesser. 😉

*scnr*

You made my day 😁

Zitat:

Original geschrieben von Hinnag



Zitat:

Original geschrieben von TropicOrange


er meinte ja auch den Lustmassenmesser. 😉

*scnr*

You made my day 😁

das war echt ein Freud'scher vom allerfeinsten. 😁

Zitat:

Original geschrieben von andreabu


Meine Frage ist, macht es Sinn direkt zu VW zu gehen oder reicht auch eine "X-beliebige Werkstatt".

Kennt jemand zufällig eine Gute in Norddeutschland (Hamburg) oder im Ruhrgebiet.

Ja, kenne ich!

Entweder fährst Du zu "meinem" Freundlichen (persönlich, freundlich, nett, kompetent, ehrlich und preiswert, weil alles wie auf dem Dorf...):

Timmann

im Süderquerweg 651 (... einer von den 50 besten VW-Betrieben in ganz Deutschland, auch in der ams 21/2002 im Werkstättenvergleich bereits prämiert...)

Dessen dörfliche "Randlage" sollte Dich nicht schrecken, weil
a) lohnt es sich
b) gibt es Leihwagen
c) fährt direkt vor der Tür ein Bus bis zum Hauptbahnhof!

Oder Du fährst in die Klaus-Groth-Straße 25 (Nähe Berliner Tor) zu Ebel & Sohn, da war ich früher mit meinem Golf II und hab nur gute Erfahrungen gemacht (zumal die auch an Oldtimern herumschrauben - können).

Von der 100% VW-Tochter R****y in Hamburg würde ich Dir eher abraten, da Apothekerpreise (Fehlerspeicher auslesen auch mal eben EUR 25,- oder mehr...)

Jau, die meisten VW Händler in HH und Umgebung kannste knicken.

Teamwerk-Bergedorf im Havighorster Weg (Beim Reinbeker Redder) sind auch nicht schlecht.
Da geb ich mein Wägelchen immer hin, wenn ich keine Zeit oder Ahnung habe es selbst zu machen.

Sen

P.S. Aus welcher Hamburger Ecke kommst Du? Vielleicht fällt jemandem ja was in Deiner Nähe ein..

Zitat:

Original geschrieben von Sencillo


Jau, die meisten VW Händler in HH und Umgebung kannste knicken.

Teamwerk-Bergedorf im Havighorster Weg (Beim Reinbeker Redder) sind auch nicht schlecht.
Da geb ich mein Wägelchen immer hin, wenn ich keine Zeit oder Ahnung habe es selbst zu machen.

Sen

Oh, das ist ja bei mir quasi "around the corner" 🙂, danke für den Tipp, werde ich ggf. auch mal dort vorbeischauen, wenn ich im Frühjahr keine Lust auf eigenhändigen Bremsflüssigkeitswechsel habe!

Guten Rutsch!

Wow - jetzt komme ich nach der Arbeit nach Hause und sehe so viel Hilfe - irre, bin platt.

Wohne zufällig genau in der Nähe der Klaus-Groth-Str. (Borgfelder Str.).

Denke werde da morgen mal anrufen und am WE den Wagen da lassen.

Vielen lieben Dank.

P.S. In Sachen Händler werde ich wohl erstmal zur Werkstatt fahren, mir einen Überblick verschaffen und dann entscheiden, ob ich den anrufe oder nicht. Wie ist das denn bei der Sachmängelhaftung - wenn er entscheidet, dass man eine seiner lokalen Werkstätten nehmen sollte, muss er dann alle Kosten, also auch Anreise übernehmen?

Zitat:

Original geschrieben von andreabu


Wow - jetzt komme ich nach der Arbeit nach Hause und sehe so viel Hilfe - irre, bin platt.

Wohne zufällig genau in der Nähe der Klaus-Groth-Str. (Borgfelder Str.).

...woher wusste ich das nur!? 😁

Bitte, gern!

Deine Antwort
Ähnliche Themen