Junge Lady braucht Hilfe - Leistungsverlust

VW Golf 4 (1J)

Hallo,

ich kenne mich leider mit Autos recht wenig aus, deswegen wäre es toll, wenn ich hier etwas Hilfe bekäme.

Ich habe mir kürzlich einen VW GOLF IV gekauft, Baujahr 4/03, 1,6 mit 105 PS.

Der Wagen gefällt mir ziemlich gut, bis auf zwei wesentliche Ausnahmen - er erreicht auf der Autobahn irgendwie nur eine Höchstgeschwindigkeit von ca. 160 km/h und ab 140 wird es unerträglich laut und der 5. Gang befindet sich dann auch schon so bei 4.000 Umdrehungen.

Ist das beides normal ? Ein Freund sagte mir kürzlich er habe denselben Wagen mal besessen und konnte problemlos 200 km/h erreichen.

Kann es vielleicht auch an dem Motor liegen oder irgendwelchen Einstellungen/Drosselungen?

Vielen Dank für eure Hilfe.

P.S.: Ich hatte vorher einen Corsa mit 60 PS und sogar der erreichte mind. 160 km/h - schon komisch das Ganze

Grüße

Andrea

36 Antworten

Darf man denn fragen woher die junge Dame kommt das vielleicht mal ein User vrobei kommt und sich der Sache annimmt mit einem Diagnosesystem?Den Leistungsverlust kann viel bedeuten.

Danke für die Antwort schon mal - was denn für ein Diagnosesystem, ist das ein Gerät zum anschließen?

Wohne in Hamburg

Zitat:

Original geschrieben von andreabu


Danke für die Antwort schon mal - was denn für ein Diagnosesystem, ist das ein Gerät zum anschließen?

Wohne in Hamburg

Ja das ist ein Gerät um z.B. den Fehlerspeicher des Motors auslesen zu können.Und dann kann man auch nen bissl tiefer ins Mstg abtauchen und nach Fehlern suchen.Aber HAmburg ist zu weit weg für mich.

Hm - das hört sich ja nicht so gut an.

Hast du eine Ahnung was sowas bei VW kosten würde und ob es sich überhaupt lohnt mit sowas dorthin zu gehen - die berechnen ja bestimmt schon Geld, bevor überhaupt irgendwas gemacht wurde ?

Bin auch häufiger mal im Ruhrgebiet, da meine Eltern da wohnen - falls jemand in der Nähe wohnen sollte.

Ähnliche Themen

Dann fragen wir mal so.Wielang ist es denn genau her wo du den gekauft hast?Ist er von Privat oder Händler?Wann wurde die letzte Inspektion gemacht?

also meist ist das auslesen der fehlerspeichers noch kostenlos ... kenn es jedenfalls nicht anders

Der Kauf fand Ende November bei einem Händler in Potsdam statt, der allerdings versucht hat per Kaufvertrag von seine Gewährleistung auszuschließen - ob das statthaft ist ?

Ich ließ dann direkt beim Kauf eine Scheckheftpflege durchführen - allerdings bei der Werkstatt des Händlers - ob das klug war ?

ich kenns auch net anders ist eigendlich kostenlos

würde einfachmal drosselklappe so in den raum reinraten das die vllt zu ist

Zitat:

Original geschrieben von MarcelW124


ich kenns auch net anders ist eigendlich kostenlos

Ich würde mal von 0-50 Euro ausgehen.

Der Boschdienst im nächst größeren Ort hier bei mir hat vor ca 3 Jahren schon 35 Euro für das Auslesen verlangt.

Eine Freie Werkstatt im selben Ort will 25 Euro dafür sehen.

Fallen da hohe Kosten an für die Reparatur.

Aber 160 ist doch noch nicht normal oder ?

Sind denn 4.000 Umdrehungen und ein Lärm wie ein Panzer bei 140 normal oder hängt das alles miteinander zusammen?

Sollte ich die Reparatur bei VW machen lassen oder ist das grundsätzlich zu teuer?

Fragen über Fragen - HILFE !!

Dass er "schon" bei 4.000 U/min ist ist normal bzw. sogar zu wenig. Ich weiß jetzt nicht, wie der 1.6er im 5. Gang übersetzt ist aber der sollte bei Höchstgeschwindigkeit über 5.500-6.000 U/min mindestens drehen.

Seit wann hast du den Wagen? Wer war der Vorbesitzer? Wenn der Wagen lange stand bzw. oft nur im Kurzstreckenbetrieb gefahren wurde kann es sein, dass er einfach nur "zu" ist.
Das würde bedeuteten, dass man zunächst mal ne "kleine Inspektion" durchführt, d.h. Ölwechsel, Filterwechsel, Zündkerzenwechsel etc. Die Verschleißteile eben. Ein dreckiger Luftfilter kann auch einiges an Leistung rauben.
Nachdem der Wagen technisch einwandfrei gewartet wurde fährst du auf die Autobahn und fährtst ihn da nen gutes Stück. Erstmal schön warm fahren (ca. 10-15km), dann Geschwindigkeit stufenweise erhöhen und mit der dann auch konstant durchfahren. Das heisst, dass du jetzt nicht auf die Autobahn fährst und direkt den Wagen 50km am Stück voll belastest.

Fang bei 140km/h, dann nen Stück mit 150km/h usw. Fahr ruhig echt mal ne längere Strecke 100-200km. Dann sollte der langsam allmählich wieder besser laufen.

140km/h und 4.000 U/min ist völlig normal (5. Gang).

Zitat:

Original geschrieben von andreabu


Der Kauf fand Ende November bei einem Händler in Potsdam statt, der allerdings versucht hat per Kaufvertrag von seine Gewährleistung auszuschließen - ob das statthaft ist ?

Ich ließ dann direkt beim Kauf eine Scheckheftpflege durchführen - allerdings bei der Werkstatt des Händlers - ob das klug war ?

Melde dich mal bei dem Verkäufer mit deinem Problem und weiße ihn auf die Sachmangelhaftung hin falls er es abstreiten will.In den ersten 6 Monaten ist er in der Beweispflicht den Beweis zu erbringen das der Mangel beim Kauf noch nicht vorlag.Dich kostet in dem Fall die ersten 6 Monate gar nichts an Reperaturen an dem Auto.Und die Gewährleistung kann er nicht ausschliessen.Die ist vom Gesetz her fest auch wenn er den Ausschluß in den Kaufvertrag schreiben sollte.

Zitat:

Original geschrieben von silverminer


Dass er "schon" bei 4.000 U/min ist ist normal bzw. sogar zu wenig. Ich weiß jetzt nicht, wie der 1.6er im 5. Gang übersetzt ist aber der sollte bei Höchstgeschwindigkeit über 5.500-6.000 U/min mindestens drehen.

Seit wann hast du den Wagen? Wer war der Vorbesitzer? Wenn der Wagen lange stand bzw. oft nur im Kurzstreckenbetrieb gefahren wurde kann es sein, dass er einfach nur "zu" ist.
Das würde bedeuteten, dass man zunächst mal ne "kleine Inspektion" durchführt, d.h. Ölwechsel, Filterwechsel, Zündkerzenwechsel etc. Die Verschleißteile eben. Ein dreckiger Luftfilter kann auch einiges an Leistung rauben.
Nachdem der Wagen technisch einwandfrei gewartet wurde fährst du auf die Autobahn und fährtst ihn da nen gutes Stück. Erstmal schön warm fahren (ca. 10-15km), dann Geschwindigkeit stufenweise erhöhen und mit der dann auch konstant durchfahren. Das heisst, dass du jetzt nicht auf die Autobahn fährst und direkt den Wagen 50km am Stück voll belastest.

Fang bei 140km/h, dann nen Stück mit 150km/h usw. Fahr ruhig echt mal ne längere Strecke 100-200km. Dann sollte der langsam allmählich wieder besser laufen.

Wie der dreht weiss ich nicht aber das was du meinst ist eine gute idee einfach mal den wagen durch pusten..aber woher könnte denn der lärm dann kommen? von den filtern kann ich mir das nicht vorstellen..

und bei nem vw partner ist das kostenlos...zumindestens bei uns hier edit: also die fehlerauslese

Deine Antwort
Ähnliche Themen